Hafen-Check: Port Victoria

Unsere Informationen zum Landgang:

Hier die gesammelten Infos über Port Victoria/ Mahé, Seychellen, die wir während unserer Kreuzfahrt gesehen und erfahren haben (Stand: Dezember 2017):


Liegeplatz von AIDA:

  • Mahe Quay North (Stammliegeplatz)Der Hafen von Victoria liegt in einem eigenen Cruisebereich im Industriehafen. Man darf sich auf dem Hafengelände bewegen und kann einfach durchlaufen zur Hauptstraße. Taxis stehen genügend direkt am Schiff. Zum Stadtzentrum sind es ca. 1,6 km. Der Botanische Garten ist auch nicht weiter entfernt. Hier am Hafen gibt es auch eine kleine Touristeninfo, bei der man sich Tipps für den Tag holen kann. Tour-Anbieter kommen direkt zum Schiff.
  • Auf Reede (Ausweichliegeplatz)Die Seychellen erlauben max. 36 Stunden Ankerzeit direkt an der Pier. Bei längeren Aufenthalten ankert AIDA deshalb dann auf Reede und nimmt den Tenderverkehr mit eigenen Tenderbooten auf.

Lageplan des Hafens:


AIDA-Hafeninfo

PDF Icon
Hafen-Info Port Victoria

Copyright: AIDA Cruises
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von AIDA Cruises


Weg ins Stadtzentrum von Victoria:

Zu Fuß: Wenn man aus dem Hafen rausgeht und ein paar hundert Meter die Straße entlang läuft, kommt ein großer Kreisverkehr. Geht man im Kreisverkehr nach rechts kommt man zur Stadtmitte. Dort befindet sich z.B. der Uhrenturm, ein Obst- und Gemüsemarkt und ein Hindutempel. Ungefähr 15 Minuten zu Fuß, ca. 1 km. Übrigens: Geht man hinter dem Kreisverkehr die Straße nach links weiter, kommt man zum Botanischen Garten. Der Eingang ist rechts. Ca 1 km, mit 15 Minuten Fußmarsch. Achtung: Nicht die erste Straße nehmen die in den Kreisverkehr einfährt, diese muss man noch überqueren.

Taxi: Direkt am Schiff standen genügend Taxis. Wir haben kein Taxi genutzt, daher können wir über Preise leider keine Infos geben.

Bus: Der zentrale Busbahnhof befindet sich in der Palm Street, ca 1,5 km entfernt. Von hier starten alle möglichen Busverbindungen rund um die Insel. Wir haben das selbst nicht ausprobiert, haben aber gehört, dass es sehr abenteuerlich sein soll 🙂 In den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man nur mit der Rupie bezahlen.


Sehenswürdigkeiten

In der Karte findet Ihr eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten, die wir besucht haben. Drei Tage mit drei verschiedenen Routen.

Klick zum detaillierten Reisebericht:


Landgang mit Tour-Anbieter

Tour-Anbieter, die wir erprobt haben und die wir empfehlen können:


Weitere Tour-Anbieter:
Diese Tour-Anbieter haben wir bisher noch nicht gebucht. Sie wurden durch andere Kreuzfahrer empfohlen und haben in den Sozialen Medien gute Bewertungen erhalten.


Landgang auf eigene Faust

Ausflüge auf eigene Faust lassen sich auf der Insel Mahé sehr gut selbst bewerkstelligen. Dazu einfach eine Rundtour mit dem Taxi einplanen oder zu Fuß die kleine Hauptstadt Victoria erkunden. Hier ein paar Ideen für mögliche Ausflüge auf eigene Faust auf Mahé:

  • Zu Fuß zum Botanischen Garten und in die Innenstadt von Victoria mit Markt und Hindutempel. Hinweis: Sonntags haben die meisten Geschäfte trotz Kreuzfahrtschiffe geschlossen.
  • Mit Taxi über die Sans Souci Road zur Misson Logde und anschließend Strandaufenthalt am Beau Vallon an der Nordküste
  • Mit Taxi in den Süden zu herrlichen Stränden wie Takamaka oder Anse Royal

Ausflüge auf eigene Faust zu den Nachbarinseln Praslin oder La Digue benötigen mehr Planung. Auf Praslin sollte man sich das Naturschutzpark Vallée de Mai mit der Palmenart Coco de Mer anschauen, ggf. noch zu einem Strand, z.B. den Anse Lazio. Auf La Digue ist der Besuch beim berühmten Stand Anse Source d’Argent ein absolutes Muss!

Wir haben recherchiert: Nach Praslin fährt eine Fähre. Die Fahrt dauert rund eine Stunde und kostet pro Person für die einfache Fahrt ca. 60 Euro! (Stand: Dez 17) Der Eintritt im Naturschutzpark Vallée de Mai auf Praslin kostet ebenfalls Eintritt, ca. 20 Euro. Und weiter zur Insel La Digue wird wieder eine Fähre benötigt. Dort erreicht man den berühmten Strand Anse Source d’Argent über die Plantage Union Estate – ebenfalls mit Eintritt. Dieser Ausflug ist sicher auf eigene Faust machbar. Uns war dies mit zu vielen Unsicherheiten verbunden.

Daher haben wir über AIDA diesen Ausflug gebucht. Mit rund 200 Euro p.P. nicht gerade günstig, aber nicht wirklich teurer als auf eigene Faust. Und der Ausflug war jeden Euro wert! Er war einfach klasse und wir würden ihn jederzeit wieder buchen. Übrigens haben andere Mitreisende auf eigene Faust einen Inlandsflug nach Praslin gebucht. Das soll gut geklappt haben, aber dazu haben wir keine Infos 🙂


Websites

Folgende Websites haben wir für unsere Reiseplanung genutzt:


Gut zu wissen

Landeswährung: Die Seychellen-Rupie (SR) ist in 100 Cents unterteilt. Busse oder kleinere Beträge können nur in Rupie bezahlt werden. Kreditkarten werden überall akzeptiert. In größeren Geschäften werden manchmal auch Euro oder Dollar angenommen. Rückgeld ist immer in Rupie. Hier könnt Ihr den Umrechnungskurs ermitteln.

Geldversorgung / Geld wechseln: Die kleine Wechselstube Money Stretcher in der Albert Street bietet einen guten Wechselkurs und wurde uns von unserem Tourguide empfohlen.

Stand: Dezember 2017

Sprache: Auf den Seychellen wird Seychellenkreol gesprochen. Das ist eine eigene Variante von Kreolisch, die auf französisch basiert. Amtssprachen sind Seychellenkreol, Englisch und Französisch. Wir sind mit unserem Englisch gut durchgekommen 🙂


Hinweis:
Alle Informationen auf dieser Seite wurden mit bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen stammen aus dem Internet oder beruhen auf eigenen Erfahrungen. Bei Links zu lokalen Anbietern kann keine Garantie für deren Qualität/Service gegeben werden. Auch hier berichten wir von unseren eigenen subjektiven Erfahrungen.