Reisenotizen:
Dienstag, 21.06.2016
Liegezeit: 07:00 Uhr bis 20.00 Uhr
Liegeplatz: AIDAstella liegt auf Reede
Wetter: sonnig 25 Grad
Nächste Etappe: 263 Seemeilen (486 Kilometer) bis Barcelona
Reisebericht:
Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Cannes. Wir liegen heute von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf Reede. Um 6:00 Uhr schaue ich das erste mal aus der Balkontür und sehe, dass wir unsere Liegeposition schon erreicht haben. Grund genug das ich mich nochmal umdrehe 🙂
Wir stehen um 8:00 Uhr auf und der Morgen nimmt seinen üblichen Verlauf. Nasszelle, fertig machen und dann auf ins Bella Donna zum Frühstück – natürlich draußen in der noch angenehmen, frischen Luft. Es ist etwas bewölkt und wir haben erst knapp 20 Grad. Das wird sich aber im Laufe des Tages noch ordentlich nach oben korrigieren.
Um kurz vor zehn begeben wir uns auf Deck 3 und fahren mit unserem Tenderboot (das ist in seinem eigentlichen Leben unser Rettungsboot) zum Festland.
Auf eigene Faust nach Cannes
Wir bleiben heute den ganzen Tag in Cannes. Hier gibt es so viel zu sehen und es ist schon fast 20 Jahre her, als wir das letzte Mal in Cannes waren. Wir sind sehr gespannt, wie es jetzt dort aussieht und was sich alles verändert hat. Wir legen mit unserem Tenderboot am Hafen an. Von hier aus ist alles sehr gut fußläufig erreichbar.
Altstadt Suquet
Wir machen uns auf den Weg. Unser erstes Ziel ist die Altstadt von Cannes, genannt: Suquet. Hier gibt es eine Festung, die Kathedrale Notre Dame d`Esperance und ganz viele Altstadt-Gässchen. Und wie es für eine Festung üblich ist: Sie liegt oben auf einem Berg. Es ist ganz schön steil den Weg hinauf. Aber es ist ja noch früh und wir sind noch fit. Die Füße tragen uns sehr gut hinauf. Und es ist Gott sei Dank noch nicht ganz so heiß.
Von der Aussichtsplattform haben wir einen traumhaften Panoramablick über Cannes, den Hafen und die Croisette – der berühmten Flaniermeile.
Bisher ist der Himmel noch bewölkt, aber die Sonne zeigt sich so langsam. Es wird immer wärmer. Wir schlendern gemütlich durch die kleinen Gässchen der Altstadt und genießen das tolle Flair. Uns geht es einfach gut 😀
Marché Forville
Wieder unten angekommen, starten wir unseren Spaziergang in der Neustadt. Zuerst geht es zum Obst- und Gemüsemarkt: dem Marché Forville.
Oh Mann, was für eine Auswahl an Obst, Gemüse und Salaten. Herrlich – schade das wir nicht alles mitnehmen können. Der Markt ist echt toll. Sehr übersichtlich und es sind fast nur Einheimische, die frische Waren einkaufen. Hat so gar nix von Tourimarkt, die wir auch schon häufig gesehen haben.
Bummeln und Shopping
Wir erreichen die Rue Meynadier. Hier schlägt das Shopping Herz höher 🙂 Lauter nette kleine Läden,die es so nur hier in Cannes gibt. Hier finden wir keine der sonst so typischen Ketten. Die Einkaufsstraße ist echt schön und wir genießen das Bummeln.
Wir haben schon einige Meter gemacht und es ist Zeit für eine kleine Pause. In der Parallelstraße zur Rue Meynadier entdecken wir die Rue Hoche – hier reiht sich ein Lokal an das nächste. Wir haben die Qual der Wahl. Schließlich finden wir ein nettes Lokal, das „Le Cirque“. Wir teilen uns einen Monsieur Croque (Toast mit Schinken und Käse überbacken) – super Lecker. Auch der Milchkaffee ist klasse. Die Pause tut gut und wir haben neue Energie für den weiteren Tag.
