02.10.2016: TALLINN (Estland)

Reisenotizen:

Sonntag, 02.10.2016

Liegezeit: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Liegeplatz: Old City Harbour, Jetty ä24
Wetter: leicht bewölkt 14 Grad

Nächste Etappe: 298 Seemeilen (552 Kilometer) bis Riga


Reisebericht:

Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Tallinn. Heute wollen wir es wieder ganz entspannt angehen lassen. In Tallinn waren wir schon zweimal, so dass wir uns nur das angucken was uns wirklich gefällt. Für alle die zum ersten Mal nach Tallinn kommen, empfehlen wir einen Stadtspaziergang mit Tönis Tamme –  einem jungen Tallinner, der sich sein Taschengeld mit Stadtführungen aufbessert (Kontakt über Facebook oder E-Mail: tamme97@gmail.com). Wir können ihn allerdings diesmal nicht buchen, er hat seine Touren für dieses Jahr beendet.

Ankunft in Tallinn

Wir laufen um 10:00 Uhr in Tallinn ein. Der Himmel ist teilweise noch bedeckt, aber es scheint ein schöner Tag zu werden. Vor uns erstreckt sich die wunderschöne Skyline der Stadt mit ihren spitzen Kirchtürmen und den Kuppeln der Alexander-Newski-Kathedrale.

Nach dem Frühstück laufen wir von Bord. Hier ist es ganz einfach – runter vom Schiff und einfach den Schildern folgen 🙂 Die Altstadt ist wirklich gut zu Fuß zu erreichen.

Oha, hier wird ja ordentlich gebaut im Hafen. Es gibt einen neuen Fußgängerweg in die City. Gut ausgeschildert und sogar geteert.

Stadtmauer und ihre Tücken

In gut 10 Minuten sind wir an dem Wehrturm „Alte Margarethe“ angekommen, der ein Teil der Stadtmauer ist. Direkt daneben befindet sich das Eingangstor zur Altstadt. Die UNESCO nahm ebenjene Tallinner Altstadt im Jahr 1997 in die Liste des Weltkulturerbes auf.

Wir laufen durch das Tor und fühlen uns gleich wie zu Hause 🙂

Am Tor treffen wir auf Eva und Dennis, die die Stadt genau wie wir auf eigene Faust erkunden wollen. Wir laufen ein Stückchen zusammen durch die Gassen der Altstadt. An der Olaikirche trennen sich unsere Wege. Eigentlich hatten wir vor, den Turm der Olaikirche zu besteigen. Wir überlegen es uns aber anders. Astrids noch immer nicht auskurierte Erkältung und 232 Stufen passen nicht wirklich zusammen.

Wir laufen ein Stück an der alten Stadtmauer entlang, erklimmen einen alten Turm mit seeeeehr großen Stufen. Mann, sind die riesig, bestimmt einen halben Meter. Astrid kommt kaum hoch. Und dann lohnt sich der steile Aufstieg noch nicht einmal 😦 Kein Fenster, kein Ausblick. Nur eine Ausstellung mit mittelalterlichen Geräten. Tja. Hätten wir daran erkennen können, dass es keinen Eintritt gekostet hat … Und wo wir rauf sind, müssen wir auch wieder runter. Also kraxeln wir die Stufen wieder hinab. Da hätten wir auch auf die Olaikirche gehen können …

So. Nun haben wir genug Anstrengung gehabt. Wir lassen uns durch die wunderschöne Altstadt treiben.

Mittelalterliche Altstadt

Die St. Nikolaikirche, eine spätgotische Steinkirche, entstammt dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Nach schwerer Zerstörung durch einen Bombenangriff im Jahre 1944 ist die Kirche heute Museum und Konzertsaal.

Es macht Spaß die verwinkelten Gassen der mittelalterlichen Altstadt zu erkunden und entlang der Stadtmauer zu schlendern. Und die vielen schönen Gebäude und Kirchen zu sehen, die viele Geschichten zu erzählen haben.

Auf unserem Weg durch die Altstadt treffen wir Eva und Dennis wieder. Gemeinsam erkunden wir die Katharinenpassage – der älteste Straße Tallinns. In der pittoresken Katharinenpassage produzieren und verkaufen Künstler der St. Katharinengilde ihre Werke. Glaswaren, Hüte, Schmuck und vieles mehr sind in den kleinen Werkstätten zu finden und dabei kann man den Meistern beim Glasblasen, Weben oder Töpfern über die Schulter schauen.

Rathausplatz und Pausenzeit

Unser Ziel ist der Marktplatz. Das Flair hier ist einfach unbeschreiblich. Wir setzen uns in eines der zahlreichen Cafes. Über uns die Sonne, hinter uns die Heizstrahler… Da fühlen wir uns wie Hähnchen in einer Hähnchenbraterei 🙂

Hier zahlt man natürlich die Lage und die Atmosphäre mit 🙂 Ein normaler Kaffee Latte 5 Euro, eine Cola Zero auch 5 Euro… Da kommt schnell einiges zusammen. Es ist im Grunde egal in welches Café man sich setzt. Die Preise am Markt sind gleich (hoch). Aber das macht uns heute nichts. Es ist einfach schön hier. Wir sitzen in der Sonne und genießen den herrlichen Tag.

Endlich die richtige Stadtmauer-Besteigung

Es gibt soviel in Tallinn zu entdecken. Die alte Stadtmauer auf der man teilweise entlang laufen kann. Gegen einen kleinen Eintrittspreis von 3 Euro kann man direkt in der Altstadt auf die Stadtmauer steigen. Die Stadtmauer ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Mittelalter war Tallinn eine der am besten befestigten Städte an der Ostsee. Mit dem Bau der Befestigungen wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen und dauerte die folgenden 300 Jahre an.

