Reisenotizen:
Freitag, 06.07.2018
Liegezeit: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Liegeplatz: Cruise Pier
Wetter: leicht bewölkt 13 Grad
Sonnenaufgang: 04:15 Uhr
Sonnenuntergang: 22:57 Uhr
Nächste Etappe: 163 Seemeilen (302 Kilometer) bis Stavanger
Unser heutiger Tag: In Eidfjord geht’s mit einem vorab gebuchten Busausflug über die Touri-Info zum Hardanger Naturzentrum und zum bekanntesten Wasserfall Norwegens, dem Vøringsfossen. Danach wandern wir auf eigene Faust über den „Wanderweg gelb“ zum Eidfjordsee.
Reisebericht:
Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Eidfjord 🙂 Heute ist unser Tag sehr vollgepackt… Wir starten mit einem frühen Frühstück im East. Hier gibt es auch eine kleine Außenterrasse, so dass wir beides schaffen: Frühstücken und das Einlaufen in den Eidfjord genießen 🙂
Einfahrt in den Hardangerfjord
Wir fahren durch den majestätischen Hardangerfjord und hinter jeder Biegung sehen wir neue wunderschönen Panoramen. Imposant überspannt die Hardangerbrücke den Fjord – die weltweit zehntlängste Brücke. Es ist immer wieder ein Erlebnis unter einer Brücke hindurch zu fahren.
Unser Kapitän ist von der schnellen Truppe und wir legen schon kurz nach halb neun in Eidfjord an.
Idyllische Ortschaft
Der Ort ist ein Kleinod am Ende des Eidfjordes. Unsere Sol ist wieder einmal länger als die Pier. An den Hängen der uns umgebenen Berge schmiegen sich kleine Höfe und Häuser. Wunderschön. Uns gehen langsam die Superlative auf dieser Reise aus… Es ist einfach nur schön hier in Norwegen 🙂
Der kleine Ort wird dominiert vom strahlendweißen Hotel & Resort Vøringfoss. Direkt am Hafen stehen die Ausflugsbusse und eine kleine Bimmelbahn, auch die Tourist-Info in dem kleinen weißen Holzhaus kann man vom Schiff aus schon sehen.
Übrigens haben wir hier bereits im Vorfeld einen Ausflug über die Tourismuszentale gebucht. Ziel ist das Norsk Naturzentrum und die bekanntesten Wasserfälle Norwegens: Vøringsfossen. Um 12 Uhr geht es los, eine Viertelstunde vorher ist Treffpunkt. Wir können also alles ganz entspannt angehen 🙂
Porträt-Shooting am Bug von AIDA
Gestern haben wir zufällig einen Aushang am Foto-Shop gesehen. Heute um 9:00 Uhr ist ein Bug-Porträt-Shooting. Wir haben gut gegessen, die Einfahrt genossen und bis zu unserem ersten Termin bleibt noch genügend Zeit – also gesellen wir uns um 9:00 Uhr zum Treffpunkt am Foto Shop.
Mit uns wartet noch ein Pärchen und eine Frau. Ist ja übersichtlich. Mit der Fotografin Diana Wittkowski gehen wir auf Deck 6. Der Zugang zum Bug ist hier auf der Sol für Passagiere nicht zugängig. Heute dürfen wir in den Crew Bereich und bekommen Zugang zum Bug.
Das Shooting macht uns und auch der Fotografin sehr viel Spaß. Hoffentlich werden die Fotos auch was. Ansonsten haben wir die Zeit genutzt und haben fleißig Fotos von da vorne gemacht. Die kann uns keiner nehmen.
Hier das Ergebnis des Shootings :-):
Der späte Vormittag
Es ist immer noch früh genug um im Bella Donna einen zweiten Kaffee zu trinken. Dabei sehe ich, dass unten am Pier eine Bimmelbahn fährt. Das ist doch etwas für uns 🙂 Kaffee können wir auch später noch trinken. Schnell in die Kabine, alle Sachen geholt und runter vom Schiff.
Die Tickets für die Bimmelbahn können in der Tourist-Info gekauft werden. Das wollen aber gefühlt die Hälfte der Passagiere der Sol… Die Information ist rappelvoll und bricht aus allen Nähten 😦 Wir kommen noch nicht mal in das Gebäude rein, so viele Leute stehen hier. Okay, dann verschieben wir die Bimmel-…sorry, Trollbahntour auf heute Nachmittag.
Spaziergang in Eidfjord
Wir nutzen das schöne Wetter, laufen ein wenig durch den Ort und suchen uns schöne Fotomotive. Immer wieder kommt die Sol in unseren Fokus. Auf einer Wiese vor dem Schiff findet ein BBQ für die Besatzung statt. Hier herrscht lustiger Trubel und gute Laune 🙂 Die Jungs und Mädels ackern ganz schön für unser Wohlbefinden. Das haben sie sich echt verdient.
