Reisenotizen:
Samstag, 02.11.2019
Liegezeit: bis 04.11.19 | 13:00 Uhr
Liegeplatz: Manhattan Cruise Terminal | Pier 88
Wetter: leicht bewölkt | 11 Grad
Nächste Etappe: 713 Seemeilen (1.315 Kilometer) bis Hamilton/ Bermuda
Zeitumstellung: In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Borduhren von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt
Unser heutiger Tag: Am heutigen Tag reisen wir von Düsseldorf nach New York. Hier startet unsere Kreuzfahrt 🙂
Reisebericht:
Spruch des Tages: „Urlaub beginnt dann, wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt“
Ruth W. Lingenfelser
„To Travel and build Memories around the world“
AIDA ist mehr als nur ein Schiff für uns. AIDA ist unser zweites Zuhause, und wir kehren immer wieder mit einem Lächeln auf eines der Schiffe zurück. AIDA ist ein Lebensgefühl für uns geworden und wir möchten dieses Lebensgefühl mit Euch teilen und Euch auf unsere Reise von New York in die Karibik mitnehmen.
Ahoi Ahoi und Hallo 🙂 Endlich geht es wieder los. Für Astrid und mich heißt es nach 84 Tagen: Willkommen an Bord von AIDAdiva 🙂
Die Reise führt uns von New York, über die Bermudas nach Florida mit Port Canaveal und Miami. Danach geht’s auf die Bahamas und die Turks & Caicos sowie in die Dominikanische Republik mit Santo Domingo und La Romana.
AIDAdiva gehört mit ihren Schwesterschiffen bella, luna, blu, mar, sol und stella zur sogenannten Sphinx- Klasse. Das Schiff ist 252 Meter lang und 32 Meter breit und hat 14 Decks die Platz für 2.050 Passagiere und 646 Crewmitglieder bietet. 8 verschiedene Restaurants lassen uns die Qual der Wahl, wo wir essen gehen werden. Das besondere Merkmal dieser Schiffsklasse ist das Mittschiffs gelegene Theatrium – eine Kombination aus Theater und Atrium. Hier ist der Mittelpunkt des Schiffs. Schön, aber uns persönlich gefällt das klassische Theater auf den drei kleinen Schiffen besser 🙂
Reisevorbereitungen
Genau 80 Tage vorher bekommen wir endlich unsere Flugzeiten. Am 02.11. geht es mit Eurowings Flug EW1102 um 15:30 Uhr los und landen um 19:30 Uhr im JFK in New York.
Ich bin etwas zu spät und kann leider keine Sitzplätze mit Beinfreiheit reservieren. Andere waren schneller. Immerhin reicht es für einen 2er Platz am Fenster und Gang (27A und 27C).
Der Rückflug am 16.11. mit Eurowings Flug EW1143 startet um 18:10 Uhr und wir landen am Sonntag Morgen um 08:20 Uhr wieder in Düsseldorf.
Hier war ich schnell genug und habe Plätze am Notausgang reserviert (30A und 30C; 90 Euro p.P.). Wir fliegen über Nacht und daher freu ich mich besonders, dass es hier geklappt hat. Beine ausstrecken ist schon was schönes 🙂
Willkommen am Flughafen Düsseldorf
Unser Auto parken wir natürlich wieder bei Parkvogel am Düsseldorfer Flughafen im Parkhaus P5. So der Plan. Allerdings geht das nicht mehr direkt über Parkvogel. Die Parkplätze P4 und P5 können seit dem 01.08.19 direkt über den Flughafen Düsseldorf gebucht werden.
Wir fahren um viertel vor zwölf los und sind eine knappe halbe Stunde später am Flughafen. Wir suchen für unser Auto ein nettes Plätzchen (1.479), laufen zum Sky Train und sind kurze Zeit später am Terminal A.
Am Eurowings Schalter ist eine lange Schlange, aber wir haben ja Urlaub. Nach knapp 45 Minuten halten wir unsere Bordkarten in den Händen. Auch die Sicherheitskontrolle haben wir in kürzester Zeit hinter uns gebracht. Andauernd müssen wir irgendwo unsere Pässe zeigen. Alles nur um Deutschland zu verlassen. Wir sind noch gar nicht in den USA…
Boarding ist um 15.15 Uhr. Jetzt heißt es warten. Überpünktlich sind wir im Flieger. Laut unserem Kapitän beträgt die Flugzeit knapp 8 1/2 Stunden. Super! Kürzer als gedacht 🙂



Das Entertainmentprogramm verkürzt die Flugzeit erheblich. Sogar das Essen schmeckt: Rindergulasch mit Kartoffelpüree und Erbsen. Eine kleine Tüte Chips und ein Schokokeks runden das Menü ab. Die Flugbegleiterinnen laufen mehrfach durch die Kabine und verteilen Wasser. Sehr gut!
Über den Wolken
Der Flug an sich ist langweilig und völlig unspektakulär. Ab und zu werfen wir einen Blick durchs Fenster und staunen über die dicke Wolkendecke.



Wir landen gegen 18:45 Uhr Ortszeit auf dem JFK in New York. Jetzt geht die ganze Prozedur von vorne los. Zig mal Pässe zeigen… aber halt! Nur eine kurze Schlange vor der Immigration? Keine zwanzig Minuten später sind wir durch die Passkontrolle. Astrid musste ihre Fingerabdrücke hinterlassen, ich war vertrauenserweckender und von mir wurde nur ein Bildabgleich gemacht. Einmal in die Kamera gelächelt und fertig 🙂
Das Kofferband läuft schon als wir dort ankommen, aber es dauert ganz schön lange bis unsere Koffer kommen. Aber letztendlich sind beide ohne größere Macken da.
Transfer vom Flughafen JFK zur AIDAdiva
Schon kurz nach 20:00 Uhr verlassen wir das Terminal. Und bereits 10 Minuten später sitzen wir im AIDA-Shuttlebus. In etwas über einer Stunde geht’s vom Flughafen zum Pier 88 am Hudson River mitten in Manhattan. Dort wartet unsere Kussmundschönheit – die AIDAdiva – auf uns. Im Grunde machen wir bereits eine kleine Stadtrundfahrt 🙂 Der Verkehr ist irrsinnig. Das würde mich wahnsinnig machen, genauso wie das Warten bevor wir den Bus verlassen dürfen. Irgendwie zieht sich die Prozedur ellenlang hin. Vor uns stehen zwei weitere Busse mit Menschen die auf das Schiff möchten. Wir warten fast 45 Minuten ehe wir aussteigen dürfen.
Die Stadt New York City ist die größte Stadt in den USA und liegt an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist die „Stadt, die niemals schläft“, oder „the big Apple“ Die Stadt besteht aus den Stadtteilen Manhattan, Brooklyn, Queens, The Bronx und Staten Island.
Ein ganz normaler Tag in New York: 1.038.727 Kinder gehen in die Schule; 10.506.240 Tassen Kaffee werden getrunken; 1.444.320 Hot Dogs werden gegessen; 333 Kinder werden geboren (Quelle: Singapore Airlines)
Mann, sind wir jetzt kaputt. Ein letztes Mal Pässe zeigen und wir halten unsere Bordkarten – die Eintrittskarte fürs Schiff – in den Händen. Das obligatorische Willkommensfoto gemacht und dann heißt es Willkommen an Bord. Kurz auf die Kabine, Sachen ablegen und …wie blöd ist das denn? Beide Bordkarten gehen nicht. Die Kabinentür verwehrt uns den Einlass. Also mit Sack und Pack noch einmal auf Deck 5 zur Rezeption, neue Bordkarten ausstellen und einen zweiten Versuch starten. Jetzt funktioniert es…


Endlich wieder an Bord und erste Impressionen
Kurz frisch machen und für einen kleinen ersten Eindruck hoch nach Deck 12. Wir laufen einmal ums Schiff und lassen den Ausblick auf uns wirken. Das Panorama ist schon sehr beeindruckend.




Neben uns liegt ein Museums U-Boot und ein Flugzeugträger. Vor uns die Skyline New Yorks. Fantastisch!


Nach deutscher Zeit ist jetzt ca. 4:00 Uhr Morgens. Ortszeit 23:00 Uhr. Trotzdem haben wir etwas Hunger. Also schnell in den California Grill, ein, zwei Stückchen Pizza gegessen und dann auf die Kabine. Der erste Koffer steht schon in der Kabine. Der zweite kommt auch noch vor dem Schlafen gehen.
Jetzt schauen wir erstmal unsere Kabinenpost durch, ja wir haben sofort Briefe von AIDA. Zum einen interessiert uns wann das Clubtreffen ist und dann natürlich: Wann findet die Sternstunde statt?
Was ist die Sternstunde? Dabei handelt es sich um ein Goodie von AIDA, eine Annehmlichkeit aufgrund unserer Clubstufe. Das ist z.B. ein Essen in einem Bezahlrestaurant oder um einen Ausflug, den Aida organisiert. Oh, wie blöd… Die Sternstunde ist ein Ausflug auf den Bahamas. Da haben wir einen privaten Aufenthalt im Hotel Atlantis gebucht, der nicht erstattet werden kann. Na ja, das ist nicht zu ändern. Aber wir können ja mal bei der Reiseberatung nachfragen, ob wir vielleicht Ersatz bekommen. Ab und an macht das AIDA. Vielleicht springt ein Restaurantbesuch für uns raus. Fragen kostet bekanntlich nix.
Eine Durchsage weckt unser Interesse. Heute Nacht werden die Uhren eine Stunde zurück gestellt. Juchuu, etwas länger schlafen. Also schnell die Koffer auspacken und dann schlafen. Die Nacht wird kurz, wir haben morgen ein straffes Programm, aber das ist die Geschichte von Morgen. Gute Nacht 🙂