07.10.2016: KOPENHAGEN (Dänemark)

Reisenotizen:

Freitag, 07.10.2016

Liegezeit: 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Liegeplatz: Langelinie
Wetter: leicht bewölkt 13 Grad

Nächste Etappe: 165 Seemeilen (305 Kilometer) bis Kiel


Reisebericht:

Ahoi Ahoi und Guten Morgen. Heute sind wir in Kopenhagen. Wir waren bereits dreimal in dieser wunderschönen Stadt. Wir können den Tag also ganz entspannt angehen.

Als erstes entscheiden wir uns spontan am morgigen Abreisetag im Rossini frühstücken zu gehen. Um 9:00 Uhr müssen wir das Zimmer verlassen. Dann können wir ganz in Ruhe frühstücken und den Tag beginnen, bevor wir wieder nach Hause fahren. Also laufen wir schnell beim Rossini auf Deck 8 vorbei und reservieren einen Tisch. Das hat schon mal geklappt. Klasse.

Einfach den Kai entlang

Wir wollen heute einfach durch die Stadt laufen und uns treiben lassen. So ganz ohne Plan. Das Wetter spielt mit. Es ist leicht bewölkt und mit 13 Grad nicht zu kalt.

Der Weg in die Stadt ist ganz einfach. Runter vom Schiff und den Kai entlanglaufen 🙂

Die kleine Meerjungfrau

Schon nach wenigen Minuten erblicken wir das Wahrzeichen von Kopenhagen: Die kleine Meerjungfrau. Und daneben Menschenmassen … Wie immer ist es an der Statue sehr voll. Viele Asiaten. Diese Touristenattraktion ist für alle Kopenhagen-Besucher ein Muss 🙂

Nach den obligatorischen Fotos gehts weiter Richtung Innenstadt. Wir laufen den Kai entlang und kommen schon nach kurzer Zeit zum sehr beeindruckenden Gefion-Brunnen. Er ist das größte Denkmal in Kopenhagen und wird als Wunschbrunnen benutzt.

Schloss Amalienborg und Frederikskirche

Wir lassen uns einfach weiter treiben. Auf unserem Weg treffen wir Anja und Harald und laufen mit ihnen zusammen zum Schloss Amalienborg. Das Schloss ist die Residenz der dänischen Königin. Auf dem achteckigen Platz befindet sich ein Reiterstandbild Frederiks V. Die Königin ist heute sogar anwesend, erkennbar an der gehissten Flagge. Daher patrollieren auch mehr Wachen also sonst. Wir finden den Plaz hier immer wieder schön.

Direkt neben Schloss Amalienborg steht die Frederikskirche – auch Marmorkirche genannt. Mit ihrer monumentalen Kuppel prägt sie die Silhouette der Stadt. Gerade heute hat sie morgens geschlossen und öffnet ihre Pforten erst am Nachmittag für ihre Besucher. Aber macht nichts – wir haben sie schon gesehen und wissen wie beeindruckend sie von innen ist. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 31 m, ruht auf 12 Säulen und ist die größte an einem Kirchengebäude in Skandinavien.

Buntes Treiben am Nyhavn

Natürlich wollen wir zum wundervollen Nyhavn. Der Nyhavn (dänisch für „neuer Hafen“) ist ein zentraler Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier herrscht immer ein supertolles Flair, das uns jedes Mal begeistert. Wir holen uns ein ganz leckeres Eis und lassen die Atmosphäre auf uns wirken.

Die farbenfrohen Giebelhäuser an beiden Seiten des kleinen Hafenarms entstanden vorwiegend im 18. und 19. Jahrhundert. Das Hafenmilieu brachte zahlreiche Tavernen hervor und die Gegend ist bis heute mit ihren vielen Restaurants, Bierstuben und Tanzlokalen eines bekanntesten Vergnügungsviertel Kopenhagens. Okay, im Sommer und mit blauem Himmel ist es hier noch einen Ticken schöner und das Flair ist dann fast mediterran. Heute ist der Himmel leider grau und es ist inzwischen auch wieder kalt geworden, aber trotzdem es ist hier einfach nur schön. 🙂 Auch Anja und Harald gefällt es hier sehr gut.

