23.03.2018: DUBROVNIK (Kroatien)

Reisenotizen:

Freitag, 23.03.2018

Liegezeit: 8:00 Uhr bis 23:38 Uhr
Liegeplatz: Berth No.10

Wetter: bewölkt 8 Grad

Unser heutiger Tag: Game of Thrones ruft! Heute erleben wir ein Highlight – die ultimative Game of Thrones Tour mit allen wichtigen Schauplätzen und Drehorten der Serie. Als absolute Fans ein Muss 🙂 Gebucht bei Game of Thrones Dubrovnik Tour.

Nächste Etappe: 67 Seemeilen (124 Kilometer) bis Kotor Montenegro


Reisebericht:

Wer das Paradies auf Erden sehen will, der muss nach Dubrovnik reisen

Der irische Dichter George Bernard Shaw


Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Dubrovnik. Heute sind wir mit der Game of Thrones Dubrovnik Tour unterwegs. Wir haben dort schon im Vorfeld die Ultimate Tour gebucht – exklusiv für uns vier! Das Ziel: möglichst viele Drehorte unserer Lieblingsserie Game of Thrones sehen. Natürlich wollen wir die Einfahrt in den Hafen von Dubrovnik nicht verpassen, daher stehen wir zeitig auf und schauen auss dem Fenster und sehen Regen und Nebel… Was für ein Empfang.

Astrid rennt sofort nach oben an Deck und bekommt eine volle Ladung Regen und Hagel ab. Schnell verlagern wir unseren Standort auf Deck 6, hier sind wir ein wenig geschützt. Erst nach und nach klart es etwas auf und wir haben kurz nach dem Frühstück auch Sonne.

Tja dann werden wir uns heute wohl für den Zwiebellook entscheiden. Es soll den ganzen Tag über Regenschauer geben. Dann hoffen wir mal das Beste 🙂

Cruise Port Dubrovnik

Inzwischen haben wir an unserem Liegeplatz festgemacht. Wir werfen einen Blick auf den Hafen und die Pier. Die Altstadt ist rund 2 km entfernt, daher stehen hier viele Taxis und warten auf Kundschaft. Es gibt wohl feste Preise, wenn man dem Schild glauben darf 🙂

Game of Thrones Tour

Um 10:00 Uhr treffen wir unseren Guide wie verabredet an der Gangway. Wir sind schon voll aufgeregt. Selbstverständlich wollen wir den „Weg der Schande“ sehen, den eisernen Thron und vieles mehr was Game of Thrones zu einer der besten Serien ever macht!!!

Unser Guide für den heutigen Tag heißt Antun und er begrüßt uns mit einem authentischen: „Valar morghulis!“ und einem freundlichen „You are welcome“. Wir verstehen sein Englisch sehr gut, er hoffentlich auch unseres. Er hat eine dicke Mappe mit Bildern von Filmszenen dabei, die er im Laufe der Tour immer wieder zeigt um uns Szenen aus der Serie zu zeigen.

Zuerst fahren wir mit einem Minivan zwanzig Minuten nach Trsteno zum Arboretum. Damit umgehen wir die Menschenmengen die jetzt als erstes durch Dubrovnik laufen. Wobei, mit uns ist nur ein anderes Kreuzfahrtschiff im Hafen, die Viking Star.

Garten Arboretum von Trsteno

Wir spazieren eine Stunde durch den wunderschönen Garten, der in der Serie die grünen Gärten von Königsmund „spielt“ und sehen die ersten Schauplätze von GoT. Antun hält immer ein Szenenbild aus seiner Mappe hoch und wir können dann den Originalplatz vergleichen. Das ist schon ganz schön klasse.

Das Arboretum befindet sich auf einem Landgut einer Dubrovniker Adelsfamilie aus dem 15. Jahrhundert und wurde 1948 gegründet. Bis zum heutigen Tag befinden sich Palmen-, Eukalyptus- und Lorbeerbäume sowie viele weitere verschiedene exotische Bäume und Sträucher in der Anlage. Kein Wunder, dass hier ein Drehort der Serie war. Unter anderem wurden hier die Szenen gedreht, in denen Varys und Tyrion durch die Gärten des Palastes spazieren und neue Verschwörungen planen. Hier steht auch der Pavillion, in dem Olenna Tyrell ihre Treffen abhielt.

Antun war als Komparse bei einigen Filmdrehs mit dabei und kennt die ein oder andere Anekdote, die er uns anschaulich und mit viel Leidenschaft erzählt. Wir sehen den Brunnen, an dem Loras und Sansa über ihre bevorstehende Hochzeit sprachen.