Ausflug zum Naturzentrum um zum Wasserfall
Nun ist es Zeit um zum Treffpunkt an der Tourist-Info zu gehen. Der Treffpunkt ist schnell gefunden, es warten schon ein paar andere Mitreisende hier. Der Ausflug ist übrigens auf englisch. Aber bei nur zwei Stopps erscheint uns das nicht so wichtig 🙂
Pünktlich 11:45 Uhr kommt der Bus, wir suchen uns einen guten Platz und los geht’s. Nach rund 10 Minuten Fahrt durch herrliche Landschaft erreichen wir unseren ersten Stopp – das Norsk Naturzentrum. Hier haben wir 70 Minuten Aufenthalt um Zentrum und das dazugehörige Museum zu erkunden.
Zeitgleich sind auch ein paar AIDA-Busse da. Diesen Ausflug kann man auch über AIDA buchen – fast doppelt so teuer und dafür mit deutscher Reiseleitung. Okay, kann man so machen. Wir sparen lieber Geld und geben es anderweitig auf dem Schiff aus.
Im Naturkundezentrum zeigt man uns zuerst einen 20-minütigen Film über die Fjorde, Wasserfälle und Geschichte der Umgebung. Gut gemacht, aber ein bisschen langatmig.
Am besten ist ein Mann zwei Reihen vor uns, der fast den gesamten Film mitfilmt… Da freut sich später die bucklige Verwandtschaft, wenn der Film irgendwann einmal vorgeführt wird 🙂
Norwegische Geschichte
Das angrenzende Museum ist ganz nett gemacht, haut uns aber nicht wirklich vom Hocker. Wir schlendern einfach auf dem ausgewiesenen Rundweg durch das Naturzentrum und nach ca. 15 Minuten sind wir wieder draußen.
Was uns mehr interessiert sind die Ziegen auf dem Dach des gegenüber des Museums liegenden Souvenirshop. Ja, Ihr habt richtig gelesen. Die haben hier Ziegen auf dem Dach. Ganz traditionell haben hier in Norwegen viele Häuser eine Wiese als Dach und die wird eben von Ziegen „gemäht“. Das hat etwas.
Im Cafe genehmigen wir uns ein traditionelles norwegisches Sandwich und genießen auf der Außenterrasse bis zur Weiterfahrt die traumhafte Umgebung. Die umliegenden Berge sind einfach herrlich!
Der Wasserfall Vøringsfossen
Jetzt geht es endlich weiter. Die Fahrt durch die Landschaft ist schon spektakulär, der Wasserfall ist einfach nur irre. Ganz großes Kino. 183 Meter fällt der imposante Vøringsfossen in den engen Kessel des Mäbo-Tals.
Einen guten Aussichtspunkt hat man am Fossli Hotel, das oben auf dem Plateau thront. Unser Bus hält auf dem direkt daneben gelegenen Parkplatz. Von hier aus starten wir unseren Spaziergang zu den Aussichtsplattformen.
Der Vøringsfossen ist Norwegens bekanntester Wasserfall. Wir staunen über die gigantischen Wassermassen, die vom Hardangervidda-Plateau ins Tal hinabstürzen. Wir haben 40 Minuten Aufenthalt, was gerade so eben reicht um die nötigsten Fotos zu machen. Hier könnten wir noch länger verweilen. Das Naturschauspiel ist einfach großartig.
Es gibt mehrere spektakuläre Aussichtspunkte. Von jedem dieser Plattformen gibt es herrliche Ausblicke auf die Gebirgsketten, das Tal und den Wasserfall. Gigantisch!
Hier würden wir gerne länger bleiben und der Umgebung mehr Zeit widmen. Geht leider nicht 😦 Wir fahren um 14:10 Uhr zurück zum Schiff. Was für ein toller Ausflug! Sehr zum empfehlen 🙂
Wieder zurück in Eidfjord
Und was machen wir nun? Schauen wir mal, ob wir jetzt Tickets für die Bimmelbahn bekommen, jau, klappt. Der Riesenansturm an Menschen hat sich verzogen. Wir schlagen zu und kaufen zwei Tickets für 140 NOK p.P. (Stand: Juli 2018) für eine Tour.
Bis es losgeht, spazieren wir nochmal ein wenig am Wasser entlang. Der Himmel ist inzwischen strahlend blau mit tollen weißen Wolken. Ein herrliches Bild 🙂
Der Liegeplatz von AIDAsol mitten in majestätischer Landschaft ist einfach beeindruckend. Idylle pur!
Trollbahn Tour
Die Bimmelbahn fährt direkt an der Tourist-Info ab. Die Fahrt dauert 55 Minuten und führt durch den kleinen Ort, zur alten Steinkirche, durch herrliche Landschaft zu einem vorgeschichtlichen Gräberfeld und zu einem Aussichtspunkt.
