28.01.2017: LA ROMANA (Dominikanische Republik)

Reisenotizen:

Samstag, 28.01.2017

Liegezeit: bis 22:00 Uhr
Liegeplatz: Casa de Campo International Tourist Pier
Wetter: sonnig 29 Grad
Zeitverschiebung: minus 5 Stunden

Nächste Etappe: 491 Seemeilen (909 Kilometer) bis Ocho Rios/ Jamaika


Reisebericht

AIDA ist mehr als nur ein Schiff für uns. AIDA ist unser zweites Zuhause und wir kehren immer wieder mit einem Lächeln auf eines der Schiffe zurück. AIDA ist ein Lebensgefühl für uns geworden und wir möchten dieses Lebensgefühl mit Euch teilen. Wir nehmen Euch einfach mit auf unsere Reise in die Karibik und Mexiko 🙂

Ahoi Ahoi und Hallo 🙂

Wir haben es schon wieder getan. 112 Tage nachdem wir von der AIDAvita abgestiegen sind, gehen wir wieder an Bord. Diesmal auf die AIDAluna. Dieses schöne Schiff kennen wir bereits sehr gut. Denn schon im Dezember 2014 sind wir damit in der Karibik geschippert. Damals waren wir in Begleitung unserer Freunde: mb und Simi, Manu und Andi, Greg und Juli und natürlich Astrid und ich.

Und auch jetzt heißt es wieder: Die fantastischen Acht sind wieder on Tour!!!

Unsere Tour führt 14 Tage durch die Karibik und Mexiko. Wir starten in La Romana in der Dominikanischen Republik, weiter geht’s nach Ochos Rios auf Jamaika. Danach sehen wir Cozumel in Mexiko und Belize City. Ein weiteres Highlight: Georgetown auf Grand Cayman, danach Montego Bay auf Jamaika. Wieder zurück in der Dominikanische Republik besuchen wir Samana und Philipsburg auf St. Maarten. Den Abschluss bildet Basseterre auf St. Kitts & Nevis, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt La Romana geht.

aida-route-karibik-2017
© AIDA Cruises

Die Reise beginnt

Wir starten entspannt in den Urlaub. Bereits am Tag vor dem Abflug treffen wir uns alle im Leonardo Flughafen Hotel. Hier verbringen wir sozusagen unsere erste Urlaubsnacht. Als Einstimmung gehen wir im ca. 3 km entfernten Brauhaus Akazienhof lecker essen .

koeln-urlaubsstart-wir

Unser Plan die Koffer als Vorabend Check In aufzugeben, ist leider gescheitert. Genauso können wir den web check In nicht nutzen. Eurowings bietet diese Services nur für den Flughafen Düsseldorf an. Okay, dann müssen wir doch etwas früher zum Flughafen. Hauptsache, wir können alle zusammen im Hotel gemütlich frühstücken. Übrigens ist Astrid erst gestern in Köln gelandet 🙂 Sie war noch auf einer Führungskräftekonferenz in Buch am Ammersee und kommt direkt vom Flughafen München nach Köln. Jetzt kann sie Urlaub wirklich gut gebrauchen.

Unser Flug mit Eurowings

Unser Flug mit Eurowings EW142 startet um 10:50 Uhr in Köln. Die Plätze im Flieger haben wir bereits vorab reserviert. Wir sitzen in Reihe 30 A und 30 C. Das sind die Plätze vor dem Notausgang und versprechen mehr Beinfreiheit 🙂 Einem entspannten Flug sollte nichts mehr im Wege stehen.

Auch der Rückflug erfolgt mit Eurowings. EW143 hebt um 17:45 Uhr in La Romana ab und soll um 7:55 Uhr Ortszeit am Sonntag Morgen in Köln landen. Auch für den Rückflug habe ich die  Plätze A und C in Reihe 30 reserviert. So sollte der Urlaub entspannt zu Ende gehen. Die Reservierung auf diesen Plätzen mit mehr Beinfreiheit lässt sich AIDA übrigens mit 80 Euro pro Platz üppig bezahlen. Der „normale“ Sitzplatz schlägt mit 30 Euro ins Kontor.

Der kostenlose Hotel Shuttle bringt uns in knapp 5 Minuten zum Check In. Das Hotel liegt wirklich in unmittelbarer Nähe des Flughafens. Entweder sind alle anderen schon da oder wir sind viel zu früh. Ruck Zuck sind die Koffer aufgegeben und wir können sofort zum Security Check… Das war der Plan. Manu hat was dagegen und macht schlapp. Gott sei Dank nichts Ernstes und nach etwas Ruhe, ein wenig Flüssigkeit und einer Kleinigkeit zu Essen erholt sich der Kreislauf wieder und wir können den Security Check hinter uns bringen.

Der Flug startet fast pünktlich und dauert 9 Stunden und 35 Minuten. Wir haben eine ganz liebe und nette Stewardess die sich rührend um uns kümmert. Sie ist gebürtig aus Rio de Janeiro, lebt aber schon lange in Deutschland.