Auf der Stadtmauer gibt es einen gut ausgebauten Wehrgang und man hat einen tollen Blick auf die darunterliegenden Gassen der Altstadt. Wir laufen bis zum Ende des Ganges und finden nochmal einen weiteren Aufgang! Wir klettern – mal wieder – unebene und hohe Stufen hoch. Am Ende ist der Gang sehr eng und man kann sich nur noch an einem dicken Seil festhalten … Und diesmal lohnt es sich, aber richtig!

Uns eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Altstadt und den Domberg. Und das bei herrlichstem Wetter. Traumhaft!

Übrigens habe ich schon auf unserer letzten Tour einiges über Tallinn geschrieben. Schaut doch auch auf dem Reisebericht Ostsee 2015: Tallinn vorbei 🙂

Fußgängerzone Viru Straße

Obwohl heute Sonntag ist, haben fast alle Geschäfte auf der Einkaufsstraße geöffnet. Souvenirläden haben eh alle auf. Hier findet man, wie in fast allen baltischen Ländern, sehr viele Andenken aus Bernstein – das Gold der Ostsee.

In Tallinn kommen noch Produkte aus estnischer Schafswolle dazu. Alles nicht ganz billig, aber von sehr guter Qualität. Astrid findet hier in einem Laden mit Heimatprodukten eine wunderschöne Kette mit einem großen aus Edelstahl geschmiedeten Anhänger. Sie erhält sogar ein Zertifikat der Designerin dazu.

Auf dem Domberg

Irgendwann verlassen wir die Unterstadt und laufen hoch zur Oberstadt – dem Domberg (estnisch: toompea). Das Plateau des Dombergs liegt 48 Meter höher als die Unterstadt. Als Belohnung für den Anstieg auf den Domberg warten eindrucksvolle Panoramen auf die Unterstadt und das Meer. Aber auch die Stadtmauer und die verwinkelten Gassen können sich sehen lassen 🙂

Eine weitere Attraktion des Dombergs ist die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale mit ihren weithin sichtbaren Zwiebeltürmen. Sie wurde 1894–1900 als Sinnbild der Russifizierung Estlands erbaut. Daher konnte sich die estnische Bevölkerung längere Zeit kaum über dieses dominante „fremde“ Bauwerk freuen. Inzwischen ist sie ein weiterer touristischer Anziehungspunkt.

Bester Blick auf die Altstadt

Wir verlassen den Kirchenplatz und schlendern weiter über den Domberg zu einer wunderschönen Aussichtsterrasse. Hier blicken wir auf die Unterstadt herunter. Sehen am Hafen unsere Aida liegen. Herrlich- dieser Anblick 🙂

Der Blick ist einfach traumhaft, zumal der Himmel strahlend blau und die Stadt in dem wunderschönen Licht noch schöner aussieht.

Rückweg zum Schiff

Wir laufen durch mittelalterliche Gassen zurück in die Unterstadt und machen uns auf den Rückweg zurück zum Schiff. Er führt uns wieder durch die mittelalterlichen Straßen der Altstadt, vorbei an den drei Schwestern – einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex. Ein reicher Kaufmann hat diese Häuser für seine drei Töchter bauen lassen – daher der Name 🙂

Laut unserem Sportstracker sind wir heute fast 11 Kilometer gelaufen, haben uns alles angeguckt und zwischendrin immer wieder Pausen eingelegt. Ein richtig schöner Tag!

Einziger Wermutstropfen – der „Tallinn Balloon“ am Hafen fährt heute nicht 😦 Eigentlich wollten wir das noch gerne machen. Für 25 Euro p.P kann man das Erlebnis Ballonfahren light erleben. Der Ballon ist an einem Seil festgemacht und geht knapp 120 Meter hoch. Die Aussichtsplattform des mit Helium gefüllten und an der Erde verankerten Luftballons kann bis zu 20-30 Personen aufnehmen, die Sichtweite bei klarem Wetter beträgt mehr als 40 km. Besonders schön ist allerdings die Aussicht auf den Hafen mit der AIDA 🙂 Der Nervenkitzel wird mit einem super 360 Grad Rundum Blick versüßt. Auf jeden Fall ausprobieren!!!

Unser Fazit zu Tallinn: Selbst nach dem dritten Besuch in drei Jahren hat die Stadt nichts von ihrer Faszination eingebüßt und man kann diese tolle Stadt prima auf eigene Faust erkunden.

Blauer Himmel und AIDA als Fotomotiv

Zurück am Hafen liegt die AIDAvita in einem wunderschönen Licht. Astrid betätigt sich als Fotografin. Wenn wir für jedes Foto Geld nehmen würden, wäre die Reise refinanziert 🙂

Abschied von Tallinn

Um 19:00 Uhr legen wir ab und ein herrlicher Sonnenuntergang begleitet uns. Ein letzter Blick auf die Skyline von Tallinn, im Hintergrund der rosarote Himmel – Tschüss Tallinn! Wir kommen ganz bestimmt wieder!

Was steht denn heute noch an?

Um 21:00 Uhr gibt es eine neue Show im Theater: „Dabei ist alles“ – voll lustig. Jeder Gast im Theater bekommt eine Überraschungstüte. Hier ist alles drin um aktiv an der Show teilzunehmen 🙂 Spaßbrille, anklebbarer Schnauzer, Fähnchen und ein Schaumstoff Mikro.

Im Anschluss gibt es in der Aida Bar noch eine 2 für 1 Aktion mit einem leckeren Cocktail und das war es dann für heute.

Wir sind bereits auf den Weg nach Riga. Dort warten neue Abenteuer auf uns. Aber das ist die Geschichte von morgen „smiley“

Gute Nacht

 

 < zurück      /    Übersicht    /      weiter >