24.06.2016: IBIZA-STADT (Spanien)

Reisenotizen:

Freitag, 24.06.2016

Liegezeit: 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Liegeplatz: Dique de Botafoc
Wetter: sonnig 27 Grad

Nächste Etappe: 66Seemeilen (123 Kilometer) bis Palma de Mallorca


Reisebericht:

Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Ibiza. Der Wecker geht um 7:30 Uhr. Die Sonne lacht. Wir sind noch nicht im Hafen von Ibiza angekommen. Das nutzen wir und gehen auf Deck zum Einlaufen. Die Sonne ist schon sehr schön warm 25 Grad um viertel vor acht.

Und dann ist es soweit: Wir fahren an der Altstadt von Ibiza vorbei! Stolz thront sie auf dem Hügel, umgeben von einer stattlichen Stadtmauer. Die aufgehende Sonne taucht alles in ein goldenes Licht. Wunderschön anzuschauen 🙂

Auch heute wollen wir uns auf Ibiza einfach treiben lassen. Diese Insel kennen wir noch nicht, daher sind wir schon ganz gespannt. Aber zuerst heißt es Energiequelle auftanken – auf zum Frühstück!!!

Auf geht’s nach Ibiza-Stadt

Die Wettervorhersage sagt uns heute Temperaturen von über 30 Grad voraus. Das glauben wir gern … schon jetzt brennt die Sonne sehr stark. Um zwanzig nach zehn fahren wir mit dem Shuttle rein nach Ibiza-Stadt – oder nach Eivissa. So wird Ibiza auf Katalan genannt. Endstation ist an der Hafenpromenade. Nur ein paar hundert Meter weiter die Promenade entlang laufen und schon sind wir in der „Unterstadt“. Von hier aus wollen wir zur Altstadt Dalt Vila hinauf steigen.

Zuerst kommen wir an einem wunderschönen Platz vorbei, dem Passeig Vara del Rey. Herrlich, diese riesigen Oleanderbäume in weiß und rosa. Überall kleine Cafes zum gemütlichen Sitzen und Entspannen. Mitten auf de Platz steht die Statue des Generals Vara del Rey, einem berühmten Unabhängigkeitskämpfer.

Altstadt Dalt Vila

Die Altstadt Dalt Vila liegt wunderschön auf einem Plateau oberhalb des Hafens. Wir erobern die Altstadt durch das Haupttor „Ses Taules“. Astrid hat einen tollen Plan mit einem Stadtrundgang im Internet gefunden (http://www.ibiza.travel/de/descargas.php). An den halten wir uns und verpassen so kein Highlight der Altstadt. Der Weg führt über die Stadtmauer rund um Dalt Vila herum und durch die kleinen, idyllischen Gassen.

Pause mit Orangensaft

Oh je, ist das heiß. Die Sonne brennt unerbittlich. Schon kurz nachdem wir ein Stück an der Stadtmauer entlang gelaufen sind, machen wir eine kurze Pause. Wir brauchen Schatten. In dem herrlich gelegenen schattigen Cafe Plaza del Sol mit tollen Blick über die Stadt gönnen wir uns frisch gepressten Orangensaft. Oh Mann ist der gut! Frisch, fruchtig, süß. Gut…, ein Glas kostet 5 Euro, aber ich schwöre er war jeden einzelnen Cent wert!!!

Aber irgendwann endet auch die schönste Pause. Wir laufen durch die kleinen Gassen mit den typischen mediterranen, weißen Häuserzeilen, die dazwischen immer wieder einen herrlichen Blick auf den Hafen und das unglaublich blaue Meer freigeben. Das Kopfsteinpflaster und die vielen Treppen sind uneben und recht glatt. Wir sind froh, dass wir unsere festen Laufschuhe angezogen haben.

