07.12.2015: MUMBAI

Reisenotizen:

Montag, 07.12.2015

Liegezeit: bis 18:00 Uhr
Liegeplatz: Passenger Berth BPX
Wetter: bewölkt 32 Grad

Nächste Etappe: 468 Seemeilen (867 Kilometer) bis New Mangalore


Reisebericht:

Ahoi Ahoi und guten Morgen. Um 6:20 Uhr klingelt der Wecker. Frühstück um 7:00 Uhr und um 8:15 Uhr ist der Treffpunkt für unsere heutige Tour durch Mumbai. Auf geht’s zum kolonialen Herz Mumbai`s. Unser Guide ist wieder Venity mit unserer Übersetzerin Juhi. Heute sind wir zu zwölft unterwegs. Die Truppe ist nicht ganz so lustig wie die gestrige, macht aber nix.

Fischmarkt am Hafen

Wir starten unsere Tour und haben unseren ersten Stopp am Fischmarkt an den Sasson Docks. In der großen Fischhalle verkaufen Männer fangfrischen Fisch, während die Frauen in bunten Saris auf dem Boden Garnelen puhlen. Die Rollen sind hier wohl ganz klar verteilt …

Und weiter geht’s

Unsere Stadtrundfahrt führt uns durch das alte und neue Mumbai. Teilweise sind die Straßen und Häuser ganz runtergekommen. Andererseits gibt es Häuser mit wunderschönen Fassaden. Der Verkehr ist unbeschreiblich! Es ist unglaublich laut – und doch sieht man überall Inder mit Handy am Ohr 🙂 Ich würde mein eigenes Wort nicht verstehen …

Bunter Blumenmarkt – Blüten über Blüten

Nach einigen Minuten Fahrzeit stoppen wir an einem Blumenmarkt. Der ist in keinster Weise mit unseren Blumenmärkten zu vergleichen. Wichtig sind hier nur die Blütenköpfe und -blätter. Hier werden von Männern aus Tausenden von Blütenblättern kunstvolle Blumenarrangements hergestellt. Diese werden dann verkauft um in Tempeln oder bei Hochzeiten als Schmuck zu dienen.

Außer unserer Gruppe sehen wir hier keine anderen Touristen. Um uns herum sind nur indische Blumenverkäufer und deren Kunden. Sehr authentisch!

Wäsche waschen in der Freiluftwäscherei

Wir fahren weiter zu unserm 3. Stopp: Der Dhobi Ghat – der größten Freiluftwäscherei Mumbais. Einmal in der Woche wird die Wäsche abgeholt und dann gereinigt, gebügelt und wieder ausgeliefert. Der Service kostet ca. 0,50 €uro/ Stück und wird von vielen Hotels und Firmen genutzt. Aber auch Privatpersonen nutzen diesen Service. Die Wäsche wird vor der Reinigung mit einer Nummer versehen die während der Wäsche verschwindet. Der Wäscher kann im Nachgang nur aus der Erinnerung heraus die Wäschestücke ihren Empfängern wieder zuordnen. Eine irre Leistung.

Mahatma Gandhi – Vater der Nation

Wir fahren weiter zum „Mani Bhavan“, dem ehemaligen Wohnhaus von Mahatma Gandhi. Hier hat er von 1917 bis 1934 gewohnt und gearbeitet. Das in einer gutbürgerlichen Straße gelegene Haus ist heute eine Gedenkstätte für den bekannten Politiker und beherbergt neben dem Mahatma Gandhi Museum eine umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek. Die Wände im Inneren, mit Holzmöbeln ausgestattet, zieren Fotos historischer Begebenheiten und Gegenstände aus dem Leben dieses ungewöhnlichen Mannes. Hinter Glas befindet sich Gandhis schlichter Wohn- und Schlafraum.

Dabah-Wallahs: Die Büchsenmänner von Mumbai

Und weiter geht`s. Wir fahren weiter und halten bei einer ganz besonderen Attraktion. Vor einer Bahnstation stehen ganz viele Behälter, die von Männern mit weißer Kopfbedeckung auf Räder gepackt und weitertransportiert werden. Dies sind die sogenannten Daba-Wallahs = flinke Büchsen- oder Henkelmänner. Diese transportieren das selbstgekochte Essen von Ehefrauen aus den Vororten Mumbai`s zu den jeweiligen Arbeitsstätten ihrer Männer. Das sind pro Tag ca. 250.000 Behälter und geschieht über ein ziemlich ausgeklügeltes Verteilsystem.  Und nur alle 40 Tage kommt mal ein Behälter weg – wieder eine ganz besondere Leistung. Zumal die Dabah-Wallahs über keine oder nur sehr geringe Schulbildung verfügen.

Die Arbeit der Büchsenmänner ist eine logistische Meisterleistung. Wir können nicht wirklich ein System erkennen. An diesem Verteilpunkt stehen überall Päckchen rum, die Männer mit den weißen Kappen sortieren sie hin und her. Scheinbar wissen sie was sie tun 🙂

Der Hauptbahnhof: Victoria Station

Unser nächster Stopp ist der Victoriabahnhof. Ein super beeindruckendes Gebäude in dem täglich über 7 Millionen Passagiere abgefertigt werden. Der Bahnhof wurde von 1878 bis 1888 erbaut und ist seit 2004 Unesco Weltkulturerbe.

Crawford Market

Wir fahren weiter zum Crawford Market. Mumbais schönsten Obst- und Gemüsemarkt. Das Gebäude in dem der Markt sich befindet wurde 1869 erbaut. Hier gibt es unzählige Obst- und Gemüsesorten, Gewürze und auch Tiere. Die Tiere sind in sehr kleinen Käfigen untergebracht – nicht sehr schön. Wir hoffen, dass sie als Haustiere verkauft werden und nicht als Essen …

Wir fahren ein kurzes Stück, steigen aus unserem Bus aus und starten zu einem kurzen Spaziergang durch das historische Viertel Mumbai`s und zur Universität.

Die Eindrücke der Stadt sind atemberaubend. Laut, bunt, verrückt, lebendig! Das alles ist Mumbai.

Wahrzeichen von Mumbai

Unser letzter Halt ist das berühmte Gateway of India. Es ist extrem heiss und wir wollen nur kurz ein paar Foto`s schießen, werden allerdings wieder selber zu Fotomotiven. Ganze Familien wollen sich mit uns fotografieren lassen. Super lustig, aber auch super schräg 🙂

Langsam geht die Tour zu Ende und wir fahren zum Schiff zurück. Es war ein toller Ausflug und Mumbai ist bei weitem nicht so dreckig und schmutzig wie befürchtet. Die Inder sind allesamt sehr sehr freundlich und freuen sich, dass wir  ihre Stadt besuchen.

Wieder zurück an Bord

Zurück auf dem Schiff suchen wir uns ein Schattenplätzchen auf dem Pooldeck und lassen die zwei Tage Mumbai nochmal Revue passieren. Heute Abend gibt es noch einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Pooldeck und eine Schlagerpoolparty.

Das Auslaufen ist wieder einmal sehr schön, genauso wie der Sonnenuntergang.

Wir gehen ins Calypso Restaurant mit Thema: Pasta Festival. Und anschließend noch kurz auf die Schlagerpoolparty und das war es dann für heute.

Gute Nacht.

 

< zurück      /    Übersicht    /      weiter >