Reisenotizen:
Donnerstag, 23.06.2016
Liegezeit: 14:00 Uhr bis heute 23.06.2016, 20:30 Uhr
Liegeplatz: Adosado – Terminal C
Wetter: sonnig 31 Grad
Nächste Etappe: 151 Seemeilen (280 Kilometer) bis Ibiza
Reisebericht:
Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Barcelona. Die Füße tun nicht mehr ganz so weh und wir haben ganz gut geschlafen. Ohne Wecker werde ich wach und mache mich schon mal fertig. Auf unserem Balkon knallt die Sonne und wir haben bestimmt schon 25 Grad um 7:50 Uhr morgens.
Wir gehen jetzt erstmal frühstücken und schauen dann was unsere Füße machen 🙂 Wir setzen uns natürlich wieder ins Bella Donna. Diesmal aber drinnen. Die Sonne knallt schon so dermaßen, dass wir nicht schon vor dem Frühstück gegrillt werden möchten.
Fahrt mit dem Hop-On-Hop-off-Bus
Direkt nach dem Frühstück brechen wir auf. Wir fahren wieder mit dem Shuttle-Bus zum World Trade Center und steigen um in einen Hop-on-Hop-off-Bus. Wir erwischen auf dem Oberdeck sogar einen Platz im Halbschatten. So werden unsere Füße geschont und die Sonne brennt nicht so erbarmungslos auf unsere Köpfe. Wir entscheiden uns erstmal für die orangene Route, später wollen wir am Placa de Catalunya auf die grüne Route umsteigen.
Den Anfang der Route kennen wir schon. Hier sind wir gestern schon alles abgelaufen. Es geht auf den Montjuic – übrigens Katalanisch für „jüdischer Berg“ – und vorbei am Olympia Stadion. Dieses kann kostenlos besichtigt werden! Reminder für das nächste Mal in Barcelona! 🙂
Stationen vom Sightseeing-Bus
Die Fahrt geht weiter zum Nationalmuseum. Wir sind begeistert, wie das Museum in die Landschaft integriert wurde und über die tolle Aussicht auf den Placa de Espanya. Ein riesiger Fontänen-Brunnen komplettiert das Bild. Spontan entscheiden wir uns für eine Planänderung.
Eigentlich wollten wir am Place de Catalunya in die grüne Linie umsteigen und zur Sagrada Familia fahren. Statt dessen werden wir im Bus sitzen bleiben, die Runde zu Ende und dann nochmal fahren. Dann wollen wir beim Nationalmuseum aussteigen und durch den Cascaden-Park runter zum Place de Espanya mit den venezianischen Türmen gehen.
Gesagt getan und unsere Füße danken es uns 🙂
Wir genießen die weitere Fahrt. Unter anderem sehen wir die Gebäude von Antoni Gaudi, den Place de Catalunya mit seinen riesigen Brunnen, den Triumphbogen und auch den Beginn der berühmten Ramblas.
Nationalmuseum
Unsere Fahrt geht weiter den uns bereits bekannten Weg. Wie geplant steigen wir beim Nationalmuseum aus und sind komplett begeistert. Die Aussicht ist grandios. Leider sind inzwischen die Fontänen aus und auch der wunderschöne Brunnen führt keine Wasserspiele auf. Anders heute Vormittag. Da hatten wir das volle Programm. Aber egal – es ist wunderschön hier. Wir setzen uns auf die Treppen vor dem Museum und lassen den Blick in die Ferne schweifen. Grandios!
Und nun sehen wir etwas Unglaubliches: Rolltreppen im Park! Der unter dem Museum angelegte Park befindet sich an einem Abhang. Damit man bequem von unten nach oben (oder auch andersrum :-)) fahren kann, wurden tatsächlich Rolltreppen in den Park integriert. Haben wir so noch nie gesehen 😀
Unten angekommen, werfen wir einen Blick zurück: Es eröffnet sich ein unglaubliches Bild. Der riesige Platz, der wunderschön angelegte Cascaden-Park und direkt dahinter erhebt sich majestätisch das Nationalmuseum.