Weiter über die Stadtmauer

Wir laufen weiter und erkunden die Altstadt auf der Stadtmauer. Es geht ziemlich steil nach oben und wir kommen ganz schön ins schwitzen. Außer uns Touris ist kein Einheimischer unterwegs. Die sind alle schlau und nutzen irgendwo eine Klimaanlage oder sind dort wo kühlendes Nass in der Nähe ist …  Aber wir weiter tapfer und erklimmen die steilen Höhen 🙂

Kathedrale und schöne Ausblicke

Oben angekommen verschnaufen wir erst mal. Die Sonne ist heute wirklich besonders heiß … Ab und an geht ein laues Lüftchen hier oben, aber irgendwie viel zu wenig. Wir brauchen Schatten. Daher biegen wir in die Kathedrale ab und kühlen uns ein wenig runter 😀 An dieser Stelle stand einst ein Tempel der Römer, dann eine frühchristliche Basilika und schließlich eine maurische Moschee. Im Jahr 1235 wurde die Moschee zerstört und mit dem Bau einer Kathedrale begonnen.

Nachdem wir uns abgekühlt haben, machen wir uns wieder auf zur Stadtmauer. Es ergeben sich immer wieder tolle Ausblicke über die Stadt. Wie können sogar von weitem die AIDA sehen 🙂

Wir schlendern durch die kleinen Gassen der Altstadt und kommen wieder an die Placa de Vila – dem kleinen Hauptplatz von Dalt Vila. Hier gibt es viele kleine Cafes und Restaurants. Zeit für eine weitere Pause und einen weiteren köstlichen Orangensaft – diesmal ein Schnapper für 3,50 Euro 😀

Rathaus und Pinkelpause 🙂

Ganz spontan gehen wir in das Rathaus an der Placa d’Espanya rein. Dieses ist in einem alten Kloster untergebracht. Daher dürfte es eines der wenigen Rathäuser weltweit mit einem Kreuzgang sein 🙂 Und ganz überraschend: Vom Kreuzgang führt eine Treppe nach unten zu Toiletten! Ob diese wirklich öffentlich sind oder eigentlich nur bei offiziellen „Rathaus-Terminen“ genutzt werden wissen wir nicht. Aber niemand hält uns auf und wir nutzen diese Chance 🙂 Also – wer auf Ibiza eine Toilette sucht, einfach selbstbewusst ins Rathaus gehen!

Blick auf Dalt Vila

Auf dem Weg zur Unterstadt treffen wir – mal wieder – auf die Stadtmauer. Diesmal mit tollem Blick auf den Hügel der Altstadt mit Kathedrale. Einfach super!

Die Sonne brennt erbarmungslos und wir entscheiden und zum Hafen zurück zu laufen und dort die Gassen der Unterstadt zu erkunden. Wir erhoffen uns eine stärkere Brise und ein wenig mehr Schatten.

Stadtteil Sa Penya

Der Stadtteil Sa Penya liegt am Fuß der Altstadt außerhalb der Stadtmauern auf einem pittoresken, steilen Felsen, der wie ein Finger ins offene Meer weist. Die idyllischen Gassen sind recht eng und verschlungen. Es gibt viele kleine Geschäfte mit originellem Sortiment an Kleidung und Kunsthandwerk. Ausnahme ist die Hafenpromenade. Hier gibt es eine Vielzahl von Bars und Restaurants und alles ist groß und offen angelegt.

Inzwischen sind wir auf der Suche nach einem netten Lokal. Die zahlreichen typischen Touri-Restaurants am Hafen überzeugen uns nicht so ganz. Wir suchen etwas landestypisches … Es dauert eine Zeit bis wir fündig werden. Und dieses Lokal ist ein echter Glückgriff!!

Spanische Tapas

Das Lokal El Patio liegt in einer unbeachteten Seitenstrasse zum Fuße der Stadtmauer und kommt erstmal sehr unscheinbar daher. Die Karte verspricht uns allerdings genau die Tapas, die wir uns vorgestellt haben.

