Hafen-Check: Le Port

Unsere Informationen zum Landgang:

Hier die gesammelten Infos über Le Port/ La Réunion, die wir während unserer Kreuzfahrt gesehen und erfahren haben (Stand: Dezember 2017):


Liegeplatz von AIDA:

East Port Pier 14
Der Kreuzfahrthafen Le Port ist ein reiner Industriehafen. Der kleine Ort Le Port liegt 3 km entfernt und hat keine Sehenswürdigkeiten. Da man sich im Hafengelände nicht selbständig bewegen darf, setzt die Hafenbehörde einen kostenlosen Shuttlebus vom Schiff zum Hafenterminal ein. Die Fahrt dauert etwa 2 Minuten. Am Terminal gibt es eine kleine Touristeninfo.


Lageplan des Hafens:


AIDA-Hafeninfo

Obwohl AIDA in Le Port angelegt hat, wurde auf unserer Reise die AIDA-Hafeninfo von Saint Denis ausgegeben. Saint Denis ist die Hauptstadt von La Réunion und liegt ca. 20 km von Le Port entfernt.

PDF Icon
Hafen-Info Saint Denis

Copyright: AIDA Cruises
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von AIDA Cruises


Weg nach Saint Denis, Le Port oder Saint Gilles:

Hafenshuttle: Auf dem Hafengelände darf man sich nicht selbstständig bewegen. Daher setzt die Hafenbehörde einen kostenlosen Shuttlebus vom Schiff zum Hafenterminal ein. Die Fahrt dauert etwa 2 Minuten. Vom Hafenterminal geht es dann weiter per Bus oder Taxi. Auch die Tour-Anbieter picken hier ihre Gäste auf.

Zu Fuß: Am ehesten ist zu Fuß der 3 km entfernte Küstenort Le Port zu erreichen. Aber das zieht sich ziemlich und die Strecke ist nicht gerade schön 😦 Zu Fuß los zu ziehen ist daher aus unserer Sicht keine wirkliche Alternative. Aber wer trotzdem laufen will: Zu Fuß zum zentralen Busbahnhof benötigt man ca. 20-25 Min..

Taxi: Auf La Réunion gibt es so gut wie keine Taxis. Irgendwo haben wir gelesen, dass es angeblich nur 30 Taxis auf der Insel gibt. Ob das stimmt, können wir nicht sagen. Aber die extrem teuren Preise deuten schon darauf hin. Die raren Taxis sind meist nur auf Tagestouren ausgelegt und fahren auf Bestellung. Bei unseren Landgängen haben wir am Hafenterminal nur ein einziges Taxi gesehen. Aber an der kleinen Touristeninfo können Taxis gerufen werden (Taxipreise Stand Dez 17).

„Le Port-Shuttlebus“: Für 5 Euro (Tagesticket/ Stand: Dez 17) kann man mit einem Shuttlebus vom Hafenterminal ins Zentrum von Le Port fahren. Dort kann man auf öffentliche Busse umsteigen, die nach Saint Denis oder zu den Stränden von Saint Gilles fahren. 

Bus: Vom öffentlichen Busbahnhof in Le Port kann man sehr günstig nach Saint Denis oder nach Saint Gilles fahren. Eine einfache Fahrt kostet 1,80 Euro (Stand: Dez 17). Die Tickets können beim Busfahrer oder an speziellen Ticketschaltern gekauft werden. Hier der Busfahrplan.

Auf eigene Faust nach St. Gilles oder nach St. Denis? Dann zuerst den kostenlosen Shuttlebus aus dem Hafen heraus nehmen. Am Hafenausgang mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus für 5 Euro (Tagesticket/ Stand: Dez 17) zum Bahnhof nach Le Port fahren. Von dort in den Linienbus nach St. Gilles bzw. nach St. Denis steigen.

Die Fahrt mit den Bussen ist eine günstige Alternative, aber die Fahrzeiten sind verhältnismäßig hoch. Daher lange Transferzeiten einplanen.

Mietwagen: Die Insel lässt sich nach Aussagen von Mitreisenden gut mit dem Mietwagen erkunden. Direkt in der Nähe des Hafenterminals ist eine Avis-Station. Einfach raus aus dem Hafengelände, dann rechts und auf der linken Straßenseite, Avenue Jules Verne, kommt die Mietwagenstation. Wirklich nicht weit, ca. 5 Minuten zu Fuß. Diese ist am Wochenende und an Feiertagen geschlossen. Wenn man allerdings vorab bucht, kann man wohl trotzdem eine Autoübergabe an diesen Tagen vereinbaren 🙂

AVIS Réunion
Tél : 0262 421 599 // 0262 426 112
Fax : 0262 439 513
Email : port@avisreunion.com
Website : www.avisreunion.com
Adresse : Le Port Siège Social – 83 rue Jules Verne
ZI N°2 – BP 8
97821 LE PORT CEDEX

Die nächste Mietwagenstation von Enterprise ist in Le Port. Dazu den „Le Port-Shuttlebus“ nutzen (5 Euro p.P./Stand: Dez 17). Zurück muss ein Taxi genommen werden oder man muss den Weg zu Fuß zurücklegen (ca. 3,5 km).

Tipp: Auf der N1 muss man immer mit Stau rechnen. Daher unbedingt für den Rückweg großzügige Zeitreserven einplanen.


Sehenswürdigkeiten

In der Karte findet Ihr eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten, die wir besucht haben. Drei Tage mit drei verschiedenen Routen.