Croisette
Wir setzen unsere Wanderung in Richtung Croisette fort. Inzwischen ist es richtig heiß geworden. Die Sonne brennt vom Himmel. Auf der Croisette wimmelt es von Menschen. Es findet gerade das jährliche Werbefestival Cannes Lions International Advertising Festival statt. Die Strandbars sind zum bersten voll und überall schöne Menschen 🙂 Astrid und ich sind ja schließlich auch auf der Prachtstraße unterwegs 🙂
Wir schlendern die gesamte Croisette entlang. Bis zum Ende sind es rund 3 km. Wir setzen uns immer wieder mal in den Schatten und schauen den vorbei flanierenden Menschen zu. Dieses Flair muss man einfach auf sich wirken lassen. Echt klasse. Viele noble Hotelketten führen ein Hotel an der Croisette, darunter das Carlton, Hilton und Mercure. An der Promenade befinden sich kleine Parks, die Promenade selbst ist von Palmen gesäumt. Direkt unterhalb ist die Plage de la Croisette, ein breiter Sandstrand, zu finden.Übrigens werden unsere Pausenintervalle immer kürzer. Die Hitze ist echt extrem.
Hotel Carlton
Ungefähr auf der Mitte der Croisette liegt das berühmte Hotel Carlton. In diesem Wahrzeichen von Cannes wurde der berühmte Film „Über den Dächern von Nizza“ gedreht und Grace Kelly hatte hier eine Suite. Noch heute strahlt dieses Hotel ein ganz besonderes Flair aus. Und die Preise sind auch nicht zu verachten 🙂 Allein die Speisekarte im Carlton-Restaurant zeigt: Hier braucht man Geld … Club Sandwich 25 Euro, Panini 27 Euro, Früchte zum Dessert 20 Euro.
Am Ende der Flaniermeile liegt der Port Canto. Dies ist der erste Yachthafen, der in Europa gebaut wurde (1967). Hier liegen super schicke Yachten. Sind mal so gar nicht unsere Preisklasse 😦 Hammerteile!!!
Bimmelbahn
Wir laufen die Croisette wieder zurück bis zum Hotel Carlton und steigen dort in eine kleine Bimmelbahn. Die „Big Tour“ kostet 10 Euro und dauert eine Stunde. Endlich Schatten und endlich ein wenig ausruhen 🙂 Das können wir in dieser Hitze wirklich gebrauchen.
Zeit das bisher gesehene noch einmal zu vertiefen. Wir bekommen über einen Audioguide alles Wissenswerte mitgeteilt und können gleichzeitig unsere Füße ausruhen. Perfekte Komibination 😀 Die Tour macht echt viel Spaß und der leichte Fahrtwind weckt unsere Lebensgeister wieder. Wir fahren mit der Bahn die gesamte Croisette ab, durch die Einkaufsstraße!!! – der Rue d’Antibes. Hier in Cannes führt noch der normale Verkehr durch die Shoppinggassen.
Die Tour führt uns weiter durch die engen Gassen hinauf zur Altstadt. Bei dieser Hitze ist es sehr angenehm, den Weg nicht laufen zu müssen 🙂 Wir halten noch einmal auf dem Plateau der Festung und der Kathedrale. Die Bimmelbahn hält hier an und wir können aussteigen. Wir haben 10 Minuten Aufenthalt.
Wir genießen noch einmal den tollen Blick, diesmal mit super blauen Himmel. Wir stellen fest, dass die Kathedrale geöffnet hat und werfen einen Blick hinein. Natürlich zünden wir für unsere Lieben zu Hause – unsere Familien und Freunde – eine Kerze an.
Zeit für eine Pause
Die Fahrt geht nach einer Stunde zu Ende. Klasse, hat sich richtig gelohnt. Zeit wieder in die Rue Hoche zu laufen. Wir suchen uns etwas typisch französisches … eine Pizzeria 😀
Wonach suchen wir eigentlich unsere Restaurants aus? Bei uns müssen die Stühle bequem aussehen, es sollten auch Einheimische in dem Lokal sitzen und nicht nur Touris. Und die Preise sollten halbwegs human sein. Ach ja, bei brüllender Hitze sollte das Lokal auch über Schattenplätze verfügen. Das sind so unsere Kriterien …
All diese Kriterien erfüllt die Pizzaria „Pepperoni“. Und wenn dann das Essen auch noch schmeckt… Astrid isst einen Salat und ich eine Pizza. Beides lecker und der Kellner ist obendrein noch nett.
