Hoi! En Goede morgen!
Wir haben sehr gut geschlafen. Um halb neun treffen wir uns mit den beiden anderen zum Frühstück. Das Frühstück ist völlig in Ordnung. Es gibt Brötchen, Marmelade, Eierspeisen – incl. Poffertjes 🙂 – frischen Kaffee, Joghurt, frisches Obst.
Krabbenfischen leicht gemacht
Nach dem Frühstück fahren wir nach Oudeschild. Laut Navi ist das nur 10 Minuten entfernt. Dort wollen wir mit einem Boot zu den Seehundbänken vor der Küste Texels. Oudeschild liegt an der Küste des Wattenmeeres und hier dreht sich alles um den Hafen.
Am Hafen finden wir sofort einen (kostenlosen) Parkplatz und laufen zu den Ausflugsschiffen. Leider sind die Seehundfahrten erst am Nachmittag. Spontan entscheiden wir uns um. Wir landen als Ersatz auf einem Krabbenkutter 🙂
Die Tour dauert 2 Stunden und bringt uns die Krabbenfischerei näher. Wir zahlen pro Person 12,50 Euro und suchen uns einen Platz am Oberdeck. Die Tour sieht vor, dass wir ca. eine halbe Stunde mit dem Boot zu den Fangplätzen fahren. Die Netze werden ins Wasser gelassen und dann wird gefischt.
Der Kapitän erklärt alles auch in Deutsch. Klasse. Die Netze werden eingeholt und der Fang wird uns präsentiert. Ein Fischer erklärt und präsentiert uns die einzelnen Fischarten die gefangen wurden.
Fangerfolge
Es ist erstaunlich wie viele unterschiedliche Arten Fisch, Krabben und Seesterne sich im Netz verfangen haben. Heringe, Krabben, Krebse, kleine Aale, Flunder, Knurrhahn und einiges mehr. Leider habe ich nicht alles verstanden. Der Fischer hat im Gegensatz zum Kapitän nur Holländisch gesprochen.
Alle Passagiere dürfen den Fang genau begutachten. Juli findet sogar zwei Seesterne 🙂
Uns begleiten Dutzende von Möwen in der Hoffnung etwas frischen Fisch ab zu bekommen. Die Kinder an Bord dürfen die Möwen mit dem gefangen Fiscch füttern, was diese auch sehr begeistert tun. Aber auch die erwachsenen Passagiere bekommen frische Krabben. Die Krabben werden im kochenden Wasser gekocht und dann an alle Passagiere verteilt.
Viel zu schnell sind die 2 Stunden vorbei und wir sind wieder im Hafen von Oudeschild. Eine tolle Tour, die auch super mit Kindern unternommen werden kann.
Wieder am Hafen in Oudeschild
Zurück an Land schauen wir, ob wir für den Mittag noch eine Tour zu den Seehunden bekommen können. Das Glück ist mit uns 🙂 Wir bekommen noch Plätze für die 15:30 Uhr Tour. Die geht sogar 1 1/2 Stunden. Zu dem Zeitpunkt ist Flut und wir müssen weiter raus fahren 🙂 Das macht uns nichts aus.
Käsefondue einmal anders
Die gewonne Zeit nutzen wir und fahren zur Käserei Wezenspyk. Der Käsebauernhof befindet sich zwischen Den Burg und Den Hoorn am Hoornderweg und ist nur 10 Minuten entfernt. Lustig – hier ist irgendwie alles nur 10 Minuten entfernt 🙂 Zum Bauernhof führt ein Privatweg ca. 400 m durch das Land.
Für 15,90 Euro können wir ein Käsefondue für zwei Personen probieren. Voll lecker. Zu dem Fondue bekommen wir dunkles Brot und Gemüse gereicht. Eine ganz tolle Idee. Natürlich kaufen wir im angegliederten Hofladen noch jede Menge Käse. Das wird ein lecker Abendessen 🙂
So langsam wird es Zeit zurück nach Oudeschild zum Hafen zu fahren.
Auf der „Fotojagd“ nach Seehunden
Wir sind um kurz nach Drei zurück am Hafen und versuchen den holländischen Parkautomaten zu verstehen. Was auf jeden Fall hilft, ist die Sprache auf Deutsch umzustellen 🙂 Dann ist das Ganze auch ein Kinderspiel. Tipp: Die Parkautomaten funktionieren nur mit Karte.
Unsere Seehund-Fahrt geht pünktlich um 15:30 Uhr los. Das kleine Schnellboot ist mit 14 Personen voll besetzt. Natürlich bleiben Astrid und ich draußen auf dem kleinen Außendeck. Das Boot ist ziemlich rasant unterwegs und das Wasser spritzt ganz schön.
Was für eine Fahrt, das ist ganz nach unserem Geschmack. Das Wetter spielt weiterhin super mit. Blauer Himmel und immer wieder schaut die Sonne heraus.
Seehunde voraus
Nach ca. 45 Minuten rasanter Fahrt kommen wir an der Seehundbank an. Diese ist inzwischen überflutet. Daher suchen wir konzentriert das Wasser ab. Und wir haben echt Glück 🙂
Immer wieder stecken die Seehunde ihren Kopf aus dem Wasser. Sie kommen zwar nicht richtig dicht an unser Boot heran, aber unsere Kameras sind auf Serienbild eingestellt und es gelingt so manch lustiger Schnappschuss.
Hungrige Möwen
Zumal der Kapitän jetzt Brot für die zahlreichen Möwen bereitstellt. Wir füttern die Möwen die sich wie Raubvögel auf die Brotreste stürzen die wir in die Luft werfen. Das ist mal so was von cool.
Nach etwas mehr als einer halben Stunden treten wir die Rückfahrt zum Hafen Oudeschild an.
Die Rückfahrt wird noch rasanter… Der Kapitän fordert uns auf alle in die kleine Kabine zu kommen. Das ist auch gut so …. Das Boot schlägt wie ein Brett auf das Wasser auf. Das geht durch und durch. Und das Spritzwasser überschwemmt das gesamte Deck des Schnellbootes. Gut, dass wir seefest sind 🙂
Abendessen bei Catharinenhoeve
Um kurz nach halb sechs sind wir zurück am Hafen. Und entscheiden uns zum Abendessen zu einer Restaurant-Empfehlung von meiner Kollegin Heike zu fahren – zum Gasthaus Catharinenhoeve.
Wir entscheiden uns alle für Pannekoeken – auf deutsch: Pfannkuchen. Astrid und ich die deftige Variante BBQ, Greg einen Special Pannekoeken und Juli einen herkömmlichen Pfannkuchen mit Apfel. Alle schmecken super lecker! Das war ein super Tipp – vielen Dank liebe Heike 🙂
Wieder zurück nach De Koog
Wir sitzen kaum im Auto, da öffmet der Himmel seine Schleusen und es fängt mal so richtig an zu regnen. Das haben wir ja genau abgepasst 🙂 Toller Tag ohne Regen und mit blauem Himmel. Da kann es abends ruhig nass werden.
Zurück in de Koog, halten wir kurz im Lidl!! und holen uns etwas zu trinken für den Abend. Wir beschließen den Abend wieder vor dem Fernseher. Fast den ganzen Tag in frischer Seeluft macht müde.
Zumal wir auch morgen wieder ein schönes Programm haben. Aber das ist die Geschichte von morgen 🙂