Reisenotizen:
Sonntag, 12.07.2015
Liegezeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Liegeplatz: Hernesaari
Wetter: Regen 16 Grad
Nächste Etappe: 249 Seemeilen (461 Kilometer) bis Stockholm
Reisebericht:
Ahoi Ahoi und Guten Morgen. Helsinki empfängt uns mit Regen. Dunkel und schwer hängen die Wolken am Himmel. Mal sehen, was das heute wird … Aber erst mal starten wir wieder mit einem tollen Frühstück im Buffalo Steak House. Lecker!
Danach fahren wir auf eigene Faust mit dem Bus No. 14 in die Stadt. Einfach raus aus dem Hafengelände und direkt davor ist die Bushaltestelle. Astrid hatte sich vorher im Internet die Busfahrpläne ausgedruckt und der Bus kommt nach Plan. Bustickets gibt es direkt im Bus. Jeder von uns kauft direkt ein Tagesticket, denn dies gilt für alle Busse und Metros. Und auch für die Fähre nach Suomenlinna, der vorgelagerten Festungsinsel von Helsinki. Dies ist unser heutiges Ziel.
Zuerst wollen wir aber in die Felsenkirche. Wir steigen aus dem Bus aus und laufen ein kurzes Stück die Straße rauf. Von außen sieht die Felsenkirche eher wie ein Parkhaus aus, aber innen hat die in den Fels gehauene Kirche eine unglaubliche Akustik. Wir konnten dies bereits bei unserem letzten Helsinki-Besuch genießen und wollen dies Greg und Juli zeigen. Leider hat die Kirche am Sonntag so früh am Morgen für Touristen noch geschlossen. Es findet ein Gottesdienst statt. Schade.
Marktplatz am Hafen
Das Wetter wird immer schlechter und wir laufen die Esplanade runter zum Hafen. Hier auf dem belebten Marktplatz gibt es frisches Obst, fangfrischen Fisch und typische finnische Souvenirs. Die Finnen sind absolute Beeren-Fans: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren – fast an jedem Marktstand kann man sie kaufen. Kein Wunder, sie schmecken klasse!
Die Festungsinsel Suomenlinna
Wir entscheiden und trotz des Wetters an unserem Plan fest zu halten und mit einer Fähre zur Festungsinsel Suomenlinna über zu setzen. Ein Tagesticket haben wir ja und die Fähren fahren regelmäßig direkt am Marktplatz in der Innenstadt ab.
Kaum auf der Insel angekommen öffnet der Himmel seine Schleusen und wir suchen Schutz in einem kleinen Cafe, das sehr leckeren Kuchen und heiße Schokolade anbietet. Lecker und seeehr teuer 🙂
Der Regen lässt etwas nach und wir erkunden die Insel. Ein Rundweg führt an allen Sehenswürdigkeiten vorbei. Bei schönem Wetter hätte das bestimmt auch noch mehr Spaß gemacht. Die Festung wurde 1748 auf mehreren Inseln, die untereinander mit Brücken verbunden sind, erbaut. Es leben heutzutage noch knapp 1000 Menschen auf der Insel. Suomenlinna steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und ist mit 900.000 Besuchern pro Jahr eines der beliebtesten Ausflugsziele für Touristen wie Einheimische, die es auch das „Gibraltar des Nordens“ nennen.
Es regnet immer wieder. Mal mehr, mal weniger. Wir brechen den Rundgang ab und laufen zurück zur Fähranlagestelle und fahren früher als geplant zurück nach Helsinki. Wir sind pudelnass, aber wir genießen trotzdem die Fahrt durch die Schären und den Blick auf die Skyline von Helsinki. Weithin sichtbar thront über der Stadt der weiße Dom – das Wahrzeichen von Helsinki.
Regen, Regen …
Zurück auf dem Marktplatz essen wir eine frische Portion Lachs – lecker! Wenn man in Finnland ist, muss man unbedingt einmal Lachs essen. Eine Delikatesse! Anschließend versuchen wir noch ein wenig die Stadt zu erkunden. Beeindruckend ist der Senatsplatz – das Herz der Stadt. Hier steht der gewaltige weiße Dom von Helsinki. Groß und imposant beherrscht er den gesamten Platz. Von innen ist der Dom allerdings schlicht und einfach gehalten. Seine Außenwirkung ist aber wirklich beeindruckend.
Der Regen wird wieder stärker und wir fahren mit dem Bus zurück zum Schiff. Schade, aber nicht zu ändern.
Den Abend einläuten
Was macht man bei so einem Wetter? Genau, wir holen etwas Schlaf nach und sind zum Auslaufen um 17:00 Uhr auf unserem Balkon 🙂 Wir machen uns fein, denn heute Abend führen Greg und ich unsere Frauen ins a-la-Card Restaurant „Rossini“ zum Essen aus.
Das Essen ist wie immer exklusiv und ausgesprochen lecker. Wir lassen es uns schmecken. Anschließen lassen wir den Abend in der Anytime Bar ausklingen.
Das war’s dann auch für heute. Gute Nacht.