Der Himmel ist wieder richtig schön blau und die Sonne scheint mit mächtig viel Kraft. Die alten Wikingergräber stellen sich als Steinhaufen in einer Wiese heraus, aber die restliche Landschaftsfahrt ist sehr schön. An der alten Steinkirche gibt es einen kurzen Aufenthalt, genauso wie am Aussichtspunkt. Hier haben wir einen tollen Blick über den Ort, AIDAsol und den Fjord.
Alles in allem ist die Fahrt mit der Bimmelbahn entspannend und lohnenswert.
Und was nun?
Kurz vor vier – was nun? Wir könnten aufs Schiff, uns ausruhen und die Annehmlichkeiten der Sol genießen… oder wir starten unseren nächsten Punkt auf der To Do Liste.
Rundweg zum See
Na, wofür haben wir uns wohl entschieden??? Genau! Ihr kennt uns inzwischen zu gut. Wir machen uns auf den 5,3 Kilometer langen Rundweg „gelb“. Dieser Wanderweg führt kurz hinter dem Ort erst rund zwei Kilometer lang am Fluss entlang bis zum Eidfjordsee.
Der Fluss entspringt aus einem großen See, der malerisch eingebettet von Bergen etwas mehr als 2 Kilometer von Eidfjord entfernt liegt. Verlaufen kann man sich nicht. „Gelb“ markierte Bäume weisen uns immer wieder den Weg. Es ist wunderschön und sehr idyllisch hier.
Karibikfeeling in Norwegen
Wir erreichen den See und legen eine kurze Pause ein. Das Panorama ist einfach unglaublich 🙂 Am Sandstrand liegen ein paar Leute im Sand und genießen die Ruhe. Wir machen ein paar Selfies, setzen uns auf dicke Steine und lassen den Blick in die Ferne schweifen.
Frisch ausgeruht wandern wir auf dem Rundweg weiter. Es geht eine Weile recht steil den Berg hinauf. Uff, das zieht sich ganz schön … Aber oben auf dem Plateau angekommen freuen wir uns über die schöne Wanderstrecke durch Wälder, Wiesen und Weiden. Und das bei herrlichem Wetter 🙂
Nach einer Weile kommen wir an den Aussichtspunkt, den wir bereits mit der Bimmelbahn besucht hatten. Nun können wir uns so viel Zeit nehmen, wie wir wollen. Wir setzen uns auf eine Parkbank und genießen die herrliche Aussicht auf AIDA, den Ort und den Fjord.
Wieder zurück in Eidfjord
Mit vielen Fotopausen und der Auszeit am See brauchen wir statt der veranschlagten 1 ½ Stunden fast zwei Stunden für den Rundweg. Wir haben uns viel Zeit gelassen. Um viertel vor sieben hat uns die Zivilisation wieder und wir machen eine letzte Pause in einem kleinen Cafe in Eidfjord und trinken einen einheimischen Apfelsaft – sehr lecker!
Kurz nach sieben sind wir wieder auf dem Schiff und sehr kaputt. Da gönnen wir uns doch die Annehmlichkeiten im Brauhaus – hier können wir uns bedienen lassen 🙂
Schon wieder werden Kabinen vermisst. Diesmal sogar fünf oder sechs, die wiederholt durchgerufen werden. Später erfahren wir dass es einen schweren Fahrradunfall gegeben hat. Der oder die Verunglückte wurde sogar mit einem Helikopter abtransportiert. Schon der zweite Fahrradunfall auf der Reise. Vor ein paar Tagen hat es den Kameramann der AIDA auf einem Ausflug erwischt.
Abschied von Eidfjord
Etwas verspätet legen wir ab. Das schöne Auslaufen erleben wir von der Terrasse der Anytime Bar aus. Ein letzter Blick auf das idyllische Eidfjord, bevor AIDA ihre Fahrt aufnimmt durch die Fjorde.
Wir lassen die herrliche Landschaft auf uns wirken. Die Berge, der Fjord – einfach unbeschreiblich 🙂 Norwegen überzeugt mit traumhafter Natur!
Heute findet noch so viel auf dem Schiff statt. Schlager-Poolparty, Shanty Chor der Offiziere. Wir sind zu kaputt. Wir schauen beim Foto Shop vorbei, das Bug Shooting ist super geworden. Wir nehmen ein paar Portraits mit…
Ein letztes Getränk im Cafe Mare und dann geht es für uns auf die Kabine.
Morgen steht mit Stavanger der letzte Hafen dieser Tour auf dem Programm. Wir hatten einen Ausflug privat gebucht, diesen aber im Laufe der Reise storniert. AIDA lädt uns morgen zur Sternstunde zu einem Ausflug ein – lassen wir uns und Euch überraschen… Aber das ist die Geschichte von Morgen 🙂
Gute Nacht
zurück / Übersicht / weiter