13.12.2015: MUSCAT (Oman)

Reisenotizen:

Sonntag, 13.12.2015

Liegezeit: 08:00 bis 18:00 Uhr
Liegeplatz: Berth No. 7 & 8
Wetter: sonnig 24 Grad

Nächste Etappe: 400,5 Seemeilen ( 742 Kilometer ) bis Abu Dhabi


Reisebericht:

Ahoi Ahoi und guten Morgen 🙂 Schon um 6:00 Uhr klingelt der Wecker. Heute wollen wir zu den Delfinen. Also fertig machen und raus aufs Deck – einen schönen Sonnenaufgang erleben.

Wir fahren während des Sonnenaufgangs in den Hafen von Muscat ein – super schön. Wir genießen die Ruhe und die gute Luft. Mit uns liegt unser Schwesterschiff AIDAstella im Hafen.

Im Hafen von Muscat

Schon von weitem sehen wir das Wahrzeichen von Muscat: Den riesigen Weihrauchbrenner. Strahlendweiß thront er direkt an der Küste auf einem kleinen Hügel, direkt dahinter liegt die gebirgige Landschaft des Oman.

Wir frühstücken im Calypso. Auf der Backbordseite (für alle Nichtseefahrer: Links ;-)) liegt die riesige Privatyacht vom Sultan aus Oman. Das zweite große Schiff ist das Begleitschiff des Sultans. Das dient einzig und allein dazu die Vorräte, den Hofstaat und was man als Sultan sonst noch so alles braucht zu transportieren 🙂 Es fährt sozusagen immer als „Beiboot“ mit …

Auf zu den Delfinen 🙂

Um 8:45 Uhr ist Treffpunkt für unseren AIDA-Ausflug – die Delfin-Sichtung. Wir sind nur zu zehnt, aber wir holen noch 27 Reisende von der Stella ab.

Unser Bus fährt rund 15 Minuten entlang der Corniche bis zur Marina und dem Yachthafen. Dort steigen wir auf insgesamt 3 Speedboote und fahren los.

Wir fahren und fahren und fahren und fahren … Wo sind die Delfine? Das gibt es doch nicht … Es lässt sich kein einziger Delfin blicken 😦 Nach rund zwei Stunden Irrfahrt kreuz und quer über das Meer nimmt unser Kapitän wieder Kurs Richtung Bootsanleger im Yachthafen. Vorher zeigt er uns noch die wunderschöne Küste Muscats – ebenso wie den Sultanspalast und das Wahrzeichen Muscats, den riesigen Weihrauchbrenner.

Völlig enttäuscht kommen wir wieder an den Bootsanleger an und fahren zurück zum Hafen. Die Stimmung ist insgesamt sehr bedrückt. Es ist so schade … wie hätten so gerne Delfine gesehen 😦  Aber so ist das mit den freilebenden Tieren. Es gibt keine Garantie. Und irgendwie ist das ja auch gut und richtig so.

Landestypische Architektur

Auf dem Rückweg können wir aus dem Bus heraus den typischen Häuserstil des Oman sehen und auch den Sultanspalast „von vorne“. Diesen haben wir ja bisher nur von der Wasserseite aus gesehen.


Von dort laufen wir in die Stadt hinein, der Weg ist nicht weit. Nach 10 Minuten schon sind wir am Souk. Wir bummeln durch die bunten Gassen voller Tücher, Schals und Goldschmuck. In der Luft liegt Weihrauch. Vor dem Souk essen wir in einem kleinen Lokal eine Kleinigkeit und trinken einen frischen Ananassaft (yoooooohh yooooohhh gaaaaanz frisch, Mango yoooooohhh, Watermelon yooooohhh frisch, frisch – so preist der Kellner seine Getränke und sein Essen an – gaaaaaz frisch noooo fastfoood) Sehr lecker.

Es wird wieder super heiss. Wir laufen noch ein Stück entlang der Corniche (also der Uferstrasse) und begeben uns dann zurück aufs Schiff.

 

Astrid hat ein bisschen zu viel Sonne abbekommen und bleibt erst mal auf der Kabine. Ich lege mich auf Deck 11 in die Sonne.

Auf dem Pooldeck laufen die Aufbauarbeiten zu unserem 2. kleinen Weihnachtsmarkt während der Reise. Mit untergehender Sonne frischt auch der Wind etwas auf und das erste mal auf der Tour haben wir zum Auslaufen eine dünne Jacke an. Das Auslaufen verzögert sich etwas. Aber um zwanzig nach sechs ist es soweit und wir laufen aus in Richtung Abu Dhabi.

Wir gehen ins Markt Restaurant mit Thema: USA.

Um 21:00 Uhr läuft im Theater eine Magie Show mit Cody Stone. Sehr witzig. Auf dem Pooldeck beginnt um 22:00 Uhr die Show „Crew meets Band“. Einige Crewmitglieder singen mit der Band. Ist immer sehr lustig und macht viel Spaß.

Das war es dann aber auch für heute.

Gute Nacht.

 

< zurück      /    Übersicht    /      weiter >