Klick zum detaillierten Reisebericht:


Landgang mit Tour-Anbieter

Tour-Anbieter, die wir erprobt haben und die wir empfehlen können:


Weitere Tour-Anbieter:
Diese Tour-Anbieter haben wir bisher noch nicht gebucht. Sie wurden durch andere Kreuzfahrer empfohlen und haben in den Sozialen Medien gute Bewertungen erhalten.

  • Laurent Hoareau (deutsch)
    E-Mail: laurent.hoareau0172@orange.fr
  • Christoph Kindler (deutsch)
    E-Mail: c.kindler@gmx.fr
    Handy +262 692 52 83 78
  • Pascal Zancope (deutsch)
    Website: reunion-erleben.de/Team.html
  • Helikopter Flug  mit Corail-Helicopters (englisch)
    Website: corail-helicopteres.com
    inkl. Abholservice vom Schiff

Landgang auf eigene Faust

La Réunion auf eigene Faust zu erkunden ist nicht wirklich einfach. Der Hafen liegt in einem Containerhafen weit ab vom Schuss. Taxis gibt es wenige und sind sehr teuer. Busse sind umständlich und die Fahrzeit dauert lange. Und dann alles nur auf französisch. Einfach vom Schiff runter und irgendwie ohne Plan los, geht hier nicht wirklich gut.

Wir unternehmen fast immer Ausflüge auf eigene Faust und buchen nur in Einzelfällen einen Ausflug über AIDA. Aber hier können wir nur dazu raten, wenn man nicht so viel Vorarbeit in die Planung stecken möchte. So viel teurer sind die AIDA-Ausflüge nicht, denn Réunion ist generell sehr teuer. Oder einen Mietwagen nehmen: Wenn wir nochmal hierher kommen, würden wir uns dafür entscheiden. Damit ist man recht günstig unterwegs und trotzdem sehr flexibel.

Generell bedenken: Die Sehenswürdigkeiten auf La Réunion sind ziemlich weit entfernt und die Strecken daher lang. Man kann auf den Straßen aufgrund des starken Verkehrs oder der schlechten Beschaffung in den Bergen nicht schnell fahren und die Fahrt dauert dementsprechend lang. Bis zum Vulkan fährt man ca. 1,5 Stunden, auch zum Talkessel Salazie braucht man mehr als eine Stunde. Daher immer genügend Zeitpuffer einplanen.

Ideen für mögliche Ausflüge auf eigene Faust:

  • Saint Gilles: Mit dem Mietwagen oder den öffentlichen Bussen gut zu erreichen. Saint Gilles liegt ungefähr 20 km entfernt an der Westküste und ist ein süßer kleiner Küstenort. Ein Taxi kostet einfache Fahrt ungefähr 60 – 70 Euro und dauert ca. 45 Minuten. Es gibt auch von AIDA einen Halbtages-Ausflug „Saint Gilles auf eigene Faust“. Die besten Sandstrände gibt es an der Westküste, auch in der Nähe von Saint Gilles. Aber Achtung: An vielen Stränden ist das Baden verboten wegen der Gefahr von Hai-Angriffen. Es gibt auf La Réunion keine vorgelagerten Riffe, die natürlichen Schutz vor Haien bieten. Deshalb wurden überall Hainetze installiert, die aber häufig aufgrund Brandung und Strömung defekt sind. Deshalb unbedingt vor einem Strandbesuch informieren, ob Baden erlaubt ist.
  • Saint Denis: Die Hauptstadt Saint Denis ist klein und übersichtlich. Sie ist gut mit dem Mietwagen oder öffentlichen Bussen zu erreichen. Auch AIDA bietet einen Halbtages-Ausflug „Saint Denis auf eigene Faust“ an. Dort gibt es schöne kleine Geschäfte und Markthallen, nett zum Bummeln und Schlendern. Auf der Strecke nach Saint Denis gibt es fast immer viel Verkehr und Stau.
  • Vulkane Le Maido und Piton de la Fournaise: Beide Vulkane sind gut mit dem Mietwagen oder Taxi zu erreichen und absolut empfehlenswert. Tipp: Den Besuch so früh wie möglich machen, ab 10:30 Uhr / 11:00 Uhr ziehen Wolken auf und können die grandiose Aussicht verhüllen. Nicht durch schönes Wetter an der Küste täuschen lassen – das Wetter in den Bergen ist immer anders 🙂
  • Talkessel Salazie: Dieser herrliche grüne Talkessel mit vielen Wasserfällen ist gut mit Mietwagen oder Taxi zu erreichen. Ein Besuch des Kreolen-Dorfes Hell-Bourg ist lohnenswert. Tolle Aussichten! Und anschließend noch einen Abstecher zur Vanille-Plantage „Pro Vanille“ in Bras-Panon – ein perfekter Tag!

Websites

Folgende Websites haben wir für unsere Reiseplanung genutzt und uns vorab informiert:


Gut zu wissen

Telefonieren: Telefonieren kostet hier soviel, als wenn man in Frankreich wäre. Mit entsprechender Flat nichts 🙂 Bitte vorher im eigenen Mobiltarif die Konditionen für Frankreich checken 🙂

Landeswährung: La Réunion ist französisches Überseegebiet. Deshalb ist hier der Euro die Landeswährung. 

Sprache: Die Amtssprache ist französisch und es wird – wie in Frankreich – kaum Englisch gesprochen. Wir sind mit unserem Englisch nicht wirklich weit gekommen 😦


Hinweis: Alle Informationen auf dieser Seite wurden mit bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen stammen aus dem Internet oder beruhen auf eigenen Erfahrungen. Bei Links zu lokalen Anbietern kann keine Garantie für deren Qualität/Service gegeben werden. Auch hier berichten wir von unseren eigenen subjektiven Erfahrungen.