10.12.2014: KRALENDIJK (Bonaire)

Reisenotizen:

Mittwoch, 10.12.2014

Liegezeit: 6:00 Uhr bis 4:00 Uhr
Liegeplatz: North Pier
Wetter: 31 Grad, leicht bewölkt

Nächste Etappe: 400 Seemeilen (741 Kilometer) bis St. John/Grenada


Reisebericht:

Ahoi Ahoi und Guten morgen aus Kralendijk. Heute geht es zum Schnorcheln mit den Schnorchel-Guides von Woodwind. Darauf freuen wir uns schon lange 🙂 Bei dem 4-stündigen Ausflug wollen wir die herrliche Unterwasserwelt von Bonaire erkunden. Wir haben den Ausflug schon Monate im voraus gebucht – und das ist auch gut so: Woodwind ist immer sehr schnell ausgebucht!

Vor zwei Jahren waren wir schon mal mit Woodwind unterwegs. Und wir waren begeistert! Deshalb werden wir das heute wiederholen. Bei unserem Vormittags-Ausflug sind Greg und Juli mit dabei. Unsere anderen vier Freunde werden beim Nachmittagsausflug mit Woodwind schnorcheln gehen.

Willkommen auf Bonaire

Schon früh um 6:00 Uhr legen wir auf Bonaire an. Es gibt nur einen Pier für Kreuzfahrtschiffe in der kleinen Stadt Kralendijk. Alles ganz übersichtlich hier 🙂 Schon von oben sehen wir am Ende des Piers die Stände der Touranbieter. Der Stand mit dem blauen Dach ist Woodwind 🙂 Ganz einfach zu finden. Aber zuerst gehen wir zum Frühstück. Um 8:15 Uhr ist Treffpunkt am Woodwind-Stand und um 8:30 Uhr geht es los.

Am Treffpunkt treffen wir auf Ulf Pedersen, den „kaufmännischen“ Teil des Woodwind-Ehepaares. Seine Frau Dedrie „Dee“ Pedersen übernimmt den „praktischen“ Teil. Sie wird die Schorcheltour auf dem Katamaran begleiten.

Auf dem Woodwind-Katamaran

Inzwischen sind alle Tour-Teilnehmer eingetroffen und nachdem alle bezahlt haben, begleitet uns Ulf die paar hundert Meter die Küste entlang zur Schnorchel-Basis. Hier erwartet uns schon Dee mit dem Katamaran. Und welch Wunder! Nach einem kurzen Moment erkennt uns Dee tatsächlich wieder! Da haben wir vor zwei Jahren wohl einen bleibenden Eindruck hinterlassen 🙂

Wir finden alle auf dem Katamaran einen Platz und los geht’s.

Der Bonaire National Marine Park

Uns erwartet ein außergewöhnliches Schnorchelerlebnis im Bonaire National Marine Park. Dieser wurde bereits 1979 gegründet und umfasst die gesamten Gewässer rund um die vorgelagerte Insel „Klein Bonaire“. Das ist ein 27 Quadratkilometer großes Gebiet mit Korallenriffen, Seegras und einer unglaublichen Unterwasserwelt.

Vor dem ersten Schnorchelstopp weist uns Dee gut in die Naturschutz-Regeln ein: „Don´t touch or collect anything! – Nichts anfassen oder mitnehmen!“  Das versteht sich ja wohl von selbst!

Dann geht’s an die Schnorchelvorbereitungen. Dee teilt die Teilnehmer in drei Gruppen auf: Anfänger, Geübte und Fortgeschrittene. An Bord gibt es genügend Flossen und jeder sucht sich passende aus. Auch Taucherbrillen mit Schnorchel gibt es genügend, sogar Taucherbrillen mit Sehstärke! Dee erklärt und zeigt, wie Schnorchel desinfiziert werden und Taucherbrillen für den Schnorchelgang vorbereitet werden. Dazu werden die Brillen mit „Spülwasser“ abgewaschen 🙂 Das verhindert später das Beschlagen der Gläser.

Mitten im Meer

Wir haben zwei Schnorchel Stopps von je 45 Minuten. Die drei Gruppen werden von einem Guide sehr professionell begleitet. Sie zeigen und erklären uns besondere Fische oder Korallen während wir über die Korallenriffe hinweg schwimmen.

Für Juli ist der erste Schnorchelstopp eine echte Herausforderung. Sie war noch nie im offenen Meer schwimmen und ist im Schnorcheln noch nicht so geübt. Aber mit Astrid und unserem Schnorchelguide Tamara an ihrer Seite bekommt sie die Unsicherheit schnell in den Griff 🙂 Bis zum Ende der Reise wird sie übrigens noch mit voller Begeisterung zur Schnorchel Expertin und man kriegt sie kaum mehr aus dem Wasser raus:-)

Die intakten Riffe und das klare Wasser ziehen jedes Jahr etwa 50.000 Touristen zum Tauchen und Schnorcheln an. Bonaire zählt zu den besten Tauchregionen der Welt. Um dieses Paradies nicht zu gefährden, wurden strenge Regeln zum Schutze der Unterwasserwelt eingeführt. Und das sieht man! Das Wasser ist glasklar, die Korallen sind intakt und wunderschön und erst die Fische! Völlig entspannt und ohne Angst vorm Menschen schwimmen sie in einer Seelenruhe an uns vorbei. Anfüttern ist hier übrigens verboten!

