Reisenotizen:
Freitag, 03.02.2017
Wetter: heiter bis wolkig 26 Grad
Zeitumstellung: 1 Stunde vorgestellt
Zeitverschiebung: minus 6 Stunden
Nächste Etappe: 423 Seemeilen (783 Kilometer) bis George Town, Grand Cayman
Reisebericht:
Ahoi Ahoi und Guten Morgen vom Seetag 🙂
Heute ist nichts als ausruhen angesagt. Wir lassen Frühstück, Frühstück sein und gehen sofort aufs Pooldeck. Wir suchen uns einen schönen Platz und bleiben dort auch den ganzen Tag liegen.
Es werden viele Aktivitäten an so einem Seetag angeboten: Sport, Entertainment, Tanzkurse usw. Für jeden ist etwas dabei. Oder einfach nur relaxen wie Astrid und ich heute. Bis auf ganz kurze Augenblicke sehen wir auch die anderen unserer kleinen Reisegruppe heute gar nicht. Auch das kann durchaus einmal vorkommen. Wir haben heute die Sonne gesucht und ausführlich gefunden, die anderen haben den Schatten gesucht. So bietet das Schiff für jeden etwas 🙂
Überraschung am Nachmittag: Dude, unser Kabinenstewart, war wieder kreativ 🙂
Die Sternstunde unserer bisherigen Sternstunden
Heute um 17:30 Uhr startet unsere Sternstunde. Diese Sternstunde findet für alle Clubmitglieder „grün“ und „gold“ statt. Wir freuen uns schon darauf. Das ist immer ein Highlight für uns.
Wir treffen uns mit 30 anderen Gästen in der Vinothek und werden vom Generalmanager und einigen Offizieren mit Prosecco und einer kleinen mediterranen Tapas-Sushi Platte empfangen.
Hier erfahren wir auch erst, was uns heute erwartet: Eine Schiffsführung der besonderen Art! Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen der AIDAluna werfen und dorthin gehen, wo kein anderer Gast hinkommt 🙂
Auf anderen Pfaden ins Theatrium
Unser Weg führt uns als erstes in den Backstage Bereich des Theaters und die Umkleide der Künstler. Dort machen sich gerade die ersten Stars für die heutige Aufführung von „Sissi – die wilde Kaiserin“ fertig. Hier ist alles recht eng. Jede Ecke ist gut ausgenutzt, alles hat seinen Platz.
Weiter geht’s durch das Treppenhaus der Besatzung zur Wäscherei auf Deck 1. Wir werfen eine Blick auf die unglaublichen Wäscheberge, die dort anfallen. Jedes Deck hat einen Wäscheschlund, der schmutzige Handtücher oder Bettwäsche direkt nach Deck 1 transportiert. Übrigens ist die Handtuchfarbe der Besatzung blau 🙂 Die riesigen Waschmaschinen haben ein Fassungsvermögen bis 160 Kg – Kreuzfahrer machen wirklich viel schmutzig …
Ganz besonders beeindruckt uns die Handtuch-Faltmaschine. Hier werden die Handtücher längs eingelegt und schwupps – hinten kommt ein gefaltetes Handtuch raus. Unglaublich 🙂
Über das Treppenhaus, vorbei an den Kabinengängen der Besatzung und der Crew Messe auf Deck 2, laufen wir zu Deck 3 in die Provision. Hier wird alles gelagert und gehortet was ein Kreuzfahrer so verspeist und vertrinkt. Der Wein wird in 1000 Liter Tanks aus Portugal geliefert, das Bier kommt auch in großen Tanks von einer Brauerei.
Zwischendurch gibt es immer wieder eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Diesmal haben sich der Generalmanager und seine Leute echt etwas einfallen lassen – klasse.
Zum krönenden Abschluss der Führung werden wir ins Buffalo Steak House zum Essen eingeladen. Lecker Surf & Turf mit einem guten Wein, leckeren Braufactum Bier und zum Abschluss einen Mozart Likör. So kann ein Tag zu Ende gehen.
Sissi und der Fluch der Karibik
Wobei zu Ende ist der Tag ja noch gar nicht. Wir schaffen es pünktlich zu einer der Besten Shows überhaupt… Sissi – die wilde Kaiserin. Eine, sagen wir einmal, Neuinterpretation des bekannten deutschen Schmachtfilms mit Romy Schneider und Karl-Heinz Böhm. Haben wir schon gesehen und sind wieder total begeistert.
Den Tagesabschluss bildet der Film „Der Fluch der Karibik“. Wo passt der Film besser, als auf dem Weg zum ehemaligen Tortuga (uns besser bekannt als Grand Cayman). Und das ganze dann noch auf dem Pooldeck auf der großen Videowand. Echt klasse. Wir schaffen allerdings nur die Hälfte des Films. Morgen steht unser nächstes Abenteuer an – Baden mit den Rochen von Stingray City.
Aber das ist die Geschichte von morgen. Smiley