Passt!! Der Kaffee zum Abschluss ist für unseren Geschmack zu stark, aber wir sind ja auch in Frankreich. Da kann so etwas schon mal vorkommen.
Filmpalast und Filmfestspiele
Nach knapp einer Stunde und frisch gestärkt machen wir uns wieder auf den Rückweg zur Croisette. Wir laufen so ganz langsam zurück Richtung Schiff. Auf dem Weg liegt der berühmte Filmpalast. Hier finden die Internationalen Filmfestspiele von Cannes statt. Sie zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals und werden seit 1946 jährlich im Mai veranstaltet. Der wichtigste Preis ist die Goldene Palme (Palme d’Or), mit der der beste Film des Wettbewerbs ausgezeichnet wird.
Rund um den Filmpalast sind in Bodenfliesen die Handabdrücke von berühmten Schauspielern und Schauspielerinnen verewigt. Leider können wir uns nicht alle ansehen, da ein Teil des Geländes wegen dem Werbefestival Cannes Lions gesperrt ist. Macht aber nichts, wir sehen noch genug. Außerdem wird es langsam Zeit. Wir müssen zurück zum Schiff.
Wir machen noch einen kurzen Stopp am Rathaus und dem alten Hafen. Nur ein Tag in Cannes und wir haben so ziemlich alles gesehen was die Stadt ausmacht. Die Füße tun weg – aber wir sind glücklich 🙂
Zurück auf dem Schiff zum EM-Fußball gucken
Wir bekommen einen Tender um kurz nach sechs und sind fünf Minuten später an unserem Schiff.
Jetzt läuft das entscheidende dritte Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland. Das Schiff ist geschmückt und überall wird das Spiel gezeigt. Auf dem Pooldeck, im Brauhaus und im Teatrium. Wir spülen uns aber zuerst den Schweiß des Tages ab und schauen die erste Halbzeit auf der Kabine. Das 1 zu 0 durch Mario Gomez verpassen wir dadurch nicht.
In der Halbzeit machen wir uns auf dem Weg zum Pooldeck und wir bekommen sogar noch einen guten Stehplatz. Das Deck ist gerammelt voll und überall stehen und sitzen die Menschen in Deutschland Trikot. Astrid schafft es sogar uns noch eine Halbzeit- Currywurst zu organisieren. Ein Hoch auf Astrid! Haben wir Heidi zu verdanken. Heidi haben wir auf der USA Tour in März kennengelernt. Sie ist für den Hotelbetrieb auf dem Schiff zuständig. Sie gibt Astrid noch zwei Portionen Currywurst, obwohl schon abgebaut wird. Daaaannnkkkeeeeee!!!
Nach dem Schlusspfiff ist der Jubel natürlich groß. Deutschland ist im Achtelfinale und dadurch, dass wir Erster geworden sind, können wir das Spiel sogar zu Hause verfolgen. Wir spielen jetzt nämlich erst am Sonntag um 18:00 Uhr. Perfekt!
Abschied von Cannes
Wir genießen noch das Auslaufen aus Cannes , der Kapitän ist so freundlich und wartet auf zwei Passagiere, die an Land verlustig gegangen sind und das letzte Tenderboot verpasst haben. Es ist doch beruhigend zu wissen, dass unser fürsorglicher Kapitän Kreikemeier auch mal auf Nachzügler wartet. Nicht das wir vorhaben mal zu spät zum Schiff zu kommen … aber man kann nie wissen 🙂
Während des Auslaufens versinkt die Sonne hinter dem Horizont und wir beobachten einen wunderschönen Sonnenuntergang. Die Auslaufmusik, entspannte Gesichter um uns herum, die untergehende Sonne – einfach schön!
So ohne Sonne und im Fahrtwind wird es tatsächlich etwas frisch. Der Temperaturunterschied zum heißen Tag macht sich bemerkbar. Wir suchen das Brauhaus auf, gucken die erste Halbzeit des Spiels Kroatien gegen Spanien und gehen dann auf die Kabine. Ein schöner, ereignisreicher Tag geht zu Ende.
Vor dem Schlafengehen bereiten wir noch fix den morgigen Tag vor. Aber das ist die Geschichte von morgen.
Gute Nacht bis morgen in Barcelona 😀