09.11.2019: PORT CANAVERAL (Florida, USA)

Reisenotizen:

Samstag, 09.11.2019

Liegezeit:  6:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Liegeplatz: Cruise Terminal 5

Wetter: wechselhaft | 23 Grad

Nächste Etappe: 184 Seemeilen (341 Kilometer) bis Miami/ USA


Unser heutiger Tag: Heute geht es mit einem AIDA-Ausflug zum Kennedy Space Center. Unsere Weltraumreise kann beginnen!


Reisebericht:

Spruch des Tages: „Sand unter unseren Füßen, Meer in unseren Ohren, Salz auf unseren Lippen, Glück braucht manchmal keine Worte“

Unbekannter Autor

Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Port Canaveral. Heute haben wir einen Ausflug über AIDA gebucht. Wir verbringen den Tag im Kennedy Space Center. Ihr kennt uns: Normalerweise sind wir viel auf eigene Faust unterwegs. Heute machen wir es uns einfach und lassen planen. Unserer Recherche nach würde es uns nicht viel billiger kommen und mehr Zeit hätten wir bei einem privat gebuchten Ausflug auch nicht.

Einreise in die USA

Wir reisen heute erneut in die USA ein, daher müssen alle Passagiere das Schiff für einen Face Check verlassen. Wir legen um 6:00 Uhr an. Der Ausflug beginnt um 8:30 Uhr. Das heißt: Früh aufstehen – und das nach einer ganz schön schaukeligen Nacht. Der Kapitän sagt gerade durch, dass wir mit 65 km/h anlegen mussten und das dies nicht einfach war. Das erklärt auch das Schaukeln heute am frühen Morgen.

Das ganze Schiff will fast gleichzeitig von Bord. Gefühlt haben alle den Ausflug zum Kennedy Space Center gebucht. Es hat nur ein Restaurant geöffnet und es ist rappelvoll.

Das Wetter ist überhaupt nicht Florida-like. Es regnet den ganzen Morgen. Das haben wir so aber nicht gebucht 😦

Busfahrt zum Kennedy Space Center

Der Facecheck geht völlig unproblematisch und sehr schnell über die Bühne. Und eine halbe Stunde früher wie geplant sitzen wir in einem Shuttlebus zum Kennedy Space Center. Also geht es schon um 8:00 Uhr zur NASA 🙂 In zwei Tagen würde übrigens eine Rakete hier in Cape Canaveral starten… wir sind leider etwas zu früh dran.

Einlaufen Port Canaveral

Die Fahrt dauert 35 Minuten und währenddessen werden wir mit einem Filmchen auf das Besucherzentrum eingestimmt. Erstes Ziel: Das Apollo/Saturn V Center.

In der Eingangshalle erleben wir rundum auf den Wänden einen kleinen Einführungsfilm. Danach begleitet uns unser Guide durch unterschiedliche Räume, darunter ein Kontrollraum. Wir erleben die Startsequenz eines Apollo-Starts! Genial! Alles super interessant und klasse präsentiert. Die Amis wissen wirklich wie man etwas spannend inszeniert 🙂

Riesige Rakete

Um die Halle zu besichtigen, sind rund 45 Minuten eingeplant. Schätze, wir bleiben länger 🙂

Ein echtes Erlebnis: Anhand interaktiver Exponate können wir das Wunder und die Aufregung der Apollo-Ära noch einmal erleben und wie es war, Menschen auf den Mond zu bringen. Wir gehen ganz nahe an die Raumschiffe heran, die die Astronauten zum Mond brachten und berühren den Mond durch eine echte Mondprobe 🙂

Raketen, Astronauten und Space Shuttle

Alles super interessant hier! Echte Raumanzüge, Original-Raumkapseln und Astronauten. Und Torsten hinterlässt interaktive Spuren auf dem Mond 🙂

Ganz nah am Mond

Wir können es auch nicht sein lassen 🙂 Eine Fotostation! Hier kann man vor einem Green Screen Bilder aus dem All machen lassen. Da machen wir mit! Dazu schlüpfen wir in weiße „Weltraumanzüge“ und das Foto-Shooting beginnt!

Mit viel Spaß stellen wir uns in unterschiedlichen Posen hin. Die Fotografin leitet uns gut an: Salutieren, Daumen hoch und Superman-Pose. Voll lustig! Astrid und Torsten sind die neuen Astronauten der NASA 🙂 🙂 🙂

Im Anschluss stehen die Bilder natürlich zum Verkauf. Preis: 20 Dollar fürs erste Foto, 10 Dollar fürs zweite und ab dem dritten Foto je 5 Dollar. Oder gleich das Digitalpaket ohne Fotoabzüge für 55 Dollar (Stand Nov 19). Die Bilder sind so genial gut, dass wir gleich das Digitalpaket nehmen. Das beinhaltet alle 8 Fotos. Wir wundern uns über ein Bändchen, dass man uns um das Handgelenk legt. Erst später bekommen wir mit, dass es noch weitere Fotostationen gibt. Und alle Fotos, die wir im Kennedy Space Center machen fallen mit in das Paket. Wieder alles richtig gemacht.

Shuttlebus an der Apollo-Halle

Nach rund einer Stunde verlassen wir die Apollo-Halle und wir warten auf den Shuttlebus, der uns zum Besucherzentrum bringt. Inzwischen ist die Sonne rausgekommen und Florida zeigt sich von seiner schönen Seite. So soll das auch sein 🙂

Den restlichen Tag haben wir zur freien Verfügung. Spätestens um 16:00 Uhr fährt der letzte Shuttle vom Besucherzentrum zum Schiff. Sollte für alles reichen.

Space Shuttle Atlantis

Am Besucherzentrum angekommen, starten wir beim Space Shuttle Atlantis. Nach 126 Millionen Kilometern Raumfahrt ist der Ikone der Raumfahrt ein ganzes Gebäude gewidmet und das Space Shuttle ist der Mittelpunkt der Ausstellung. Mehr als 60 Exponate und Simulationen geben einen hervorragenden Einblick in die Raumfahrt.

Mit einem kleinen Film werden wir auf die Ausstellung eingestimmt. Tolle Bilder von Astronauten im Weltall und von der Erde ziehen an unseren Augen vorbei. Und wir nehmen virtuell an einem Shuttleflug teil 🙂

Echtes Space Shuttle Atlantis

Und plötzlich öffnet sich ein Tor. Ein Vorhang lichtet sich und wir stehen direkt vor der Attraktion schlechthin: Dem Space Shuttle Atlantis! Der Orbiter hatte 33 Weltraummissionen und wird nun so dargestellt, wie er sich in der Erdumlaufbahn befand. Die geöffneten Ladebuchtüren geben Einblick in das Innere des Shuttles. Die gesamte Attraktion ist eine Hommage an das 30-jährige Space-Shuttle-Programm der NASA.

Oh Mann, hoffentlich passt hier unser Zeitplan. Es gibt so viel zu entdecken! Gigantisch!

Dreißig Jahre lang transportierte sie Astronauten ins All und zurück. Dabei startete die Raumfähre wie eine Rakete und landete wie ein Segelflugzeug. Staunend und mit Ehrfurcht stehen wir vor diesem großartigen Meisterwerk der Weltraumgeschichte.

Und die Atlantis Halle hat noch viel mehr zu bieten: Ausstellungsstücke von Shuttle-Missionen, interaktive Weltraumteleskope und an Trainingssimulatoren kann man lernen, wie man das Shuttle andockt und landet. Es gibt so viel zu entdecken!

Unser Flug zum Mond

Eine besondere Attraktion in der Atlantis Halle ist die Shuttle Launch Experience: Ein Flugsimulator, der uns den Start des Space Shuttles nachempfinden lässt. Richtig Hammer!!! Das Anstellen lohnt sich auf jeden Fall – klare Empfehlung von uns!

Bevor wir uns in die Schlange stellen, verstauen wir unsere Rucksäcke und Taschen in kostenlosen Schließfächern. Alles was nicht niet- und nagelfest ist, wie z.B. Sonnenbrillen, Handys und Kameras, packen wir hinein. Sonst geht beim Flug in das All vielleicht was verloren 🙂 In der Warteschlage werden übrigens wieder Fotos gemacht, die in unserem Digipackage enthalten sind. Ist also wirklich sein Geld wert 🙂 Und dann geht es los 🙂

Das ist so aufregend! Zuerst erfolgt eine kurze Einweisung vor dem Start durch einen Space-Shuttle-Kommandanten 🙂 Dann betreten wir schön geordnet im Gänsemarsch das Herzstück: Das Space Shuttle! Mehrere Sitzreihen hintereinander, rund 10 Plätze nebeneinander – es passen 60 – 70 Menschen in den Simulator. Auf den ersten Blick sieht es aus wie in einem Vergnügungspark. Um uns herum an den Wänden eine Menge große LED-Wände. Sobald wir sitzen, schnallen wir uns für die Simulation an. Der Aufstieg der Raumfähre in den Orbit geht ganze achteinhalb Minuten!

Und dann startet „unser Shuttle“ 🙂 Es dröhnt und ruckelt immer heftiger. Wir werden ganz schön durchgeschüttelt und fest in den Sitz gedrückt. Auch die Steigung ins All wird simuliert, in dem unsere Sitzreihen „vorne abheben“ und wir schräg nach oben schauen. Wir sitzen quasi in einem 50 Grad-Winkel, mit Blick nach oben. Die langen blonden Haare der Frau in der Sitzreihe vor uns hängen in einem steilen Winkel in der Luft. Um uns herum bietet sich auf den LED-Wänden ein wunderschönes Bild wie wir ins All fliegen, immer weiter von der Erdoberfläche weg. Ein tolles Erlebnis!

Kennedy Space Center erkunden

Gut durchgerüttelt schauen wir uns im 3D Imax Kino einen Film über die Apollo11 Mission an. Gut gemacht, aber für unser Gefühl ein Ticken zu lang.

Wir schlendern über das Gelände des Kennedy Space Centers. Souvenirshop, Eisdiele, Pommesbude, größere und kleiner Restaurants – alles was das Herz begehrt ist da 🙂 Zur Erinnerung kaufen wir natürlich ein obligatorisches NASA-T-Shirt. Cool.

Heros und Legenden

Bei dem nächsten Highlight Heroes & Legends mit der U.S. Astronauten Hall of Fame finden wir wieder eine Warteschlange vor. Die Amis stehen gerne an, habe ich das Gefühl. Überall sind Warteschlangen. Direkt irgendwo durchgehen gibt es nicht.

Wieder beginnt die Ausstellung mit einem kleinen Filmchen und wir werden auf die Helden und Legenden der Raumfahrt eingestimmt.

Mit den NASA-Programmen Mercury, Gemini und Apollo erforschen wir die Anfänge des amerikanischen Raumfahrtprogramms. Und in dieser Ausstellung werden die Wissenschaftler und Ingenieure geehrt, die die Raumfahrt Wirklichkeit werden ließen.

Wir begeben uns auf eine beeindruckende Reise und erleben den Nervenkitzel und die Gefahren der frühesten amerikanischen Weltraummissionen noch einmal. Die Mischung aus 4D-Multisensorik-Theater und tatsächlichen Artefakten ist beeindruckend. Eine Redstone-Rakete schwebt zusammen mit der Sigma 7-Kapsel über dem Boden, die Gemini 9-Kapsel ist zum Greifen nah.

Astronauten Hall of Fame

Am Ende der Halle erreichen wir die Astronauten Hall of Fame. Hier werden die amerikanischen Astronauten geehrt. An diesem Ort der Erinnerung und Ehrung kann man etwas über das Leben der Weltraumhelden erfahren.

Spaziergang unter Riesen

Direkt neben der Hall of Fame befindet sich der „Raketen Garten“ Die hier ausgestellten Raketen erzählen die Geschichte der menschlichen Raumfahrt. Raketen aller Generationen seit den 1960er Jahren sind hier ausgestellt.

Staunend spazieren wir durch diesen Garten der Giganten. Er repräsentiert nicht nur die technischen Meisterleistungen der NASA, sondern ist auch ein Tribut an die Wissenschaftler und Ingenieure, die die Träume der Raumfahrt Wirklichkeit werden ließen. Wirklich gigantisch!

Nun ist es an der Zeit, dass wir uns wieder Richtung Schiff aufmachen. Es fängt leicht zu regnen an, das passt also ganz gut 🙂

Die Shuttlebusse warten schon. Es ist egal, welchen Bus wir nehmen. Es gibt keine zugewiesenen Busse. Alle fahren zurück zum Schiff 🙂 Wir steigen in den nächsten Bus ein und schon wenige Minuten später fährt er los. Perfekt.

Zurück zum Schiff

Jetzt lassen wir den Tag bei der NASA Revue passieren. Dieser Ausflug ist definitiv lohnenswert. Es war super organisiert und der Ablauf hat reibungslos funktioniert.

Heute Abend findet noch eine Travestieshow mit der Gastkünstlerin Elke Winter statt. Und auf dem Pooldeck findet das Alpenglühen statt. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Gerade zieht es sich wieder richtig zu.

Für uns ist nach dem Abendessen dann auch Feierabend. Die Show von Elke Winter schauen wir uns von der Kabine aus an. Das Alpenglühen ist inzwischen wegen des Wetters in die Anytime Bar verlegt worden. Dazu haben wir keine Lust mehr.

Das war es dann für heute. Morgen sind wir wieder in Florida. Miami ist unser Ziel. Wir hoffen, dass sich Miami morgen den ganzen Tag von seiner Sonnenseite zeigt… so von wegen Sunshine State und so weiter. Aber das ist die Geschichte von Morgen. Gute Nacht 🙂



zurück | Reiseroute | weiter