Shopping-Meile Strøget

Unser nächstes Ziel: Das Hard Rock Café. Dieses liegt ganz am Anfang der bekannten Strøget (dänisch: Der Strich) – der Fußgängerzone und Shopping-Meile von Kopenhagen. Oder es liegt am Ende der Strøget, ganz wie man es sieht 😉 Wir flanieren die fast zwei Kilometer lange Einkaufsstraße entlang. Startpunkt ist der Kongens Nytorv (Neuer Königsmarkt), Ende der Rådhuspladsen (Rathausplatz) mit dem Rathaus Kopenhagens. Tolle Geschäfte in wunderschön restaurierten Gebäuden säumen die Straße. Irgendwo hier verlieren wir Anja und Harald 😦

Am Ende der Fußgängerzone, unweit des Rathausplatzes finden wir auch endlich das Hard Rock Cafe. Wir legen eine Pause ein und trinken eine Kleinigkeit.

Selbst im Herbst begeistert uns Kopenhagen. Unser Tipp: Erkundet Kopenhagen zu Fuß 🙂 Das Geld für einen Hopp On Hopp off Bus kann man sich unserer Meinung nach sparen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind alle fußläufig erreichbar. Unsere Empfehlung: In Nyhavn mit dem Boot eine Kanalfahrt unternehmen. Kopenhagen vom Wasser aus ist sehr sehenswert. Heute fahren wir nicht den Kanal entlang. Erstens haben wir diese Tour bereits dreimal gemacht und zweitens ist es inzwischen wieder recht windig geworden. Und es ist uns „zu schattig“ dafür 🙂

Astrid ist gesundheitlich immer noch nicht fit und inzwischen hat es mich auch erwischt. Husten, Schnupfen – das ganze Programm. Uns ist kalt und wir sind ein wenig erschöpft. Daher laufen wir langsam zurück zu Schiff. Vorbei an den Kanälen Kopenhagens und am Schloss Christiansborg. Insgesamt haben wir trotzdem über 10 Kilometer abgerissen 🙂

Abschied von Kopenhagen

Den Rest des Nachmittages bleiben wir auf der Kabine und ruhen uns aus. So oft wie auf dieser Reise haben wir uns noch nie ausgeruht. Da merkt man echt wie die Erkältung uns umgehauen hat. Aber schließlich ist Urlaub ja zum Ausruhen da 😉 Und zum Auslaufen gehen wir natürlich wieder an Deck 🙂

Die Sonne geht hinter Kopenhagen unter und taucht die Stadt in ein warmes Licht. Die Auslaufmusik erklingt, das Schiffshorn ertönt. Einfach magisch 🙂 Langsam nehmen wir wieder Kurs Richtung See und verlassen unseren letzten Hafen dieser Reise.

Entertainment am letzten Abend

Wir essen im Calypso zu Abend – es gibt heute das Farewell Dinner mit vielen Leckereien. Und dann gehts ans Kofferpacken. Das ist immer der blödeste Moment am Urlaub… Aber wie heißt es so schön: Nur wer abreist, kann wieder kommen 🙂

Auf der Abschiedsshow verrät der Generalmanager Heiko Schliek den neuen Spitznamen unseres Kapitäns Hanjo Müller: „Käptn Carefully“ 🙂 Er ist doch immer sehr, sagen wir mal, umsichtig gefahren… Auch unser Entertainmentmanager „Loord Patrick“ hat noch einmal einen großen Auftritt. Mit einem emotionalen schottischen Folksong verabschiedet er sich von uns.

Die anschließende Show „A new flame“ – die besten Songs von Simply Red haben wir schon ein paar Mal gesehen. Die Show ist aber trotzdem gut, die AIDA Stars performen wirklich klasse!

Wir verabschieden uns noch von einigen neuen Bekannten und gehen „Rest-Koffer“ packen. Wir stellen die gepackten Koffer vor die Kabine und lassen das Gepäck von den fleißigen AIDA-Mitarbeitern heute Nacht abholen. Am nächsten Morgen finden wir sie im Terminal wieder 🙂 Und das war es dann so fast mit unserer AIDA Kreuzfahrt durch die Ostsee.

Morgen noch die Rückfahrt nach Dortmund, aber das ist die Geschichte von morgen. „smiley“

Gute Nacht

 

 < zurück      /    Übersicht    /      weiter >