Leider blühen im Garten noch nicht viele Pflanzen, aber mit ein wenig Vorstellungskraft entsteht vor uns der Garten der Tyrells. Und wir haben noch richtig Glück mit dem Wetter. Antun erzählt, dass es die letzten fünf Tage in Dubrovnik nur geregnet hat.

Hier unten am Meer liegt die geheime Terrasse, auf der Jaime seine „Linke Hand“-Kampfkunst mit Bronn trainierte. Wir sind begeistert! Wir wandeln an den Original Schauplätzen der Serie! Unbeschreiblich und durch die klaren detaillierten Erzählungen Antuns sehr gut nachvollziehbar.

Panoramablick über die Stadt

Nach knapp einer Stunde sammelt uns unser Fahrer wieder ein und wir fahren zurück in Richtung Altstadt – sorry, in Richtung Königsmund. Zuerst fahren wir „über den Königsweg“ auf den Berg Srd, den Hausberg. Auf dieser Straße wartete Tyrion auf Oberyn und Jaime verabschiedete sich hier von Brienne 🙂

Wir befinden uns etwa 400 Meter über der Stadt. Von hier haben wir eine super Blick auf Dubrov… Königsmund 🙂 Das Panorama auf die Altstadt ist wirklich atemberaubend. Eine Story von Antun: Königsmund ist eine große Stadt mit unzähligen Menschen, Dubrovnik hat nur 5000 Einwohner. Da hat man einfach mit copy and paste am Computer die roten Dächer der Stadt kopiert und eingefügt 🙂

Übrigens fährt auch eine Seilbahn hier hoch. Diese Fahrt kann man wohl problemlos auf eigene Faust unternehmen. Aber wir haben ja das Glück, dass dieser tolle Aussichtspunkt bei unserer Tour inklusive ist 🙂

Altstadt von Dubrovnik

Wir nähern uns langsam dem Höhepunkt der Tour: Kings Landing – Königsmund!

Ausgangspunkt für unseren Stadtrundgang ist das Pile-Tor. Hier befindet sich der Haupteingang der Altstadt und der Zugang zur imposanten Stadtmauer. Unser Fahrer setzt uns am Platz vor dem Pile-Tor ab. Er bietet an, uns im Anschluss wann immer wir wollen, für 100 Kuna (etwa 15 Euro, Stand: März 2018) zum Schiff zu fahren. Das nehmen wir doch gerne an und vereinbaren 18:00 Uhr als Treffpunkt. Das passt gut: Uns bleibt dann nach der Tour noch genügend Zeit den Eisernen Thron zu besteigen und eine Kleinigkeit zu essen. Und wenn es klappt, dann wollen wir noch auf die Stadtmauer.

Antun gibt uns zwanzig Minuten Pause und die nutzen wir für einen kleinen Snack in einer lokalen Bäckerei.

Rund um die Schwarzwasserbucht

Frisch gestärkt beginnen wir unseren Stadtrundgang. Die Bucht liegt vor den Toren der Stadt und sie ist viel kleiner als es im Fernsehen aussieht 🙂 Über ihr thront die Festung Lovrijenac – der rote Bergfried. Immer wieder zeigt Antun seine Fotomappe und wir sind einfach nur begeistert!

Nur wenige Minuten vom Pile-Tor entfernt, in einer versteckten Ecke der Stadt befinden sich die „Docks von Königsmund“. Hier wurde Myrcella nach Dorne geschickt und der Bastard von Sir Robert Baratheon getötet.

Unser Weg Richtung „Roter Bergfried“ führt uns an der „Bucht von Schwarzwasser“ vorbei. Unvergessen ist natürlich die Schlacht am Schwarzwasser, von der uns Antun mit ganz viel Leidenschaft erzählt.

Aufstieg zum Roten Bergfried

Gemeinsam erklimmen wir die 308 Stufen hoch zur Festung. Immer wieder ergibt sich ein herrlicher Blick auf Dubrovnik und seine imposanten Stadtmauern.

Antun lässt uns genügend Zeit, damit wir die Festung Lovrijenac, die in der Serie den „roten Bergfried“ darstellt ausgiebig besichtigen können. Der Eintrittspreis der Festung ist übrigens im Tourpreis bereits enthalten 🙂

Im Innern der Festung

In dieser Burg wurden zahlreiche Szenen für die Serie gedreht – nicht nur Szenen aus dem Roten Bergfried, sondern auch etliche andere. Darunter Joffreys Namenstag-Turnier, Tyrion, der Joffrey schlägt, Sansa, gerettet durch den Hund, der „Macht ist Macht“ -Dialog und auch die Purpurne Hochzeit von Joffrey und Margaery.