Beim Abflug haben wir Minusgrade und es liegt noch Schnee. Mal sehen, wie es bei der Landung aussieht 🙂

Ganz besonders witzig: Während des Fluges sehen wir uns selbst immer wieder mit unserem Werbespot vom CEWE Fotobuch. Alle anderen an Bord sehen ihn übrigens auch, das werden wir während der Kreuzfahrt noch merken. Wir werden ganz oft erkannt und angesprochen 🙂

Anflug auf La Romana

Wir landen bei knapp 30 Grad am späten Nachmittag in La Romana. Wie immer handelt es sich bei unserem Flug um einen Charterflug von AIDA. Alle Fluggäste an Bord sind somit AIDA-Fahrer. Und wie nicht anders von diesem Flughafen gewohnt, müssen wir uns nicht mehr um unser Gepäck kümmern. AIDA nimmt das gesamte Gepäck in Empfang und wir sehen es erst in unserer Kabine wieder 🙂 Auch eine Passkontrolle ist hier überflüssig. Das ist der große Vorteil von La Romana: Der Flughafen und der Hafen ist privat und gehört dem gleichen Besitzer. Daher erübrigen sich hier die Formalitäten. Das gibt es nur in La Romana!

Wir laufen über das Rollfeld direkt zu den Bussen. Nach einer kurzen Wartezeit fahren wir in knapp 10 Minuten zum Liegeplatz unserer AIDAluna.

Wir bekommen unsere Bordkarten, das obligatorische Willkommensfoto – diesmal zu acht 🙂 – wird gemacht und dann sind wir um kurz nach fünf auf dem Schiff.

la_romana-aida_luna-willkommensbild-wir

Die ersten Momente auf AIDAluna

Wieder zu Hause 🙂 Unsere Kabine ist die 8232. Die Balkonkabine liegt super mittig auf der Backbord-Seite – also links 🙂 Aber das weiß sicher jeder von Euch, der unsere Reiseberichte liest 🙂

Wir verabreden uns zum Abendessen im Weite Welt Restaurant auf Deck 10, denn hier gibt es einen schönen Außenbereich. Was gibt es Schöneres, als an einem 28. Januar bei knapp 28 Grad im Terrassenbereich des Weite Welt Restaurants Abend zu essen – genau, nicht viel!

Ein Tipp: Wenn Ihr am Anreisetag oder am ersten Seetag zum Foto Shop geht und ein Fotopaket bucht, gibt es satte Rabatte. Teilweise bis zu 30% vergünstigt. Wir kaufen ein Fotopaket für uns acht zusammen. Das lohnt sich richtig für uns!!

Das erste Ablegen und die anschließende Welcomeparty

Was passiert denn an einem Anreisetag noch so? Richtig viel.

Um 20:00 Uhr findet die SeeNotrettungsÜbung statt. Auch hier ein Tipp: Nicht als eine der ersten zur Musterstation rennen! Die Übung beginnt, nachdem 7 kurze und 1 langgezogener Ton erklingt. Wenn Ihr zu früh loslauft, dann steht Ihr mit Eurer Rettungsweste die ganze Zeit dicht gedrängt weit hinten. Und je nach Destination kann es sehr warm werden 🙂 Oder die Übung zieht sich hin, bis alle Passagiere registriert sind. Und auf fast jeder Reise denken Passagiere: „Och, ich muss nicht zur SNÜ…“

Wir haben Glück und nach knapp 25 Minuten ist der einzige Pflichttermin der Reise auch abgehakt. Okay, nicht ganz richtig. In Montego Bay gibt es auch einen Passagier-Aufstieg und alle Passagiere dürfen noch einmal an der SNÜ teilnehmen;-)

Das erste Auslaufen ist immer ein Highlight einer jeder Schiffreise. Wir haben super Wetter und haben uns tolle Plätze achtern am Heck des Schiffes (Also wo??? Genau: Ganz hinten) gesichert. Mit einem leckeren Lillet Wild Berry in der Hand und noch knapp 28 Grad Außentemperatur macht das Ablegen noch einmal soviel Spaß.

Ein Highlight jagt das nächste… Unser Generalmanager Michael Klieverik und unsere Entertainmentmanagerin Alexandra Kaal begrüßen uns und die anderen 1200 frisch zu gestiegenen Passagiere mit dem obligatorischen Willkommenssekt auf dem Pooldeck. Anschließend findet die Welcome Show „Soulman – Songs aus dem Klassiker Blues Brothers“ statt. Die Show ist wirklich klasse. Hatten Astrid und ich jetzt schon mehrmals im letzten Jahr gesehen, aber die Künstler dieser Reise scheinen wirklich gut zu sein.

Von der Poolparty bekommen wir nicht mehr viel mit. Nach knapp 22 Stunden auf den Beinen fordert der Körper seinen verdienten Ruheschlaf. Wir haben zudem das Glück, dass wir heute Nacht die Borduhren eine Stunde zurück stellen. Heisst eine Stunde länger schlafen 🙂 und morgen ist Seetag…

Aber das ist die Geschichte von morgen. Smiley

 

< zurück      /    Übersicht    /      weiter >

Ein Gedanke zu “28.01.2017: LA ROMANA (Dominikanische Republik)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.