05.12.2017: PORT VICTORIA (Seychellen)

Reisenotizen:

Dienstag, 05.12.2017

Liegezeit: 3 Tage / 05.12. um 8:00 Uhr bis 07.12. um 17:30 Uhr
Liegeplatz: Mahe Quay North

Besonderheit: Am dritten Tag verläßt AIDA die Pier und geht auf Reede

Wetter: sonnig bis leicht bewölkt 26 Grad
Zeitverschiebung: plus 3 Stunden

Unser heutiger Tag: Wir unternehmen mit Bakadi Dreams eine Inselrundfahrt auf Mahé (Ausflug Mahé 1). Mit dabei: Port Victoria, Botanischer Garten mit Riesenschildkröten, Sans Souci Road mit Mission Lodge, Mittagessen am Takamaka Strand und Strandaufenthalt am Anse Royal.

Nächste Etappe: 996 Seemeilen (1.845 Kilometer) bis Le Port/St-Denis/ La Réunion


Reisebericht:

Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Port Victoria. Wir sind schon früh aufgestanden um die grandiose Einfahrt mit zu erleben. Oh Mann, wir können es kaum glauben – vor uns liegen die Seychellen! Ein Traum geht in Erfüllung 🙂

Die Seychellen empfangen uns wolkenverhangen mit 26 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit. Wir sind mitten in der Regenzeit hier, daher kann es auch im Laufe des Tages immer wieder zu kurzen Regenschauern kommen. Aber vielleicht haben wir ja Glück und es bleibt trocken.

Wir genießen die Einfahrt und beobachten das Treiben am Pier. Hier scheint alles übersichtlich zu sein und wir können schon den Parkplatz mit den Taxis erkennen. Dort wird sicher auch unser Treffpunkt für unseren Ausflug sein 🙂 Nun geht’s aber erst mal zum Frühstück auf der Außenterrasse des Calypso. Und? Das Wetter klart auf und die Sonne schaut raus 🙂 Perfekt!

Wir starten zur Inselrundfahrt

Unsere Inselrundfahrt haben wir und auch Diana und Björn über Bakadi Dreams gebucht. Über Dirk und sein Team haben wir schon sehr viele Ausflüge gebucht und waren immer sehr zufrieden! Wir freuen uns auf den heutigen Tag 🙂

Wir starten um 9:00 Uhr. Unser Treffpunkt zu unserem Ausflug ist direkt vor dem Schiff und wir finden ihn schnell. Unser kleiner Reisebus ist mit 12 Personen überschaubar besetzt – das ist echt super!!! Das Tourguide-Team besteht aus Rebecca, eine englischsprachige Einheimische und der deutschen Auswanderin Nicole, die alles ins Deutsche übersetzt. Zum Team gehört noch unser Driver, dessen Name ich nicht verstanden habe 🙂

Stadtrundgang in Port Victoria

Wir starten unsere heutige Tour mit einer kurzen Fahrt nach Victoria. Erster Halt ist der silberne Clocktower, der mitten auf einer Kreuzung steht. Er wurde im Jahr 1903 zu Ehren der Queen aufgestellt. Er wird zwar als „Little Big Ben“ bezeichnet, aber eigentlich ist er eine Nachbildung des Uhrturms, der seit 1897 an der Vauxhall Bridge in London steht. Mittlerweile ist dieser das Wahrzeichen der Inselhauptstadt.

Rebecca empfiehlt eine Wechselstube und wir tauschen in dem kleinen Laden ein paar Euro gegen Landeswährung – Seychellen Rupie 🙂 Das erweist sich nachher im Botanischen Garten als sehr nützlich…

Wir schlendern weiter durch die Straßen von Victoria und Rebecca erzählt viel über Land und Leute.

Sir Selwyn Selwyn Clarke Market

Beim kleinen Markt haben wir 45 Minuten Aufenthalt und wir erkunden auf eigene Faust das 1840 erbaute Marktareal. An zahlreichen Ständen werden Gemüse und Obst, Fische, Gewürze sowie handwerkliche Arbeiten verkauft.