Place de Espanya, venetianische Türme und Arena
Es geht die Straße entlang Richtung Place de Espanya. Dort stehen zwei riesige Türme – die venezianischen Türme. Direkt daneben befindet sich eine ehemalige Stierkampfarena – die Arenas des Barcelona. Davon ist nur noch die Fassade erhalten. Im Inneren wurde das Gebäude in eine moderne Shopping Mall verwandelt.
Was uns fasziniert, ist der Glasaufzug der an der Außenfassade der Arena. Dieser führt auf das Dach der Arena. Der Spaß kostet uns nur 1 Euro pro Person. Echt cool! Von dort oben genießen wir eine 360 Grad Panoramaaussicht auf die Stadt – und insbesondere auf den Place de Espanya, die Türme, den Brunnen und das Nationalmuseum.
Place de Catalunya
Direkt an der Arena liegt auch eine Metrostation und mit der Linie L3 fahren wir in 5 Minuten zum Place de Catalunya. Wir befinden uns so langsam auf dem Rückweg zum Schiff. Nicht ohne die berühmte Prachtstraße Ramblas hinunter zu laufen. Perfekter Startpunkt ist hier der Place de Catalunya.
Hard Rock Cafe
Unser erster Weg führt aber ins Hard Rock Cafe. Dort legen wir eine Pause ein, entspannen unsere Füße und gönnen unserem Magen einen leckeren Burger. Mann ist der gut. Unser Kellner ist Autel – ein Argentinier. Coole Socke. Er spricht ein wenig über Fußball. Mir liegt ja auf der Zunge zu sagen: Ihr habt zwar Messi, aber wir haben den WM Pokal… Aber das verkneife ich mir. Er bringt schließlich die Getränke und die Speisen… Auch diese Pause tut gut.
Las Ramblas und Markthalle
Wie immer ein klasse Erlebnis. Natürlich gehen wir auch wieder in die berühmte Markthalle. Früchte, Obst, Schinken, Fisch, alles was das kulinarische Herz begehrt. Wir gönnen uns einen leckeren Ananas-Mango-Smoothie und eine Tüte „To Go“ mit Serrano Schinken. Sensationell.
Wieder zurück auf dem Schiff
Gegen viertel vor sechs sind wir wieder am World Trade Center und erreichen einen Shuttle zum Schiff. Ziemlich geschafft kommen wir auf unsere Kabine. Das Wetter ist noch so herrlich dass wir uns noch einmal aufraffen und ans Pooldeck gehen. Sonne, Sonne, Sonne.
Um viertel vor acht gehen wir auf die Kabine. Wir wollen heute wieder einmal zu Tom`s Prime Time. Am ersten Abend hat Tom (seines Zeichen Entertainment Manager) dazu aufgerufen auf seine Facebook-Seite Selfies vom Urlaub zu posten. Und das haben wir auch fleißig getan. Kommentar von Tom: Ihr seid der Knaller. Ja, das wissen wir und jetzt weiß es Tom auch 🙂 Wir wurden sogar schon von ihm vermisst. Als Dank bekommen Astrid und ich einen Cocktail in der Sendung geschenkt. Sehr nett.
Abschied von Barcelona
Um 20:30 Uhr ist es soweit – wir sagen „Adios Barcelona, wir kommen wieder!“ Wie bereits die letzten Tage begleitet uns herrliches klares Wetter. Es ist mild und immer noch schön warm. Mit unserem Lieblings-Cocktail Pimms No. 1 genießen wir die Ausfahrt. Die Klänge von „Sail away“ erklingen und das Schiff macht sich auf in Richtung Ozean.
Abendprogramm
Noch kurz ins Marktrestaurant einen kleinen Nachtisch einnehmen und dann in den Fotoshop, um die neuesten Bilder zu kaufen. Das war es dann auch schon fast. Wir schauen kurz beim Alpenglühen auf Deck 12 vorbei.
Morgen sind wir das erste Mal auf Ibiza und wir sind schon ganz gespannt. Haben vorhin schon mal vorsichtshalber Shuttle-Tickets geholt. Wir liegen wohl 4 Kilometer außerhalb der Stadt. Aber dass ist die Geschichte von morgen.
Gute Nacht bis morgen in Ibiza