Reisenotizen:
Donnerstag, 09.07.2015
Liegezeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Liegeplatz: Jetty, Nr. 25
Wetter: leicht bewölkt, 20 Grad
Nächste Etappe: 188 Seemeilen (348 Kilometer) bis St. Petersburg
Reisebericht:
Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Estland. Heute sind wir in Tallin, der Hauptstadt Estlands. Wir machen uns fertig und gehen frühstücken. Dann schnell an Deck um die Einfahrt mit zu erleben. Vor uns eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf die historische Altstadt. Zeitgleich mit uns liegen noch drei Kreuzfahrtschiffe im Hafen – knapp 10.000 Kreuzfahrer – und alle wollen das Gleiche: Die Schönheiten Tallins sehen 😀
Stadtrundgang in der Altstadt
Wir haben übers Internet einen Ausflug mit dem erst 17 jährigen Tönis gebucht. Tönis ist in Tallin aufgewachsen und geht auch hier zur Schule. Mit seinen Touren verdient er sich nebenbei etwas Taschengeld dazu. Auf dieser Tour wird er mit uns einen Spaziergang durch seine Heimatstadt machen und uns die Sehenswürdigkeiten zeigen und einiges zur Geschichte erzählen.
Die Stadtmauer
Das Wetter spielt mit, knapp 20 Grad und die Sonne kommt immer wieder durch. Die 1000 Jahre alte ehemalige Hansestadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und mit Begeisterung tauchen wir in ihre Vergangenheit ein. Die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ihr Bau dauerte 300 Jahre an. Im Mittelalter war Tallinn eine der am besten befestigten Städte an der Ostsee. Die fertige Mauer war schließlich 2,35 km lang, 13-16 m hoch und 2-3 m dick und hatte über 40 Türme. Heute stehen noch 1,85 km Mauer und 26 Türme.
Während des Stadtrundgangs zeigt uns Tönis eine kleine Gasse namens „Aida“. Aida bedeutet auf estnisch „Lagerhaus“ – irgendwie lustig! Hier entsteht ein spaßiges Gruppenfoto 🙂
Domberg und bester Blick auf die Altstadt
Wir laufen durch die typischen schmalen Gassen und gelangen auf den knapp 50 m hohen Domberg. Hier befindet sich die Domkirche und das Schloss in dem sich heute das estnische Parlament befindet. Von einem Aussichtspunkt haben wir die perfekte Aussicht auf die Unterstadt, die Altstadt mit der mittelalterlichen Stadtmauer und Türmen.
Alexander-Nevski-Kathedrale auf dem Domberg
Unübersehbar steht auf dem Domberg die Alexander-Nevski-Kathedrale. Die russisch-orthodoxe Kathedrale mit ihren weithin sichtbaren Zwiebeltürmen im byzanthinischen Baustil wurde 1894 – 1900 erbaut. Benannt wurde sie nach dem russischen Nationalhelden und Heiligen Alexander Jaroslawitsch Newski und ist ein Sinnbild der Russifizierung gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Bei den estnischen Einheimischen ist sie deshalb nicht besonders beliebt. Sie ist allerdings ein absoluter touristischer Anziehungspunkt in der Altstadt.
Unterstadt mit Rathausplatz
Wir haben Glück, auf dem Rathausplatz, dem Mittelpinkt der Unterstadt, findet genau heute ein Mittelalterfest statt. Das passt natürlich super zu dem mittelalterlichen Rathaus, eines der ältesten gotischen Gebäude des Baltikums. Das Flair ist einzigartig!
Der Rundgang mit Tönis ist zu Ende und wir bummeln noch ein wenig durch die Altstadt, essen gebrannte Mandeln und laufen so ganz langsam zurück zum Schiff. Kurz bevor wir das Schiff erreichen, fängt es richtig an zu schütten. Oh Mann, da ist nichts mehr mit „langsam gehen“ – wir rennen so schnell wir können! Trotzdem werden wir richtig nass bis auf die Haut … Aber irgendwie macht das voll Spaß und wir lachen uns ein Loch in den Bauch 🙂
Wieder zurück an Bord
Auf der Kabine legen wir uns erstmal trocken 😀 Pünktlich zum Auslaufen hört es auf zu regen und wir gehen an Deck. Danach nehmen wir uns mit einem kurzen Nickerchen eine Auszeit. Wir sind heute viel gelaufen, die Augenpflege tut gut!
Um 18:00 Uhr geht’s weiter, wir laufen gemütlich ins Weite Welt Restaurant. Anschließend noch die Prime Time im Theater und auch noch eine Artistik Show. Klasse!
Das war es dann auch für heute. Morgen sind wir in St. Petersburg. Wir freuen uns schon! Aber das ist die Geschichte von morgen …
Gute Nacht.
< zurück / Übersicht / weiter >