Die Festung aus dem 11. Jahrhundert liegt auf einem 37 Meter hohem Felsen und bietet uns spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und die Stadtmauer.

Ausblicke auf die Stadt

Wir kommen aus dem Staunen nicht heraus. Hier der Originalschauplatz – und in der Mappe das Bild aus der Serie. Antun berichtet wie oft irgend etwas tricktechnisch bearbeitet wurde damit die Szene passt. Aber auch genauso wurde mit einfachsten Mitteln gearbeitet, damit Dinge anders dargestellt werden. Zum Beispiel konnte man die tonnenschweren Kanonenkugeln nicht verschieben, da hat man einfach dunkle Leinentücher darüber gehängt. Im Film nicht zu erkennen – nur wenn man es weiß 🙂 Unglaublich. Wir können uns kaum satt sehen. Ein Highlight jagt das nächste 🙂

Eingang in die Altstadt: Das Pile-Tor

Und nun betreten wir die eigentliche Altstadt von Dubrovnik durch das Pile Tor. Das ist das gleiche Tor, durch das Jaime trat, als er nach Hause kam. Und hier wurde die Szene gedreht, in der die Rebellion gegen König Joffrey stattfand und er vom eigenen Volk ausgebuht und angegriffen wurde.

Nach dem Tor gelangen wir auf die größte Hauptstraße in der Altstadt von Dubrovnik – dem Stradun. Das heißt übersetzt „Große Straße“. Diese Straße ist zugleich die kürzeste Verbindung zwischen dem westlichen Stadttor, dem Pile-Tor, und dem östlichen Stadttor, dem Ploče-Tor. Sie entstand am Ende des 11. Jahrhunderts.

Dubrovnik-Altstadt-Stradun-1

Wir haben das Gefühl, wir laufen durch eine „lebende“ Requisite. Die gesamte Altstadt versprüht einen historischen Charme, überall gibt es was zu entdecken. Staunend laufen wir Antun hinterher, der zu fast jedem Gebäude etwas sagen kann.

Littlefingers Bordell

Vorbei an engen Gassen der Altstadt kommen wir zum Bordell von Petyr Baelish. Eigentlich ist das Gebäude das Naturkundemuseum von Dubrovnik 🙂 Das Äußere dieses Museums fungiert als Bordell von Petyr „Kleinfinger“ Baelish. Dort trifft Tyrion Lannister in der vierten Staffel Oberyn Martell. Und auch der Hohe Septon war hier zu Gast …

Walk of Shame

Und dann kommen wir an den berühmten Walk of Shame – den Weg der Schande. Dieser beginnt an der barocken Treppe, die zur Jesuitenkirche St. Ignatius hinauf führt. Wir folgen den Spuren von Cersei Lannister, die hier als Bußgang nackt durch die Straßen laufen und sich dem Spott der Bevölkerung aussetzen musste.

Übrigens wurde Lena Headey – die Darstellerin von Cersei – bei diesem Bußgang gedoubelt. Grund war wohl, dass ihre Tatoos nicht kaschiert werden konnten 😉 Als Double hat sich trotz guter Bezahlung niemand aus Dubrovnik gefunden. Keiner wollte nackt durch die Straßen laufen und vielleicht von Bekannten erkannt werden 🙂 Daher wurde aus dem benachbarten Split eine Erotik-Tänzerin engagiert 🙂

Unser Highlight: Spannender Schwertkampf

Am oberen Ende der Jesuitentreppe angekommen, bittet uns Antun ein paar Minuten zu warten und verschwindet in einem Gebäude. Als er wieder auftaucht, hat er eine Überraschung dabei: Originalgetreue Filmrepliken aus der Serie! Und zwar mehrere Schwerter von den Hauptdarstellern! Mit dabei: Das Schwert von Jaime Lannister, die Schwerter „Langklaue“ von Jon Schnee und „Eidwahrer“ von Brienne von Tarth, sowie das Kurzschwert „Nadel“ von Aria Stark. Und der Arakh des Khal Drogo mit seiner sichelförmigen Klinge 🙂 Genial!

Wir spielen ein paar Kampf Szenen „originalgetreu“ nach… 🙂 HBO kann anrufen 🙂 Wir sind bereit um in der letzten Staffel mitzuspielen 🙂

Wir haben unglaublich viel Spaß! Das scheint man zu sehen, denn es sammeln sich immer mehr Menschen um uns herum und schauen zu. Und ein paar Asiaten fotografieren was das Zeug hält 🙂 Wir sind wohl GoT-Stars 🙂

Am anderen Ende der Stadt

So langsam neigt sich der Ausflug dem Ende zu. Am alten Hafen, direkt am Ploce-Tor endet unsere Tour. Hier wurde übrigens die Szene gedreht, bei der Cersei nach ihrem Bußgang am Roten Bergfried ankommt.