Datteln im Speckmantel, Albondigas, Serrano Schinken. Also nehmen wir Platz, zumal wir auch noch auf Deutsch begrüßt werden. Connie lebt seit 12 Jahren auf der Insel und ist die gute Seele des Ladens.

Was uns dann aufgetischt wird, sucht seinesgleichen. Wir bekommen allerfeinstes Aioli, die Tapas die Connie uns empfiehlt sind galaktisch gut. Wir nehmen Chorizo (etwas schärfere spanische Wurst), frittierte Garnelen, in Bierteig gebackene Champignons (etwas besseres habe ich noch nicht gegessen), Datteln im Speckmantel, eingelegte Oliven. Hammer!

Wir versprechen Connie etwas Werbung für Ihren Laden zu machen und dem kommen wir gerne nach. Wenn Ihr also in Ibiza-Stadt seid, lasst die Läden am Hafen links liegen und geht zum „El Patio“ in der „Carrer de Jaume numero 1“.

Wir versprechen Euch, es lohnt sich. Wir bekommen zum Abschluss noch einen extrem leckeren spanischen Kräuterlikör mit Kräutern die auf Ibiza wachsen und auch der ist erstklassig.

Wir können uns nur schwer losreißen, aber es nutzt ja nix. Irgendwann legt das Schiff ab und wir wollen mit an Bord sein. Wir laufen noch ein wenig durch die Gassen, aber die Hitze hat uns echt geschafft. Gegen viertel vor fünf fahren wir mit dem Shuttle zurück zum Schiff.

Zurück auf dem Schiff

Wir machen uns kurz auf der Kabine frisch und gehen dann noch einmal aufs Pooldeck und genießen den Schatten. Und als die Sonne nicht mehr ganz so heiß brennt auch wieder die Sonne 😀

Jetzt kommen die Sachen die nicht so wirklich Spaß machen … die letzten Fotos im Fotoshop bestellen, abholen können wir die Bilder und die CD dann ab halb zehn. Ich suche mir noch zwei schöne Fotos raus und komme mit der Fotografin Ramona ins Gespräch. Sie hat auf der Reise die besten Fotos von uns gemacht und war auch immer super lieb und super nett. Währenddessen packt Astrid schon mal die Koffer. Zumindest zum größten Teil. Der Rest wird heute Nacht gepackt, bevor wir die Koffer vor die Tür stellen. So, wir sind nun gut vorbereitet. Nun kann der Abend beginnen. Zum Abschluss der Reise gehen wir ins Brauhaus essen. Sehr lecker.

Abendprogramm

Ein letztes Mal im Theatrium Tom’s Prime Time schauen. Er hat als Entertainment Manager einiges zum Gelingen der Reise beigetragen und zum Schluss singt er sogar noch auf der Farewell Show den Song Aloha He von Achim Reichel. Und er singt richtig gut! Das ganz Deck geht mal so richtig ab! Hut ab, Tom. Klasse Leistung.

Abschied von Ibiza

Gegen 22:00 Uhr legen wir ab. Nochmal ein letzter Blick bei untergehender Sonne auf die Altstadt von Ibiza. Alles ist wunderschön beleuchtet und wir genießen diese Ausfahrt mit einem letzten Cocktail in vollen Zügen.

Das Ende der Reise

Ihr merkt schon, es ist so langsam Zeit für ein Fazit. Die Tour war phantastisch. Es hat alles gepasst. Die Leute waren nett, die Aida Stars waren echt der Hammer und auch die anderen Gäste waren extrem entspannt. Astrid kommt jetzt noch zum unangenehmsten Teil der Reise, das Rest-Koffer packen. Diese müssen bis 2:00 Uhr vor der Kabinentür stehen, damit sie abgeholt werden können.

Und dann haben wir morgen noch einen halben Tag Aufenthalt an Bord, ehe wir um 15:45 Uhr abgeholt werden und zum Flughafen müssen. Aber das ist die Geschichte von morgen.

Gute Nacht

 

 < zurück      /    Übersicht    /      weiter >