In der ersten Etage befindet sich eine Galerie mit mehreren Souvenirläden. Hier beobachten wir das lebendige Treiben von oben. In einem der Shops finden Astrid und Diana ein hübsches buntes Kleidchen 🙂

Farbenfroher Hindutempel

Direkt hinter dem Markt entdecken wir einen farbenfrohen Hindutempel. Wir vier nutzen die Zeit und statten dem Tempel einen Besuch ab. Das Hindu-Heiligtum heißt offiziell Arul Mihu Navasakthi Vinayagar Temple, wurde 1992 errichtet und ist das Gottelhaus für etwa 5.000 Hindus, die in Victoria leben.

Wir staunen über das bunte, figurengeschmückte Portaldach und sind begeistert über die knallbunten Figuren. Beeindruckend!

Wir scheuen uns nicht die Schuhe auszuziehen, stellen sie am Eingang ab und besichtigen die kleine Tempelanlage in innen. Wir schaffen es natürlich trotzdem pünktlich zum Treffpunkt mit der Reisegruppe und laufen zusammen zur Kathedrale. Es ist nicht weit – einfach die Straße entlang 🙂

Cathedral of Our Lady und Kapuzinerhaus

Die größte katholische Kirche der Seychellen, im Jahr 1892 erbaut, steht etwas erhöht am Rand der Stadt. Rebecca lässt uns auf eigene Faust ein paar Minuten das Gelände erkunden. Um die Kathedrale herum liegt ein sehr gepflegter Garten. Dort befindet sich auch das im Jahr 1933 erbaute Kapuzinerhaus mit schönen Arkaden.

Weiter geht’s mit dem Bus. Wir fahren zum Botanischen Garten 🙂

Pflanzenpracht im Botanischen Garten

Wenige Minuten später kommen wir an. Unser Tourguide Rebecca kauft am Eingang die Eintrittskarten (5 Euro p.P. Stand: Dez 17) und los geht unsere Führung durch den Park. Sie vermittelt uns einen Überblick über die prachtvolle Seychellen-Flora und informiert über einheimische und importierte Baumarten. Brotfrucht-, Papaya- und Muskatbäume, Indische Tamarinden und der Kanonenkugel-Baum, viele exotische Zierpflanzen und natürlich die berühmte Coco de Mer-Palme 🙂 

Die Coco de Mer-Palme ist eine endemische Palmenart, die nur auf den Seychellen vorkommt. Der Samen dieser Palme ist der größte bekannte Pflanzensamen der Welt. Er hat ein Gewicht von 10 bis 25 kg. Eine Frucht kann bis zu drei Samen enthalten und wiegt daher bis 45 kg. Eine Palme bildet meist nur eine Frucht pro Jahr. Die Reifung der Frucht dauert bis zu sieben Jahre.

Die Flora und Fauna ist einfach überwältigend!

Im oberen Teil des Gartens, der sehr natürlich als Wald angelegt ist, warten wir auf die hier lebenden Flughunde. Leider lassen sie sich nur vereinzelt sehen 😦

Futter für Schildkröten

Der Hammer kommt nach knapp einer halben Stunde Rundgang. In einem etwas abgelegen liegenden Teil leben Aldabra-Riesenschildkröten und gegen eine Zahlung von 50 Seychellen Rupie pro Person (= knapp 5 Euro, Stand: Dez 17) können wir das Gehege betreten. Wir bekommen ein Palmenblatt in die Hand gedrückt und füttern damit die Tiere. So etwas von cool!!! Ein einmaliges Erlebnis. Echt spitze. Gut das ich vorhin Rupies eingetauscht habe 🙂

Tipp: Immer ein wenig einheimische Währung dabei haben. Oft kann in Euro oder US$ bezahlt werden, aber gerade für solche Kleinigkeiten lohnt ein Umtausch. Einfach den Guide fragen wo günstig getauscht werden kann oder vielleicht tauscht sogar der Reiseleiter Geld um…

Serpentinen den Berg hinauf

Wir trennen uns schweren Herzens von unseren neuen Freunden, den Schildkröten. Für unseren nächsten Stopp fahren wir knapp 20 Minuten die berühmte Serpententinenstraße „Sans Souci Road“ entlang und erleben auf der Mission Lodge einen grandiosen Landschaftsausblick.