Entspannte Schildkröte 🙂

Hey Dude! Unser Guide entdeckt eine Schildkröte am Meeresboden. Aufgeregt versammeln wir uns vorsichtig über ihr und staunen über das wunderschöne Tier. Und die Schildkröte beachtet uns gar nicht und schwimmt ganz entspannt ihrer Wege 🙂 Ein großartiges Erlebnis!

Meeresschildkröten bewohnen alle tropischen und subtropischen Meeresgebiete und verbringen bis auf die Eiablage ihr gesamtes Leben im Wasser. Die ersten Meeresschildkröten haben sich wahrscheinlich vor etwa 200 Millionen Jahren aus landlebenden Schildkröten entwickelt.

Meeresschildkröten ernähren sich von Krebsen, Quallen und Pflanzen, die sie bei ihren langen Tauchgängen jagen. Als Reptilien sind sie Lungenatmer und müssen nach einiger Zeit auftauchen, um frische Luft zu holen. Die Unterwasserwelt von Bonaire ist einfach unglaublich und dieser Schnorchel-Ausflug der beste Ausflug ever!

Kräfte stärken mit Mittagessen

Nach den zwei Stopps versammeln wir uns alle glücklich und zufrieden auf dem Katamaran. Zur Stärkung gibt es noch eine Kleinigkeit zu essen. Das tut wirklich gut. Die Kräfte werden wieder aufgetankt 🙂

Leider geht der Ausflug viel zu schnell zu Ende. Am Pier wartet bereits der Nachmittagsausflug und auch Mac, Simi, Manu und Andi sind mit dabei. Viel Spaß Euch vieren 🙂

Inselrundfahrt am Nachmittag

Wir laufen die paar Meter zum Schiff, duschen uns das Salzwasser ab und gehen sofort wieder von Bord. Wir wollen unsere Zeit an Land gut nutzen und so viel wie möglich von der Insel sehen. Daher schlendern wir zu den Ausflugsbuden, die direkt am Kai auf willige Touris warten.

Bonaire hat bestimmt noch mehr zu bieten als eine atemberaubende Unterwasserwelt. Wir buchen spontan eine Inselrundfahrt. Diese ist mit 40 US$ nicht wirklich günstig, aber was soll’s… Karibik ist nur einmal im Jahr 🙂

Wir sind 13 Personen und unser Fahrer heißt Farid. Unser holländischer deutschsprechender Guide heißt Anita. Unser Bus ist recht groß und super bequem.

Der Norden von Bonaire

Zuerst fahren wir in den Norden der Insel zu den „1000 Stepps“ – denn eigentlich sind es nur 67 Stufen 🙂 Dabei handelt es sich um einen Zugang zum Meer, den Taucher sehr gerne nutzen um zu einem der schönsten Tauchspots auf Bonaire zu kommen.

Und weiter geht’s zu unserem nächsten Fotostopp – dem Gotomeer mit seinen Flamingos. Der Salzsee im Norden ist Teil des „Washington Nationaal Park“ und als solches geschützt. Hier können Flamingos beobachtet werden. Leider ist zur Zeit keine „Flamingo-Zeit“ und es sind nur vereinzelt Tiere da. Schade, wir hatten auf ein rosa Flamingo-Meer gehofft 😦

Auf dem Weg zurück Richtung Kralendijk halten wir für eine kurzen Biopause 🙂 an einem schönen Aussichtspunkt. Uns eröffnet sich ein toller Blick über die Insel. Wir können sogar AIDAluna sehen 🙂

Der Süden von Bonaire

Es geht an Kralendijk vorbei weiter in den Süden der Insel. Ziel sind die Sklavenhütten am Pekelmeer. Die Sklavenhütten auf dem Deich, der das Pekelmeer vom Karibischen Meer im aire trennt, sind weltberühmt und einzigartig. Die Hütten befinden sich direkt an der Straße.

Die Hütten wurden 1850, zur Zeit der Sklaverei, gebaut. Sie dienten als Unterkunft für Sklaven, die in den Salzpfannen arbeiteten, um Salz, eines der wichtigsten Exportgüter von Bonaire, zu sammeln und zu verladen…

In diesen auch Slave Huts genannten Hütten hausten Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu drei Sklaven auf einer Fläche von 2 x 2 Meter.

Hier befinden sich auch heute noch die Salzberge, an denen das berühmte Salz von Bonaire gewonnen wird. Allerdings mit Maschinen und nicht mehr von Menschenhand  (äh, Sklavenhand) geschaufelt.

Zum Abschluss genießen wir an einem kleinen Strand die letzten Sonnenstrahlen. Wir beobachten die Kitesurfer, die sich von einem Lenkdrachen über das Wasser ziehen lassen. Ein wunderschöner idyllischer Moment!

Unsere Inselrundfahrt nähert sich dem Ende zu. Um halb sieben sind wir wieder zurück am Hafen. Die Tour hat fast 4 Stunden gedauert und hat sehr viel Spaß gemacht.

Kralendijk am Abend

Unsere Liegezeit hat sich zu unseren Gunsten bis 4:00 Uhr nachts verlängert. So können wir den Abend in Kralendijk ganz gemütlich ausklingen lassen.

Wir schlendern durch die Straßen der bezaubernden Hauptstadt von Bonaire. Und in einer kleinen Bar direkt gegenüber vom Schiff trinken wir um Abschied noch einen leckeren Cocktail.

Wir kehren zum Schiff zurück und gehen ins Marktrestaurant essen. Dann ist auch Schluss für heute. Was für ein toller erlebnisreicher Tag auf Bonaire! Morgen ist ausruhen angesagt – Seetag 🙂

Aber das ist die Geschichte von morgen

Gute Nacht

 

< zurück      /    Übersicht    /      weiter >