Reisenotizen:
Donnerstag, 10.12.2015
Liegezeit: 08:00 bis 18:00 Uhr
Liegeplatz: Cruise Berth, Breakwater Mole Berth
Wetter: sonnig 29 Grad
Nächste Etappe: 1000 Seemeilen (1852 Kilometer) bis Muscat
Reisebericht:
Ahoi Ahoi und guten Morgen. Wir liegen schon an der Pier als wir um 8:00 Uhr wach werden. Also schnell morgenfertig machen – den Rucksack haben wir bereits gestern gepackt – und auf zum Frühstück ins Calypso. Draußen frühstücken, einfach klasse. Wir haben jetzt schon 30 Grad. Es wird heute wieder schön muckelig. Wir starten um 10:00 Uhr unsere Tour mit Goa Magic, einem Ableger von Mumbai Magic.
Der Ausflug geht los
Der Ausflug heisst „Goa – The past & the present – Goa’s Vergangenheit und Gegenwart“. Unser Reiseleiter begrüßt uns so: „Guten Morgen liebe Gäste. Sie sind in Indien und ich heiße Inder. Und das ist wirklich so.“
Er spricht super Deutsch und erzählt uns in der ersten Stunde viel über Land und Leute und die portugiesische Vergangenheit Goa’s. 85% der Menschen hier sind Christen. Immerhin leben hier 1,5 Millionen Menschen. Hier wird auch überwiegend Englisch und – vor allem von den Älteren – Portugiesisch gesprochen.
Kathedralen in Alt-Goa
Unser erster Stopp in Alt Goa ist an der Kirche Bom Jesus. Hauptattraktion der Kirche ist der Hauptaltar aus Teakholz.
Direkt gegenüber liegt die Kathedrale „Se Kathedral“. Diese wurde zwischen 1562 und 1652 erbaut und ist heute ein UNESCO Weltkulturerbe. Ein Blitz zerstörte einen von zwei Kirchtürmen. Bis heute wurde das nicht repariert.
Besuch der Hauptstadt von Goa
Wir fahren weiter zur Hauptstadt Panaji. Dort besichtigen wir den größten Obst- und Gemüsemarkt von Panji. Wir haben hier 30 min Freizeit und somit genug Zeit diesen quirligen Markt auf uns wirken zu lassen.
Indischer Tempel
Weiter geht’s zu einem Hindutempel des Gottes Hanuman- dem Affengott.
Eine der Haupteinnahmequellen Goa’s sind die „floating casinos“, die schwimmenden Casinos auf Flußbooten. Hier dürfen nur Inder und Ausländer spielen. Den Einwohnern Goa’s ist das Spielen verboten.
Portugiesische Vergangenheit
Zum Schluss spazieren wir noch ein wenig durch die Altstadt und fahren dann eine Stunde zurück zum Schiff.
Wieder zurück an Bord
Um viertel nach drei sind wir wieder auf der AIDAaura. Wir suchen uns einen Schattenplatz und relaxen. Heute abend werden wir wieder im Markt Restaurant speisen. Thema: Griechisch.
Nach dem Essen findet auf dem Pooldeck die legendäre Haifischbar statt. Die Offiziere der AIDAaura singen Shantys. Auch Kapitän Nico Berg ist mit von der Partie. Alle Gäste singen aus vollem Hals mit und wenn vom ganzen Pooldeck „What shell we do with a drunken sailor“ schallt, dann hat das schon was …
Um halb zwölf ist Feierabend. Wir stellen die Uhr noch eine halbe Stunde zurück und das war es dann für heute und mit Indien. Es geht zurück in den Orient!
Gute Nacht