Wir bezahlen Antun für die Tour 90 Euro pro Person (Stand: März 2018). Da hat sich jeder Euro gelohnt! Natürlich bekommt er auch Trinkgeld. Er war als Guide richtig gut!!!

Antun zeigt uns noch, wo wir den „Eisernen Thron“ finden. In der Altstadt steht ein Exemplar in einem Souvenirshop – „Buy one Souvenir get a free Photo with the Iron Throne “ 🙂 Ein weiteres Exemplar des Thrones steht auf der Insel Lokrum vor der Stadt. Es verkehren regelmäßig Fähren vom alten Hafen dorthin. Das schaffen wir heute nicht mehr. Also – auf in den Souvenirshop 🙂

Der eiserne Thron

Antun hat uns den Weg gut erklärt. Einfach vom Stradun abbiegen und die Straße hoch laufen. Schon nach kurzer Zeit erreichen wir den Souvenirshop in der Boskoviceva Straße. Vor dem Eingang wacht eine Tyrion Lannister Figur 🙂 Der kleine Laden ist rappelvoll.

Wir erstehen drei T-Shirts, zwei Schlüsselanhänger und natürlich – einen kleinen eisernen Thron 🙂 Dafür dürfen wir unsere Fotos auf dem eiserenen Thron machen. Astrid grinst wie ein Honigkuchenpferd 🙂

Nach über sechs Stunden Trepp auf, Trepp ab, brauchen unsere Füße eine Erholung. Es ist Zeit für eine Pause. Ich habe gelesen, dass das Taj Mahal das beste bosnische Essen bietet. Und nachdem Antun das auch bestätigt hat, fällt die Wahl leicht. Auf zum Taj Mahal! Gar nicht so einfach diesen kleinen Laden zu finden.

Lecker Essen im Taj Mahal

Taj Mahal ist ein komischer Name für ein Bosnisches Lokal in Kroatien, aber egal 🙂 Vor dem Laden treffen wir ein paar Besatzungsmitglieder der AIDA, die satt und zufrieden das Lokal verlassen. Sie empfehlen uns die Platte für 4 Personen, die wäre super lecker.

Im Inneren des winzigen Laden stehen vielleicht sechs Tische. Und wir haben Glück: Gerade wird ein Tisch frei 🙂 Wir bestellen die empfohlene Platte mit allem Drum und Dran und für Greg und mich lokales (bosnisches) Bier. Wir genießen die Pause sehr.

Gut gestärkt wollen wir jetzt noch auf die Stadtmauer und laufen über den Stradun bis zum Pile-Tor. Doch wir sind in der Vorsaison. Die Stadtmauer hat seit 15:00 Uhr geschlossen – das ist schade. Aber meine Füße jauchzen gerade 🙂

Rückfahrt zum Schiff

Wir laufen also noch stattdessen ein bisschen durch die wunderschöne Altstadt und sind pünktlich um kurz um 18:00 Uhr beim Treffpunkt.

Unser Fahrer kommt kurz drauf und so sind wir um kurz nach sechs nach einem richtig tollen Tag erschöpft, aber glücklich auf unserem Schiff. Was für eine geniale Tour!!!

Jetzt ruhen wir uns erstmal aus. Was uns besonders freut: Es hat geklappt! Greg und Juli können morgen mit auf unsere Sternstunde. Die beiden zahlen zwar dafür, können aber mit uns fahren und das ist toll. Dann lassen wir uns mal überraschen was sich AIDA für uns morgen ausgedacht hat.

Die Show im Theater

Heute wollen wir uns nur noch die Show „Dabei ist alles“ anschauen.Doch vorher schauen wir bei der Reiseberaterin vorbei und buchen für den 29.06.18 eine neue Reise 🙂 Diesmal mit der AIDAsol. Auch Greg und Juli buchen eine Tour. Sie fahren mit uns zusammen die Silvestertour mit dem niegelnagelneuen Schiff AIDAnova.

Jetzt aber auf zum Theater. Die Show startet bald.

Die Show „Dabei ist alles“ sorgt immer für eine super Stimmung. So auch diesmal. Danach gehen wir auf die Kabine. Morgen früh zur Einfahrt in Kotor wollen wir schon so gegen halb sechs auf Deck sein…

Ob uns das gelingt, ist die Geschichte von Morgen Gute Nacht

< zurück / Übersicht / weiter >

Direkter Klick zu den anderen Adria-Tagen: