Reisenotizen:
Sonntag, 10.11.2019
Liegezeit: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Liegeplatz: Terminal E
Wetter: sonnig bis leicht bewölkt | 26 Grad
Nächste Etappe: 194 Seemeilen (359 Kilometer) bis Nassau/ Bahamas
Unser heutiger Tag: Mit dem HopOn-HopOff-Bus durch Miami! Genauer schauen wir uns an: Ocean Drive und Miami Beach.
Reisebericht:
Spruch des Tages: „Heimat ist, wenn man einen Ort verlassen muss, aber am Liebsten für immer dort bleiben möchte“
Unbekannter Autor
Ahoi Ahoi und Guten Morgen aus Miami. Heute steht Miami auf dem Programm. Wir freuen uns wie verrückt! Miami ist für uns auf dieser Reise ein Highlight 🙂
Einfahrt nach Miami
Das Wetter spielt super mit. Der Sonnenaufgang weckt uns und wir kommen gar nicht umhin schöne Fotos zu machen.


Wir legen uns nochmal hin, sind aber kurze Zeit später wieder hellwach. Die Einfahrt in den Hafen von Miami hat schon begonnen, also schnell ein paar Klamottten übergeworfen und hoch aufs Deck. Die Aussicht ist ein Träumchen. Dazu noch wunderschönes Wetter. Kreuzfahrerherz was willst du mehr 🙂



Vor uns liegt die Skyline von Miami. Es geht vorbei am berühmten Miami Beach. Der Ausblick ist einfach sensationell.



Mit dem HopOn-HopOff durch Miami
Unser Ziel ist es um 8:30 Uhr den ersten HopOn Hop Off Bus zu erwischen. Das klappt nicht ganz, aber 8:45 Uhr ist auch nicht schlecht 🙂 Die Tickets haben wir über AIDA gebucht. Sie nennen sich Flex-Tour-Ticket, sind aber normale Tickets für den HopOn HopOff der Firma BIG Bus Tours. Vorteil: Wir werden von den HopOn HopOff Bussen direkt am Terminal abgeholt und werden auch wieder zurück zum Schiff gebracht.
Normalerweise starten die Busse von BIG Bus Tour an der Bayside, zu Fuß ungefähr 30 Minuten vom Anlegeplatz entfernt, mit dem Taxi entsprechend schneller. Nun müssen wir nicht erst zur Bayside gelangen um dort in die Busse einzusteigen 🙂 Der Preis ist übrigens nicht teurer wie bei der Busgesellschaft (45 Euro p.P., Stand: Nov.19).

Unser Big Bus fährt als erstes zur Bayside, dem Startpunkt für die beiden Routen „rot“ und „blau“. Vorbei am Freedom-Tower und der American Airlines Arena 🙂



An der Bayside angekommen können wir glücklicherweise direkt im Bus sitzen bleiben, denn wir wollen zuerst mit der roten Route zum Ocean Drive und zum Miami Beach fahren. In den offenen Doppeldecker-Bussen ist es teilweise ganz schön windig und die Palmen hängen sehr tief.


Bei den tiefhängenden Palmen ist öfter mal ducken angesagt. Trotzdem bleiben wir auf unseren tollen Plätzen im oberen, offenen Deck sitzen. Es ist einfach so schön, sich die Florida-Luft um die Nase wehen zu lassen 🙂
Ocean Drive und Art Déco
Nach ca. 25 Minuten Fahrt erreichen wir die vorgelagerte Insel Miami Beach. Wir steigen an der Ecke zum berühmten Straße Ocean Drive aus und sind direkt geflasht von den Pastelltönen der Gebäude und Hotels des Art-Déco-Distrikts. Das Flair ist super und wir sind total begeistert. Unser Ziel heute ist allerdings der Strand. Dort wollen wir ein oder zwei Stunden bleiben.





Der Ocean Drive liegt mitten im Art-Déco-Distrikt. Die vielen bunten Häuser, die Palmen, die vielen Restaurants, Bars und Nachtclubs und ganz viele Hotels in allen Preisklassen – hier gibt es immer was zu entdecken. Hier pulsiert das Leben!
Miami Beach
Miami Beach liegt auf einer vorgelagerten Insel ca. sechs Kilometer östlich von Miami. Vier Brücken verbinden das Festland mit Miami Beach. Hier liegt eins der populärsten Reiseziele der Welt! Und wir sind jetzt mittendrin 🙂
Zwei Gründe warum wir uns dann doch nicht an den Strand legen: Zum einen sollen zwei Liegen mit einem Sonnenschirm 80 Dollar kosten. Das ist allerdings ein Tagespreis. Für uns nicht interessant, wir wollen ja noch einiges anderes erleben. Und auf „Stundenpreise“ lassen sich die Liegenvermieter nicht ein. Es gibt allerdings noch eine Steigerung. Kingsize- Liegen mit einer Cabana für 115 Dollar in vorderster Linie. Nee, das ist nicht unser Ding. Der zweite Grund: Es ist überall die rote Fahne gehisst. Ziemlich raue See, Baden im Meer auf eigene Gefahr. Das lassen wir mal lieber 🙂
Also entscheiden wir uns spontan für einen Strandspaziergang. Wir schlendern lieber am Strand entlang, genießen die Sonne auf der Haut und das Meer an den Füßen und machen ein paar Fotos.



Das ist so cool hier! Weicher, weißer Sand und türkisblaues Meer, strahlend blauer Himmel und ein atemberaubender Ausblick auf die unermesslichen Weiten des blauen Ozeans – was will man mehr 🙂



Die berühmten Lifeguard-Häuschen
Besonders angetan haben es uns die „Lifeguard“-Häuser. Da kommt echtes Florida Feeling auf 🙂 Diese farbenfrohen Lebensrettungs-Häuschen sind ein Erkennungszeichen von Miami Beach .


Alle der „lifeguard towers“ genannten Häuschen, sind in einem anderen Design gestaltet. Die bunten Unterstände der Rettungsschwimmer erstrahlen in den knalligsten Farben und sind ein echtes Highlight. Sie gehören zum Stadtbild von Miami Beach und sind sicherlich DAS Fotomotiv der Stadt.


Bunt, bunter, am buntesten…
Diese bunten Rettungsschwimmer-Häuschen gefallen uns richtig gut! Jedes dieser Häuschen ist ein Unikat und sieht gänzlich anders aus als die anderen. Insgesamt gibt es 31 dieser Häuschen, alle in 100 Meter Abständen aneinander gereiht.
Wir können uns gar nicht satt sehen und am liebsten würden wir den ganzen Strand ablaufen um alle Häuschen zu bewundern. Dafür reicht leider unsere Zeit nicht 😦 Aber der Besuch lohnt sich trotzdem, es gibt so viel zu entdecken 🙂




Vom Strand aus führt uns der Weg durch einen Park zurück zum Ocean Drive. Unsere Erkundungstour geht weiter 🙂


Flanieren auf dem Ocean Drive
Und jetzt flanieren wir über die wohl berühmteste Straße von Miami Beach – den Ocean Drive. Er ist bekannt für seine luxuriösen Apartmenthochhäuser, dem weißen Sandstrand, Einkaufen, Essen gehen und einen extravaganten Lebensstil. Über 7 Millionen Touristen besuchen jedes Jahr Miami Beach im Süden von Florida. Auf dieser Flaniermeile sieht man und wird gesehen. Und einfach einen leckeren Cocktail trinken kann man auch. Wer nicht den Ocean Drive auf und ab gebummelt ist, der ist nicht in Miami Beach gewesen 🙂




Jetzt ist es Zeit für eine kurze Pause. Die legen wir bei Lissy am Ocean Drive ein. Super Flair und eine total nette Bedienung. Das Essen schmeckt und alles wird stilecht serviert, selbst unsere Cola zero wird in einem großen Cocktail Glas serviert 🙂




Gut gesättigt und erholt machen wir uns wieder auf den Weg. Hier am Ocean Drive könnten wir echt länger bleiben. Es ist so schön hier!




Wir wollen allerdings noch mehr von Miami sehen und daher geht’s weiter. Unser nächstes Ziel: Der „Espaniola Way“ 🙂
Espaniola Way
Zwischen der 14th und 15th Straße befindet sich der Espanola Way. In den 1920er Jahren wurde diese Straße im spanischen und französischen Stil erbaut. Schlaue Geschäftemacher haben das Mittelmeerflair einfach nach Florida geholt. Der rosafarbene Stuck an den Außenwänden, die braunen Ziegeldächer und die pink-weiß gestreiften Markisen lassen uns fast vergessen, dass wir nicht in Spanien sind, sondern in Miami 🙂
Heute befinden sich im Espanola Way viele gute Restaurants. Ein Besuch lohnt sich, das Flair ist wirklich toll hier. Wir können uns gut vorstellen, dass gerade abends – wenn alles schön beleuchtet ist – eine ganz besondere, idyllische Stimmung herrscht.



Lincoln Road mit Foodmarket
Vom Espaniola Way sind es nur ein paar Blocks bis zur Lincoln Road, oder auch einfach kurz „the Road“ genannt. Diese Fußgängerzone ist bekannt für seine große Auswahl an Shops, die das Shoppingherz höher schlagen lassen. Und ähnlich wie am Ocean Drive schlendern hier Einheimische und Touristen durch die Straße und genießen in einem Café einen Cappuccino, in einer Bar einen Cocktail oder ein tolles Essen in einem der vielen Restaurants.
Hier entdecken wir einen ziemlich genialen Foodmarket, wo wir frisches Obst kaufen. Wir lassen uns super leckere Ananas und Mango schmecken 🙂






Wir haben Glück: Hier befindet sich eine Haltestelle für unseren HopOn- HopOff-Bus. Unsere Füße melden sich schon und wir sind froh, als der nächste Bus schon in ein paar Minuten kommt. Wir steigen ein und fahren unsere Route zu Ende.
Impressionen der roten Big Bus Tour
Und wieder haben wir Glück und erwischen einer Platz auf dem oberen Deck im Freien. Wir genießen die Sightseeing-Fahrt. Über Kopfhörer lassen wir uns von Informationen berieseln. Miami – eine tolle Stadt!




Ganz besonders beeindruckt sind wir, als wir an der Streetart Galerie der Wynwood Walls vorbeifahren. Aus vielen alten fensterlosen Fabrikgebäuden entstand eine Open Air Galerie. Bis zu 40 unglaublich beeindruckende Malereien – die immer wieder übermalt werden – befinden sich heute an den Walls. Die Gegend ist zu einem absoluten Szene Spot geworden. Wer Streetart mag, wird die Wynwood Walls lieben!






Nach rund zwei Stunden erreichen wir unseren Ausgangspunkt an der Bayside. Wir können jetzt aussteigen oder im Bus sitzen bleiben. Der wechselt automatisch zur blauen Route und fährt in Richtung Little Havanna. Die Runde dauert knappe 45 Minuten. Spontan entscheiden wir uns diese Route mitzunehmen 🙂
Highlights der blauen Route
Auf dieser relativ kurzen Route sehen wir inige spektakuläre Wolkenkratzer und erreichen dann das Hauptziel: Little Havanna – ein kleines Stück Kuba mitten in Miami. Die in Miami lebenden Kubaner leben hier ihre Kultur in vollen Zügen aus. Das werden wir uns für das nächste Mal merken, sehr schön hier!



Hard Rock Café am Bayside Marketplace
Jetzt steigen wir aber wirklich an der Bayside aus. Das war noch richtig schön die blaue Route zu nehmen. So haben wir das Ticket richtig gut ausgenutzt. Von der Big Bus-Ausstiegstelle sehen wir schon das Hard Rock Café. Hier wollen wir natürlich rein um die obligatorischen Souvenirs zu kaufen 🙂



Anschließend an unseren Shopping-Bummel durch das Hard Rock Café lassen wir uns einfach durch den Bayside Marketplace treiben. Das ist echt ein gelungener Mix aus Shopping Mall, Open Air Food Court, Bars und Restaurants.
Lecker Essen im Bayside
Durch das Shopping Center unter freiem Himmel, direkt am Wasser, wurde der Bayside Marketplace zu einem beliebten Ziel vieler Touristen. Zudem ist hier der Ausgangspunkt vieler Sightseeing- und Bootstouren.
Gemütlich schlendern wir durch die Mall. Eine Salsa-Band spielt, Menschen tanzen fröhlich 🙂 Die Stimmung ist sehr ausgelassen und wir atmen den Flair schier ein. Eine tolle Location!



Auf dem Foodmarket genehmigen wir uns eine Homemade-Lemonade aus frischen Zitronen. Und ein Spezial-Hot Dog darf natürlich auch nicht fehlen 🙂 Sehr lecker!





Wir überlegen, ob wir uns nicht einfach irgendwo hinsetzen, aber unsere Füße brauchen ein wenig Entspannung. Und so fahren wir mit dem Busshuttle zurück zum Schiff.
Um kurz nach fünf sind wir zurück auf dem Schiff. Das hat wieder wunderbar funktioniert heute. Den HopOn-HopOff-Bus können wir sehr gut empfehlen. Und für das nächste Mal wissen wir schon, dass wir nach Little Havanna und zu den Wynwood Walls wollen 🙂
Miami zur blauen Stunde
Pünktlich zur blauen Stunde – kurz nach Sonnenuntergang – sind wir an Deck und das Panorama der Skyline von Miami haut uns schier um! Dazu trinken wir einen lecker Cocktail – Miami Vice! Schmeckt super!



Die untergegangene Sonne scheint warm hinter der Skyline durch. Das ist einer der schönsten Sonnenuntergänge, die wir je bewundert haben. Das Panorama ist wirklich sensationell 🙂




Farbenfroh umarmt die Sonne die Skyline und hüllt alles in ein magisches Licht. Zwischen den Hochhäusern Miamis verschwinden die letzten Sonnenstrahlen. Ein traumhafter Anblick!


Langsam überkommt uns ein Hüngerchen. Heute gibt es im Marktrestaurant das Thema „Alpen“. Das ist immer sehr lecker. Käsekrainer, Wurstsalat, Schnitzel Wiener Art, Käsespäzle – da können wir nicht nein sagen 🙂
Abschied von Miami
Das Auslaufen aus Miami erleben wir von unserem Lieblingsplatz aus – der Anytime Bar. Wir bekommen sogar noch zwei Sitzplätze ab. Am Tisch sitzen noch Lydia und Helge aus der Nähe von St. Peter Ording. Echt ein netter Abend 🙂
Pünktlich legen wir ab. Langsam gleiten wir an der beleuchteten Skyline vorbei. Ein toller Anblick 🙂 Eine der schönsten Ausfahrten die wir bisher erleben durften. Miami – wir kommen wieder!




Wir lassen den Abend in der Anytime Bar ausklingen. Auf dem Weg zur Kabine schauen wir kurz auf dem Pooldeck vorbei, aber es ist nicht mehr viel los. Die meisten Gäste haben sich wohl auf die Ausfahrt konzentriert 🙂 Die war ja auch sensationell!


Das war es auch schon wieder für heute. Morgen sind wir auf den Bahamas, aber das ist die Geschichte von Morgen. Gute Nacht 🙂