So langsam knurrt der Magen und wir machen uns auf den Weg zum Restaurant an der Takamaka Bucht.

Tosender Wasserfall

Vorher hat unser Guide Nicole eine klasse Idee. Außer der Reihe fahren wir zu einem kleinen Wasserfall ohne Namen. Etwas rutschig die Angelegenheit, aber wer die Dunn River Falls auf Jamaika schon erklommen hat… Alles sehr naturbelassen hier und dass unser Fahrer den Weg zum Schotter-Parkplatz hinauf schafft ist grandios.

Wir laufen einen schmalen Weg zum Wasserfall hinauf und haben ein paar Minuten um die Natur zu genießen und Fotos zu machen.

Mittag am Takamaka Strand

Unser Restaurant liegt noch einmal ca. 20 Minuten Fahrt Richtung Norden an der Takamaka Bucht und bietet einen unbezahlbaren Blick auf den Strand. Und das Essen ist auch ganz lecker 🙂 Es gibt gegrillten Red Snapper, Reis und Salat, sowie Chicken Curry.

Die Wellen am Takamaka Strand sind ganz schön heftig und die Strömung ist zu stark. Daher hat Rebecca für uns den Badeaufenthalt an einem anderen Strand an der Ostküste von Mahé geplant – dem Anse Royal. Dem königlichen Strand 🙂

Badespaß am Anse Royal

Den Abschluss unserer Inselrundfahrt bildet der knapp einstündige Badeaufenthalt an der wunderschönen Anse Royale. So macht Urlaub richtig Spaß…

Wir stürzen uns direkt ins Wasser. Herrlich erfrischend bei dem heißen Wetter. Wir haben viel Spaß. Es ist einfach herrlich im Meer zu baden 🙂

Zum Abschluss unternehmen wir noch einen Spaziergang am weißen Strand entlang. Der Puderzuckersand unter unseren Füßen, das Meerwasser umspült unsere Füße. So kann man die Seele baumeln lassen.

Glücklich und zufrieden

Gegen 17:00 Uhr endet der Ausflug wieder an der Aura und mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen gehen wir auf die Kabine und da steht er… unser vermisster Koffer!!! Wir haben ihn wieder. Endlich! Was ein Glück!

AIDA-Kabine-Koffer-1

Abendspaziergang in Victoria

Kurzentschlossen beschließen wir vier noch vor dem Abendessen einen Spaziergang zurück nach Victoria zu machen. Wir laufen die knappen 1,5 Kilometer vom Hafen zur Innenstadt zu Fuß. Die Weihnachtsbeleuchtung soll sehr schön sein. Das hat zumindest unserer Guide Rebecca verraten. Und sie hat Recht. Die Beleuchtung ist der Oberhammer!!! So etwas haben wir auch noch nicht gesehen.

Wir schlendern durch die kleine Stadt und lassen das weihnachtliche Flair auf uns wirken. Überall Weihnachtsbäume oder bunte Lichter, einfach verrückt!

Ziemlich kaputt sind wir anderthalb Stunden später wieder zurück auf dem Schiff. Der Spaziergang hat sich wirklich gelohnt. Und wenn man schon overnight auf den Seychellen liegt, sollte man das auch nutzen 🙂

Folklore auf dem Pooldeck

Laut dem Tagespropheten – der AIDA heute – findet am späten Abend auf dem Pooldeck noch eine Folkloreshow statt.

Wir bleiben nur kurz auf dem Pooldeck, gehen auf die Kabine und freuen uns auf den Traumstrand von La Digue … aber das ist die Geschichte von Morgen. Gute Nacht 🙂


< zurück     /     Übersicht     /      weiter >

 

Direkter Klick zu den anderen Seychellen-Tagen: